Hotvolleys Wien
  • NEWS
    • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • ALLGEMEINE TERMINE
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
  • NEWS
    • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • ALLGEMEINE TERMINE
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten

Österreichische Meisterschaften U20 2021 in NÖ

• U20, Qualifikation: 7.2.2021
• U20, Endrunde: vs. 13./14.3.2021 (evtl. 1-3 Wochen früher, wird nach Feststehen des internationalen Volleyballkalenders und des Termins des ÖCup Final Fours nachgereicht)
​Wiener Meister ist direkt qualifiziert, Vizemeister muß in die Qualifikation

Spieltermine U20m 2020/21

11.10.   15.00  20m1   Simm 2     hotvolleys 1   Sokol V/1  25:22  , 27:25
11.10.   16.30  20m1   Simm 1     Döbling 1    hotvolleys 1  verschoben
08.11.    15.00 20m1    Simm 1    vtr 2   hotvolleys 1
08.11.    16.30 20m1   Simm 2    hotvolleys 1   Döbling 1
13.12.     11.00 20m1  Hopsa 4   vtr 1    hotvolleys 1
13.12.   12.30  20m1  Hopsa 4   hotvolleys 1   vtr 2
24.01.    09.30 20m1   Hopsa 4   hotvolleys 1  vtr 1
24.01.    11.002 0m1  Hopsa 1   Sokol V/1    hotvolleys 1

Spielerkader U 20 (JG 02)  Saison 20/21

ANTONI Niels                             10.06.2002
BERGER Tim Liam                     11.11.2004
CZERWIŃSKI Michael           07.09.2003
HELMREICH Christoph         05.01.2005 
HENSEL Richard                         27.02.2004 
LUKIĆ Sandro                               07.07.2003 
MADERBÖCK Paul                  23.08.2002 
MALICKI Jakob                          19.06.2005 
MICIC Aleksandar                    26.05.2005
MILOSEVIC Filip                        27.02.2005

MÜLLER Samuel                        30.12.2003 
TROGER Sebastian                  06.03.2004

hotvolleys verlieren Spiel um Einzug ins Semifinale ganz knapp und belegen 5.Platz

Wahrlich nicht vom Glück begünstigt waren die Wiener an diesem Wochenende: nach 2 klaren 2:0 Siegen gegen Inzing und Wr.Neustadt traf man im Kreuzspiel auf den 2. der Gruppe A, WSL Klagenfurt. Leider hatte Hauptangreifer Daniel Morgunov wieder Schmerzen  im Fuß und konnte kaum spielen. Die anderen Angreifer mußten zum Teil ihrem jugendlichen Alter Tribut zollen: sie sind zum Teil 3 Jahre jünger als die Gegner.
Der 1.Satz ging unglücklich mit 24:26 verloren, dann war der Widerstand gebrochen und man verlor 21:25. Damit war der Aufstieg ins Halbfinale dahin.
Am Sonntag gewann man in der Runde um Platz 5-8 zunächst gegen Enns 2:0, verlor den 1.Satz gegen den ebenfalls glücklosen 2.Wiener Vertreter und Vorjahressieger Sokol V , ehe man sich auf seine Stärken besann und den 2. und 3.Satz gewann. Damit war zumindest der 5.Platz erreicht.
​Topscorer der hotvolleys mit 38 Punkten war Linkshänder Paul Maderböck (JG 02) vor Michi Czerwinski (03) mit 25 und Aufspieler Niels Antoni (02) mit 24, gefolgt vom nicht fitten Daniel Morgunov (02) mit 22 , Mittelblocker Bojan Stjepanovic mit 21  und Tim Berger (04) mit 17Punkten. Als Liberos waren Andy Jaszczynski und Sandro Lukic dabei, als Aufspieler neben Niels Antoni waren Marvin Reininger und Samu Müller im Einsatz. Mittelblocker Albert Kobsik und Wechselspieler Sebastian Troger erzielten je 5 Punkte.
Endstand:
1.TSV Hartberg Volleyball
2.VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
3.UVC Holding Graz
4.SK Zadruga Aich/Dob
5.hotVolleys Wien
6.TJ Sokol Wien V
7.SG Supervolley OÖ/VBC Steyr/Supervolley Wels
8.VCU Wr. Neustadt
9.PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
10.Raiffeisen VC Wolfurt
11.Union Inzing
12.SG UVC RAIBA Waidhofen/Ybbs-Aschbach


