Hotvolleys Wien
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
W​

Schnuppertraining wieder möglich
Wir nehmen aber  Anfänger nur bis 12 Jahre !
​Anfragen bitte nur mit Angabe von Geburtsjahr, Größe, Wohnort und Können!


Trainerin für Mädchen der Volleyballakademie Polgarstrasse gesucht!
Anforderungen: Lehramt für Bewegung und Sport oder in der Endphase des Studiums und zumindest gute eigene Volleyballkenntnisse bzw. Instruktor- oder Trainerausbildung!
Sie sollte zumindest 4 Wochenstunden Volleyball in der Unterstufe der Akademie übernehmen und wenn möglich auch Turnstunden in der Polgarstrasse! Auch im Nachwuchstraining des Vereins könnten wir Unterstützung gebrauchen!
Bewerbungen bitte an Charlotte Schützenhofer, schueho 1@hotmail.com!

​

Rückblick und Zwischenbilanz

24/5/2016

 
Noch ist es zwar zu Früh für eine Zwischenbilanz, da noch die U15 und U11 Meisterschaften und das Schulbeach-Bundesfinale ausständig sind, aber ein kleiner Rückblick auf die letzten 4 Jahre sei uns gestattet:
Natürlich sind die Zeiten vorbei, wo die hotvolleys Gold in allen Burschenklassen abräumten- dazu haben die Gegner zuviel aufgeholt; es gibt dank mehrerer Leistungszentren  zum Glück für Österreichs Volleyball viel mehr Konkurrenz als damals.
Bei den Mädchen hat man noch immer unter  dem Abgang der Leistungsträger zu Sokol im Jahr der Spielgemeinschaft zu leiden - immerhin waren bei den U19 Silbermedaillengewinnern heuer 5 ex-hotvolleys dabei!
Bei den Kleinfeldbewerben haben die Mädchen zur Spitze aufgeschlossen und konnten mit vielen Halbfinaleinzügen durchaus überzeugen. Heuer stehen noch die U15 und U11 Bewerbe auf dem Programm - die U15 Burschen muß man nach dem überzeugenden Sieg bei U13 sicher zu den Favoriten zählen; die U15 Mädchen müssen sich nächste Woche erst gegen starke Gegner qualifizieren. Die U11 Burschen hatten in Wien gegen die starken Döblinger nicht viel zu bestellen, sollten aber trotzdem gut mithalten können; die U11 Mädchen verpassten die Qualifikation.

Auch auf Sand war die Unterstufe der Polgarstrasse top und konnte 2015 den Bundesmeistertitel holen, heuer hat man sich eben für die Bundesmeisterschaft qualifiziert. Die  verpasste die Oberstufe mangels Spielerinnen heuer leider- 2 auf Austauschjahr in den USA, eine verletzt, eine auf Sportwoche- da nutzten auch die besten Burschen nichts!

Im Jahr 2013 holten die hotvolleys 2x Gold,1x Silber, 1x Bronze und 4 x den 4.Platz (gesamt4 Medaillen,  für 8 Bewerbe qualifiziert).
Im Jahr 2014 3x Gold, 3x Silber,1x Bronze, 1x 5.Platz (7 Medaillen, 8Bewerbe)
Im Jahr 2015 kein Gold, 2x Silber, 3x Bronze, 1x4.,1x6.,1x9 (5 Medaillen, 8 Bewerbe)
Im Jahr 2016 bis jetzt 1x Gold, 2x Bronze, 2x 4., 1x 6.,  gesamt bs jetzt3 Medaillen , 10 Bewerbe ( davon 2x Qualifikation)
Zusammenfassend kann man also sagen dass bis jetzt in jedem Jahr zumindest 4 Medaillen geholt wurden , einige davon auch bei den Mädchen. Auch als Wiener Vizemeister konnte man oft bis ins Halbfinale vordringen, im Vorjahr bei den U11 Mädchen sogar bis ins Finale. Damit sind die hotvolleys nach wie vor der einzige Verein in Österreich, der bei beiden Geschlechtern an der Spitze mithalten kann.

