Die mit 1.4. 0 Uhr in Kraft tretende neue Verordnung sieht für Wien (bis inkl. 10.4.), Niederösterreich und das Burgenland (bis inkl. 6.4.) Verschärfungen vor. Es gelten dabei die bekannten Ausgangsbeschränkungen nun ganztägig. Für den Sport bedeutet das vor allem:
Klarstellung: Eltern-Kind-Turnen möglich (betrifft vorerst nicht Wien, NÖ, Burgenland) Zwischen 6 und 20 Uhr können im Freien Veranstaltungen mit max. zehn Kindern und zwei volljährigen Betreuungspersonen/TrainerInnen stattfinden. Kinder unter 6 Jahren dürfen außerdem durch ein Elternteil oder eine enge Bezugsperson begleitet werden, da diese als für die Durchführung der Veranstaltung erforderliche Personen gezählt werden. Zu Personen aus anderen Haushalten sind mindestens zwei Meter Abstand einzuhalten. Alle Betreuungspersonen, Eltern und enge Bezugspersonen benötigen ein negatives Test-Ergebnis (Antigen-Tests oder molekularbiologischer SARS-CoV-2 Test), das nicht älter als sieben Tage ist. Sollte kein Testnachweis vorliegen, muss eine FFP2-Maske getragen werden. Für Kinder besteht keine Testverpflichtung. Klartext: in Wien im Lockdown nicht möglich ! Nach einem mageren 14:25 im 1.Satz wachten die hotvolleys auf und lieferten dem Ranglistenersten Eisenerz einen heroischen Kampf: 43 Minuten dauerte der 2.Satz,den sich die Erzbergmadln schließlich mit 36:34 holten.
Gleich anschließend mußte man gegen Dornbirn ran, als Nummer 4 gesetzt . Man schlug sich passabel, machte mit 19 und 17 mehr Punkte als Favorit Eisenerz im letzten Spiel, das den Vorarlbergerinnen zu 13 und 12 unterlag. Die 2.Halbfinalgruppe wurde wegen Coronafällen auf 5.4. verschoben : in Klagenfurt ermitteln die Wildcats, Sokol NÖ und TI Innsbruck den 2. Finalisten. Die hotvolleys sind damit aus dem Bewerb ausgeschieden; die Qualifikation für die besten 6 ist aber ein schöner Erfolg , sind doch sonst nur Erst- und Zweitligavereine vertreten, was für die Qualität der Wiener Landesliga spricht. Nächster Einsatz der Damenabteilung ist U 18 am 13.5. in Innsbruck, wo man auf die Tiroler Nummer 1, TI und Vorarlbergs Nr. 3 Wolfurt trifft. Gleichzeitig spielen die U 18 Burschen in Mils gegen den Tiroler Meister Mils und St.Pölten , die Nr. 2 aus NÖ hinter Wr.Neustadt. Obwohl man beiden Mannschaften die lange Pause ohne Spiele anmerkte, setzten sich die hotvolleys letztlich sicher 3:0 (17,22,13) durch. Auch eine Schwächeperiode im 2.Satz mit einigen Punkten Rückstand konnte man überwinden.
Gerade noch fit wurden die beiden (nicht an Corona) erkrankten Aufspieler Nico Schmied und Christoph Carmann und konnten die Angreifer recht gut in Szene setzen: Tudor Dulgheru erzielte 10 Punkte, Martino Morosini 9 und Lukas Freitag 8, Nico Burger und Christoph Aberham je 5. Stark bei Innsbruck: Rico Hupfauf, Sohn von Gernot Hupfauf, vor vielen Jahren Donaukraft- Aufspieler. Im Viertelfinale am 11.4. (voraussichtlich wieder in Wien, da man Ranglistenerster ist) treffen die hotvolleys nun auf WSL Klagenfurt, das in Gruppe 4 Hartberg hauchdünn 25:27 und 24:26 unterlag. Hypo Tirol spielt gegen Hartberg. Die beiden Sieger spielen am selben Tag das Halbfinale aus und ermitteln einen Finalisten. Parallel dazu wurde in Gruppe 2 gespielt; hier setzte sich Aich/Dob vor Waldviertel und Perg durch. Gruppe 3 wurde wegen Corona auf 5.4. verschoben: dort spielen Graz, Döbling und Waidhofen um 2 Viertelfinalplätze. Wahrscheinlich in Bleiburg wird dann ebenfalls ein Finalist ermittelt. Finalspiel 1 steigt am 18.4. beim Ranglistenschwächeren, das 2. Finalspiel (mit eventuellem Golden Set) steht am 25.4. auf dem Programm. Bemerkenswert, dass sich wie schon bei U20m 2 Kärntner Vereine für die besten 8 qualifizierten, die Steiermark könnte nächste Woche mit Hartberg und Graz nachziehen, genauso Wien mit den hotvolleys und Döbling. Kein Wunder, lautet die Rangliste U 16 doch Wien vor Kärnten und Steiermark und Konkurrenz im eigenen Land belebt das Geschäft. Wir hoffen nach Ostern wieder Training im Freien für alle diejenigen anbieten zu können, die nicht zu den Spitzensportgruppen zählen, die bereits für die Österreichischen Meisterschaften trainieren.
