Österreichischer Meister U12 2019

U19 Burschen
Österreichischer Vizemeister 2019
Samstagtraining in der Funhalle: am 23.12. ist kein Training, ebenso in den Schulferien! 1.Training im neuen Jahr am 13.1.!
ALt Erlaa: Freitag 22.12. kein Training mehr, 1.Training im neuen Jahr:10.1.18 Wir wünschen allen hotvolleys und ihren Angehörigen fröhliche Weihnachten, erholsame Ferien und viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr! U10 (nach dem 1.8.2007 geboren) 10.3.18 in Simmering U11 (nach dem 1.8.2006 geboren) 11.3.18 in Simmering U12 (nach dem 1.8.2005 geboren) 4.3.18 in Alt Erlaa U13 (nach dem 1.8.2004 geboren) 18.3.18 in Simmering Die Spielerkader der einzelnen Altersklassen finden Sie unter "Teams und ihre Termine"! Die hotvolleys stellten mit 8 Mannschaften der 20 Teilnehmer nicht nur den Großteil, sondern auch die beste Mannschaft des Turniers. Die schon U13 erprobten Superminis Luka Jovanovic und Nico Schmied ließen auch in ihrer eigentlichen Altersklasse nichts anbrennen und siegten sicher vor den volley 16 und hotvolleys-Mädchen, Vierter in der 1.Klasse wurde Döbling 1.
Auch die 3.Klasse konnten die hotvolleys gewinnen und bei den Rahmenbewerben war man vorne dabei: so gewann der kleine David Ratz-Michal überlegen das Slalom-Sackhüpfen, Luka Jovanovic die Servicecompetition und Daniel Ratz-Michal wurde beim Sprungkrafttest Zweiter. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die allen viel Spaß machte. Wobei das Spielen auf 6 Feldern natürlich eine logistische Herausforderung war, dazu die Rahmenbewerbe - dank der tatkräftigen Mithilfe vieler Eltern gelang auch das! Im Finale der 1.Klasse waren die hotvolleys -Burschen unter sich: nachdem hv 1m in der Gruppe die Mädchen von volley 16 und die Burschen von U.Favoriten geschlagen hatten und hv 2 m sich gegen die hotvolleys -Mädchen und Döbling durchgesetzt hatte, kam es im Finale zum großen Showdown. Nico Schmied und Luka Jovanovic hatten hart zu kämpfen, um ihre Vereinskollegen Nico Burger und Lukas Freitag plus Wechselspieler Marc Eichinger in 3 Sätzen niederzuringen.
Viele lange Ballwechsel, gelungene Blockaktionen besonders von Nico Burger und spektakuläre Abwehraktionen zeigten dass da ein sehr guter Jahrgang unter der Obhut von Nina Sawatzki und Andy Reiser heranwächst. Auch wenn die beiden diesmal beim Sichtungstraining des Jugendnationalteams in Steinbrunn waren, die Jungs und Mädchen der Volleyballakademie bewiesen einmal mehr ihr Können. Anita Lungic und Laura Berger konnten in der besten Gruppe durchaus mithalten und feierten gegen die Buben von Union Favoriten sogar einen Sieg. In der Leistungsklasse 2 mit 6 Teams belegten Daniel Ratz-Michal und Stevan Jovanovic Platz 4 und Michele Morosini mit Timo Heinisch den 6.Platz. In der 4.Klasse konnte das neuformierte Mixed-Team Artin Khameini und Maria Knezevic samt U 10 Wechselspieler Basit Noori gewinnen, Gesamt waren 8 der 20 Teilnehmer aus dem hotvolleys-Stall und fast die Hälfte wird auch am Sonntag beim U10 Bewerb dabei sein. Gleich 2 Turniere gibt es für die Jüngsten am langen Wochenende: am Freitag können die Eltern der U11 SpielerInnen in Ruhe ihre Weihnachtseinkäufe erledigen, denn die Kinder sind beim 2. Turnier der Saison in der Sporthalle ALt Erlaa beschäftigt!