Bei vielen Nachwuchsturnieren war man bester Verein: in Brückl konnte man wieder die Gesamtwertung gewinnen; in Simmering ging man mit 3 Wanderpokalen in allen Bewerben nach Hause.

Auch in den Schulbewerben war die Polgarstrasse top: nachdem man die Mädchenschülerliga 2012 und 2013 gewinnen konnte, dauerte der Aufbau einer neuen guten Mannschaft etwas, der 2016 mit der Bronzemedaille belohnt wurde.
Die Unterstufenburschen verpassten zwar heuer erstmals eine Medaille, nachdem sie die school championships 6x in Folge gewonnen hatten, aber gemeinsam holten Mädchen und Burschen den Sieg im Wiener Schulbeachcup und dürfen nun im Juni in Hartberg versuchen, den Bundesmeistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen.

Als Saisonabschluß ist die Teilnahme an den United World Games Ende Juni in Klagenfurt geplant, wo die U17 Burschen und die U15 und U17 Mädchen an den Start gehen werden.

Die erfolgreichen U13 Teams

24/5/2016

 
Bild
Bild
Bild

Gold für U13 Burschen in Seekirchen, 6.Platz für Mädchen

24/5/2016

 
Nach dem Sieg im Wiener Finale beim Schulbeachcup der Unterstufe ging es für die Mädchen gleich weiter zu den U13 Meisterschaften in Innsbruck. Bei den Burschen war niemand beim Schulbeachcup dabei und sie zeigten sich von Beginn an als sehr ausgeschlafen: schon in der Vorrunde wurde Hauptrivale Waidhofen /  Amstetten in 2 Sätzen (24,18) geschlagen , im Kreuzspiel Aich/Dob 2:0 (6,12)  abserviert und im Halbfinale die großen Bisamberger zu 15 und 7 demoralisiert. Im Finale traf man dann wieder auf Waidhofen /Amstetten und setze sich diesmal klar zu 15 und 16 durch!
Überlegener Topscorer Daniel Morgunov vor seinem Mannschaftskollegen  Paul Maderböck!
Betreuerin Nina Sawatzki war zunächst skeptisch gewesen, weil die Vorbereitung alles andere als ideal war: Daniel Morgunov mit Asthma lange out, dann bei keinem Turnier dabei, weil immer bei Schachmeisterschaften, Sandro Lukic wegen  schulischen Problemen oft nicht freigestellt , Kaito Redl statt Vorbereitungsturnier beim Golf (  wo er im  National-Kader ist); Gabriel Rogi die ganze Woche krank - die Vorzeichen waren nicht gut, aber die Erfolgstrainerin zauberte trotzdem eine Siegermannschaft aus dem Hut!

Nicht ganz so gut ging es den Mädchen, obwohl sie sich durch das gemeinsame Training mit den Burschen bei Andy Reiser und Nina Sawatzki gegenüber dem Vorjahr stark verbessert zeigten. Nach dem klaren 2:0 im Auftaktspiel gegen Oberndorf traf man auf SVS Sokol/Post. Zwar war man schon für die Runde der letzten Acht qualifiziert, aber es ging um den Gruppensieg und darum Topfavorit Eisenerz im Kreuzspiel aus dem Weg zu gehen! die hotvolleys Mädchen beherrsten den 1.Satz klar - leider nur bis zum 24:21, dann verschenkte man den Satz durch dumme Eigenfehler mit 24:26.
Zwar konnte man sich trotz dieses Dämpfers im 2.Satz wieder auf 23:24 herankämpfen und war drauf und dran auszugleichen- da setzte eine Sokol-Spielerin den Ball beim Matchball klar ins out; der Schiedsrichter gab jedoch Wiederholung , weil er es nicht gesehen hatte... statt Ausgleich kassierte man in der Aufregung um diesen Fehler das 23:25
und traf damit im Spiel um den Einzug ins Halbfinale  gleich im Anschluß auf den späteren Sieger Eisenerz.
Die Mädchen beweisen großes Kämpferherz, konnten den Favoriten voll fordern, unterlagen aber mit 22:25 und 20:25.Damit traf man in der Runde um Platz 5-8 zuerst auf Traiskirchen und nach dem Sieg auf volley 16, das überraschend gegen VCTirol verloren hatte.  Im ersten Satz war man chancenlos und auch im 2.Satz schon 5 Punkte hinten, als Ersatzspielerin Nina Noviczky mit 3 tollen Blockpunkten den Umschwung brachte. Die hotvolleys kämpften wie die Löwen um jeden Ball, entnervten die großen volley 16 Angreiferinnen mit toller Verteidigung und konnten den Satz mit 26:24 gewinnen. Auch im 3.Satz spielten sie großartig- aber leider wieder nur bis 14 : 9, dann reihte sich Eigenfehler an Eigenfehler und man verschenkte den Sieg mit 14:16...  Trotzdem zeigte sich dass die Mädchen zur Spitze aufgeschlossen haben und mit etwas mehr Glück hätte man zumindest Vierter werden können, sogar eine Medaille war durchaus drinnen!