Auf Grund der steigenden Coronazahlen , einiger positiver Verdachtsfälle im Verein , des schlechten Wetters und fehlender Freiplätze wurde von der Vereinsführung beschlossen, erst nach Ostern einen Neustart für den Nachwuchssport zu wagen. Bis dahin werden wir versuchen passende Örtlichkeiten zu finden , die Gruppen einzuteilen und ein möglichst sicheres Konzept zu entwickeln. Es dürfen maximal 10 Jugendliche bis 18 Jahre trainieren, mit Abstand und möglichst ohne Körperkontakt in Innenräumen (Garderobe )! Die Trainer müssen wöchentlich getestet werden, aber das tun wir ohnehin für die Spitzensportgruppe. Die Sportler müssen nicht testen, im Hinblick auf das Infektionsgeschehen wäre es aber ratsam. Bitte alle die Interesse daran haben nach Ostern im Freien zu trainieren per email an schueho1@hotmail.com anmelden - Mit Namen und Gruppe, damit ich sehe was wir brauchen! Neue bitte auch anmelden und Trainingsort dazu schreiben , allerdings kann ich nicht versprechen dass wir sie aufnehmen können - bereits gemeldete Mitglieder ,die Jahresbeitrag schon bezahlt haben, haben natürlich Vorrang. Coronafälle und K 1-Quarantänen lassen die Telefone glühen, um alle Meisterschaften über die Bühne zu bringen: da es bei den U20 Burschen einige Fälle gab und die Inkubationszeit noch nicht vorbei ist, wurde mit Klagenfurt und Aich/Dob eine Verschiebung der Halbfinalrunde auf Ostermontag angestrebt und die Chancen stehen gut.
Die Mädchen werden wie geplant am Sonntag in Eisenerz antreten, Spielbeginn ist 11.30 gegen Eisenerz, gleich anschließend gegen Dornbirn. Die U16 Burschen spielen ebenfalls Sonntag gegen Hypo Tirol um 14.00 in der Hopsagasse. Das Bundesligaspiel am 10.4. in Innsbruck wurde auf 14.00 vorverlegt, was den hotvolleys sehr recht ist, falls man sich für das U20 Finale qualifiziert , denn da wäre am Sonntag den 11.4. das 1.Finalspiel zuhause. Dass mit Tim Berger (als K1 Person in Quarantäne) der Topscorer fehlte , merkte man den hotvolleys nur im 1.Satz gegen Amstetten an, als man mit hotvolleys-Export Daniel Morgunov seine liebe Not hatte. Doch das 24:26 war offensichtlich der Weckruf: Satz 2 wurde zu 14, Satz 3 zu 6 gewonnen.