Österreichische Meisterschaften U20 am 7./8.3.20 in Enns

​Junioren (U20), Jahrgang 01 und jünger

Spielort: BG/BRG, 4470 Enns, Ferdinand Hanusch-Straße 27

Heuer wird erstmals mit 12 Teams in 4 Dreiergruppen gespielt, die Einteilung ergibt sich aus der Rangliste, die nach  den Vorjahresergebnissen bei U19 und U17 erstellt wird! Da bei den Burschen ohnehin nicht mehr als 12 genannt haben, entfiel die Qualifikation! Die beiden Wiener Vorjahresfinalisten hotvolleys und Sokol könnten im Halbfinale aufeinander treffen.
Teilnehmende Mannschaften: (in Klammer die Vorjahresplatzierungen bei U19/U17)
Gruppe A:                           Gruppe B:                                             Gruppe C:                                 Gruppe D:
hotvolleys   (2/1)              WSL Klagenfurt   (4/2)                  Hartberg   (7/5)                     Wolfurt  (3/9)
Inzing   (10/-)                      Waidhofen/Ybbs (-/6)                   PSV Salzburg  (6/8)             Supervolley OÖ (8/ Linz 4)
Wr.Neustadt   (-)              UVC Graz    (5/3)                              Aich/Dob   -                              Sokol Wien  (1/-)

Samstag:
11.00 Eröffnung
12.45 hotvolleys-Inzing
14.00 Wr.Neustadt-hotvolleys
16.30 Kreuzspiele Gruppe A-B 
X1: 1.A-2.B
X2: 1.B-2.A
X3:1.C-2.D
X4:1.D-2.C
Sonntag 
9.00 Kreuzspiele der Verlierer vom Samstag
10.15 Halbfinali
Y1: Sieger X1-X4
Y2: Sieger X2-X3
12.45 Finale (Sieger Y1-Y2)


Als Wiener Meister für ÖMS qualifiziert

Die Qualifikation entfällt; die Endrunde findet am 7./8.3. in Enns statt!
Folgende 12 Mannschaften sind dabei:
hotVolleys Wien

TJ Sokol Wien V
UVC Graz
Hartberg
SG UVC RAIBA Waidhofen/Ybbs-Aschbach
Wr.Neustadt
Supervolley OÖ
VBK Klagenf
Aich/Dob
SU Inzing
PSV Salzbg.
Wolfurt

Endstand   WVV U 20 männlich: 1. Klasse (2019/2020)

1.hotvolleys 1   6/10
2.Sokol V/1         6/8
3.VV Döbling 1 6/0

Zwar ging das letzte bedeutungslose Spiel gegen Sokol V knapp verloren, was aber der Freude über den Meistertitel keinen Abbruch tat.



Nach 4 Siegen an der Tabellenspitze

Obwohl die U16 Spieler mit Coach Zeljko Grbic bei einem Turnier in Warschau waren, wurden die 2 Spiele gegen Sokol und Döbling klar gewonnen.
​Damit sind die hotvolleys schon so gut wie Meister, nachdem sie 2 der 3 Durchgänge gewonnen haben.

Neue Altersklasse 2019/20: U 20, Stichtag 1.1.2001

 Heuer wurden alle Altersklassen umbenannt, sodaß am Ende der Saison bei den Österreichischen Meisterschaften noch alle unter 20 sind!
Nichtsdestotrotz bleibt der Kader fast unverändert: nur Reiss und Wacha scheiden aus Altersgründen aus der Vizemeistermannschaft des Vorjahres aus!
Die sportlich ziemlich wertlose gemeinsame Meisterschaft mit NÖ wurde nach nur einem Jahr wieder beendet.

Modus:   hotvolleys, Sokol V, VV Dö  spielen  3 DG auf 2 gewonnene Sätze

Spieltermine 2019/20:
06.10.     17.00    20m1    AE 3    hotvolleys 1 - VV Döbling 1     2:0   54:47     29:27,25:20
12.10.     12.30   20m1    Hopsa m    Sokol V/1 - hotvolleys 1     1:2   57:63    19:25,25:23,13:15
17. 11     09.30    20m1   Simm 2        hotvolleys 1 - Sokol V/1    2:0    56:52    25:23,31:29
17.11.    12.00     20m1   Simm 2    VV Döbling 1 - hotvolleys 1  0:2  36:50    17:25,19:25
15.12.     11.00    20m1   Hopsa 4   hotvolleys 1 - VV Döbling 1  2:0 50:25     25:11,25:14
                                                                         Sokol V/1-hotvolleys 1             2:0     52:46   25:21,27:25