20 Mannschaften kämpfen in 4 Klassen um den Sieg, Burschen und Mädchen spielen gemeinsam, weil man dadurch besser nach Können differenzieren kann. Die hotvolleys sind mit 6 Burschen- und 2 Mädchenteams am Start, was bei der Betreuung Probleme aufwirft, da Nina Sawatzki und Andy Reiser mit dem Jugendnationalteam beschäftigt sind. Aber mit Hilfe einiger Eltern wird auch dieses Problem gelöst! Am Sonntag steht dann in derselben Halle das 2.U10 Turnier auf dem Programm, wo ca. 15 hotvolleys-Zwerge am Start sein werden. Viele von ihnen sind auch schon bei U11 dabei, haben also ein anstrengendes Wochenende! Es wird neben den Spielen wieder viele Mitmachstationen geben! Die Bundesliga-Truppe ist wieder westwärts unterwegs: sie treffen im Universitätssportzentrum auf TI Innsbruck. um 6.30 geht es mit dem Zug nach Tirol und gleich nach dem Spiel wieder zurück - da ist genug Zeit für Lernen, Videostudium und Spiele! Auf die Juniorenteamspieler muß man verzichten -man einigte sich darauf, trotzdem zu spielen, da eine Verschiebung auf Grund der vielen Termine schwierig gewesen wäre. Schließlich stehen am letzten Wochenende vor Weihnachten noch die 2 Heimspiele am 16.12. um 19.00 gegen Enns und am 17.12. um 15.30 gegen AMstetten 2 in der Hopsagasse auf dem Spielplan. Ballkinder dringend gesucht! Am 16.12. spielen die U15 Mädchen vorher ebenfalls in der Hopsgasse - da könnte man sich doch nützlich machen! Zur Erinnerung: wer 3x hilft, bekommt ein Aufwärm-Shirt! Die anderen Mannschaften sind auf Grund des Kadertermins spielfrei. Nach 2 Siegen und 4 Niederlagen gab es für die U15 Burschen beim sehr gut besetzten traditionellen Striezelcup in Dresden den 10.Platz . Stellenweise zeigte man gute Ansätze, konnte das Niveau aber selten über ein ganzes Spiel halten. halten.
Nachdem die U15 Meisterschaft in Wien praktisch nicht existiert, sammeln die Jungs in der Landesliga und bei U17 und U19 Spielerfahrung, sind aber selten als Mannschaft gegen Gleichaltrige im Einsatz - umso wichtiger sind solche Turniere! Obwohl eine reine U17 Mannschaft auf dem Feld stand, lieferten die hotvolleys 4 in der Landesliga der Herren dem Tabellenzweiten UAB 1 - immerhin eine gestandene Herrenmannschaft mit einigen ex-hotvolleys- über 5 Sätze lang einen heroischen Kampf . Die Youngsters bewiesen bei 1:2 Rückstand im 4.Satz Nervenstärke und gewannen 29:27,mußten sich schließlich mit 9:15 im 5.Satz geschlagen geben. Trotzdem eine tolle Leistung! Gleich anschließend stand auch noch das U17 Spiel gegen Sokol V auf dem Programm, das klar 3:0 gewonnen wurde (12,18,11)! Unglückliche 2:3 Niederlage in der 2.BLN gegen St.PöltenTrotz 2:1 Satzführund mußten sich die hotvolleys auswärts gegen den Tabellendritten St.Pölten mit 2:3 knapp geschlagen geben und bleiben damit in der Tabelle an der 4.Stelle.
Topscorer mit 23 Punkten Boris Nikolic, gefolgt von Markus Fritsche mit 17 und Omid Akbari mit 11 Punkten. AUch die Mittelblocher Philip Ichovski (9) und Aaron Reiss (8) machten ihre Sache gut. |
Mag. Charlotte Schützenhofer
Vereinspräsidentin
Kategorien |