Als Topscorer in die Bresche sprang Paul Maderböck mit 17 Punkten; auch Michi Czerwinski kam auf der ungewohnten Außenposition gut zurecht, nachdem er in der Bundesliga zuletzt in der Mitte ausgeholfen hatte , und erzielte 15 Punkte. Die beiden Aufspieler Niels Antoni und Samu Müller spielten diagonal , in der Mitte machte Richard Hensel 10 Punkte und Christoph Helmreich 2. Jakob Malicki war als Jolly Joker der einzige Wechselspieler, Sandro Lukic wie immer solide als Libero. Das 2.Spiel gegen Supervolley OÖ war dann eine klare Angelegenheit: man gab nur 12 und 9 Punkte ab. Damit ist man im Halbfinale am nächsten Sonntag , für das sich mit WSL Klagenfurt und Aich/Dob 2 Kärntner, mit Graz und Hartberg 2 Steirer und mit Döbling und den hotvolleys 2 Wiener Mannschaften qualifizierten. Eine Dreiergruppe wird beim Ranglistenbesten Steiermark stattfinden, eine beim Zweiten Kärnten. Auf die Gruppeneinteilung von Fredo Kulhanek darf man gespannt sein.... Auch die Mädchen von Cheftrainer Christoph Lechthaler ließen nichts anbrennen, hatten zwar zeitweise kleine Schwächeperioden, gewannen aber beide Spiele letztlich sicher 2:0. Besonders gut funktionierten die schnellen Bälle über die Mitte von Aufspielerin Milena Szuzek mit Isidora Gajic und Nina Noviczky; gewohnt solide Angreiferin Jasmin Helmreich. Im Halbfinale wird man vermutlich in Eisenerz auf die Gastgeber und Dornbirn treffen, in der anderen Gruppe werden die Wildcats TI Innsbruck und Sokol NÖ empfangen. Da nur 11 Teams genannt haben, haben die hotvolleys mit Hypo Tirol nur einen Gegner in der Gruppenphase und sind damit auch schon fix für's Viertelfinale qualifiziert. In einem Spiel auf 3 gewonnene Sätze werden die Plätze ermittelt.
Aus den anderen 3 Dreiergruppen steigen die ersten 2 auf und die hotvolleys würden auf den Ersten oder Zweiten der Gruppe 4 mit Linz, Klagenfurt und Hartberg treffen. Veranstalter ist immer der Ranglistenbeste; wenn er verzichter der Nächste usw. Die Sieger der Kreuzspiele aus diesen Gruppen spielen am selben Tag Halbfinale; die Gruppen 2 (Aich/Dob, Waldviertel, Mühlviertel) und 3 (Graz, Döbling, Waidhofen) spielen nach demselben System ebenfalls einen Finalisten aus. Die Finalspiele sind für den 18. und 25.4. angesetzt; der Ranglistenbessere hat wegen eines eventuellen Golden Sets ( wenn beide je ein Spiel 3:0 oder 3:1 gewinnen) im 2.Spiel Heimrecht. Hochbetrieb für die Nachwuchsabteilung am Sonntag: 2 Turniere der Gruppenphase der ÖMS U20 sind zu organisieren!
Spielplan für die Mädchen in ALt Erlaa 11.00 SPU St.Pölten - hotvolleys 13.30 Henndorf/Seekirchen - St.Pölten 13.00 hotvolleys - Henndorf/Seekirchen Keine Zuschauer erlaubt, aber livestream über facebook auf der hotvolleys-Seite! Spielplan Burschen in der Hopsagasse: 11.00 VCA Amstetten - hotvolleys 12.30 Supervolley OÖ/Wels/Steyr - AMstetten 13.00 hotvolleys -Supervolley OÖ Keine Zuschauer erlaubt, livestream auf youtube -channel von Robert Troger! Nur die Sieger der 6 Dreiergruppen steigen ins Halbfinale am 28.3. beim Ranglistenbesten auf, das wären wahrscheinlich Kärnten und die Steiermark. Dort werden in 2 Dreiergruppen die Finalisten ermittelt, die am 11. und 18.4. in Hin-und Rückspiel (wenn notwendig mit Golden Set) den Titel ausspielen. Mit einem klaren 3:0 (13,16,23)gegen Wolfurt festigten die hotvolleys den 2.Platz mit 6 Punkten Rückstand auf Tirol und 8 Punkten Vorsprung auf St.Pölten und Waidhofen.
Damit ist die Relegation gegen Hartberg schon zum Greifen nahe ! Dass sie verdientermaßen in die Spitzensportgruppe aufgenommen wurden, zeigten die jungen Österreicher beim MEVZA-Turnier , das zur EM-Qualifikation zählt: der Sieger der mit 7 Teams besetzten Mitteleuropa-Gruppe löst direkt das Ticket zur EM, die Plätze 2-5 steigen in die nächste Runde auf.
Ninas Jungs schafften es ohne Satzverlust souverän bis ins Finale gegen Slowenien; schlugen nach den klaren Gruppensiegen im Halbfinale auch Gastgeber Kroatien mit 3:0 /11,13,17) . Mittendrin statt nur dabei hotvolleys-Angreifer Lukas Freitag als Libero, der seine Sache in den beiden letzten Spielen sehr gut machte. Das Finale steht morgen um 18 h auf dem Programm: Daumen halten und mitfiebern im livestream ist angesagt! |
Archive
Mai 2022
Kategorien |