​
​Spielerkader:
​                                                    JG                    Dressnummer(Kempa)

Antoni Niels                       2002              6
Berger Tim                         2004               7
​Czerwinski Michael      2003               3

Eggbauer Niklas              2003             15
Grgic Filip                            2002             14
Hensel Richard                2004               4

Jaszczynski Andy            2001             16
Kobsik Albert                    2002             19
​Lukic Sandro                      2003             24

Maderböck Paul              2002            13
Morgunov Daniel           2002             18
Müller Samuel                 2003              9

Reininger Marvin           2001             5
Stjepanovic Bojan          2001            20
Troger Sebastian            2004            16


Unglückliche Niederlage im Finale bei  U19 Titelkämpfen

Klare Dominanz der Zweitligateams bei den Burschen:  In Gruppe A  setzten sich die Titelverteidiger hotvolleys vor Sokol V Wien durch – 2 Teams ,die in ähnlicher Besetzung in der Meisterrunde der 2.Bundesliga gerade um den Aufstieg in die 1.Liga kämpfen.
Gruppe B war extrem spannend: unter 3 Teams mit 6 Punkten aus 3 Siegen und 1 Niederlage setzten sich die Wörthersee Löwen Klagenfurt mit 7:3 Sätzen  vor Wolfurt mit 7:4 und PSV Salzburg mit 6:4 Sätzen durch.
Die Halfinali lauteten also hotvolleys-Wolfurt und Sokol- Klagenfurt, um Platz 5/6 spielten Graz und Salzburg, um Platz 7/8 Hartberg und Enns, um Platz 9/10 Bisamberg/Hollabrunn und Inzing.
Ohne Satzverlust bis ins Finale, den Finalgegner Sokol im Gruppenspiel klar 2:0 geschlagen, auch im Finale mit 2:0 Sätzen und 20:16 in Führung - es war alles angerichtet für die große Siegerparty , aber die hotvolleys gaben diese Riesenchance selbst aus der Hand: die Führung wurde verschleudert, der Satz unglücklich mit 23:25 verloren. Im Ärger darüber war man im 4.Satz völlig von der Rolle, kämpfte sich im 5.Satz wieder zurück und hätte bei 16:15 Matchball gehabt, als Libero Andy nach einer tollen Abwehraktion, die den Punkt ermöglicht hatte, seiner Freude in ungebührlicher Weise Ausdruck gab, was den Schiedsrichter zu einer roten Karte veranlasste: 16:16,  2 dumme Punkte kassiert und futsch war der Titel...
Bester Scorer der hotvolleys war Mittelblocker Aaron Reiss vor Paul Maderböck und Niels Antoni. Daniel Morgunov wurde in der Vorrunde wegen seiner Knieschmerzen und geschont , spielte aber im Finale.

Spielerkader:
Niels Antoni, Marvin Reininger (Zuspiel),
Aaron Reiss, Bojan Stjepanovic, Albert Kobsik (Mitte)
Paul Maderböck, Daniel Morgunov, Christoph Wacha, Sebastian Troger (Außen)
Michael Czerwinski (Diagonal)
Andy Jaszczynski, Dominik Carpio (Libero)

Betreuer: Zeljko Grbic, Andy Reiser
​

Endstand ÖMS U19 m 2019 in Klagenfurt
1.TJ Sokol Wien V
2.hotVolleys Wien
3.Raiffeisen VC Wolfurt
4.VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
5.UVC Holding Graz
6.PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
7.TSV Volksbank Hartberg
8.SG Supervolley OÖ
9.SG Union Bisamberg/Hollabrunn
10.Union Inzing


Österreichische Meister U 19m 2018

Bild
Zur Bearbeitung hier klicken

hinten: Daniel Pascut, Omid Akbari,Manuel Meissner, Boris Nikolic,Filip Nikolic, Aaron Reiss, Nenad Sarkanovic, Cotrainer Andy Reiser, Coach Zeljko Grbic
​vorne: Kai Vuckovic,Daniel Morgunov, Marvin Reininger, Niels Antoni, Andy Jaszczynski


Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015
Bild
Bild