Pfingsten: Bronze für U17, Dreifachsieg beim Miniturnier

16/5/2016

 
So gut sie Samstag begonnen hatten, so schlecht lief es für die U17 Burschen der hotvolleys am Sonntag: nach 4 2:0 Siegen  gegen Wolfurt, Hypo Tirol, PSV Salzburg und UVC Graz startete man
​schlecht ins Halbfinale gegen Klagenfurt: 17:25! Dann erfing man sich, gewann 25:18, verlor den 3.Satz wieder zu 18 - es war eine wahre Hochschaubahn, oder dann doch eher eine Geisterbahn:
​nach 28:26 im 4.Satz verlor man nach katastrophaler Leistung den 5.Satz mit 13:15. Was war so schlecht? Kotrainer Andy Reiser kurz und bündig:"Alles, Annahme, Angriff, Block, Service!" So verpasste man leider das Finalduell mit Amstetten und spielte noch einmal gegen den Nachwuchs von Meister Hypo Tirol , holte sich klar mit 2:0 die Bronzemedaille! Schade, denn zumindest Silber wäre drinnen gewesen!


Dreifachsieg beim Miniturnier in Simmering

Alle 3 ausgetragenen Klassen  gingen an die hotvolleys: beim 35. Internationalen Miniturnier des VC Simmering ( wegen des Schlechtwetters in der Halle mit verkürzten Sätzen ausgetragen) schlugen sich die Wiener prächtig gegen starke Konkurrenz aus Tschechien, Kroatien, Ungarn und Deutschland  Als Vorbereitung auf die  Österreichischen Meisterschaften am 21./22.Mai in Innsbruck(Mädchen) und Seekirchen (Burschen) holten sich die Burschen gegen Hradiste  das Finale nach einem spannenden 1.Satz, wo man schon 19:24 hinten gewesen war und 26:24 gewinnen konnte , letztendlich klar mit 2:0. Überragender Spieler der Wiener Paul Maderböck - der Linkshänder mit der enormen Sprungkraft hatte auf dem 2,05 m- Netz seinen Spaß. Da man auf Grund des Schlechtwetters  in der Halle auf 5 Feldern mit dem Langnetz  spielen mußte, hing das Netz für den Supermini Bewerb kaum höher als 2m. Nachdem zum Teil auf denselben Feldern gespielt wurde, hatten auch die U13 das Netz auf dieser Höhe - was auch den hotvolleys -u 13 Mädchen sichtlich taugte, weil auch die Kleineren endlich einmal ordentlich angreifen konnten!
Sie hatten zwar gegen Novalje und Rokycany etwas zu kämpfen, gewannen aber das Wiener Finale gegen UWW klar mit 2:0.
​Auch im Supermini- Bewerb waren die hotvolleys erfolgreich: im Spiel 3 gegen 3 war ein Bursche und 2 Mädchen  erlaubt und da hatten die hotvolleys bei beiden Geschlechtern ein deutliches Plus sowohl was Größe als auch Technik anging und gewannen souverän den mit 15 Teams besetzten Bewerb.
​Gesamt waren 34 Mannschaften am Start, das Niveau bei den Burschen sehr gut , bei Mädchen und Supermini sehr unterschiedlich. Die hotvolleys durften mit 3 Riesen-Wanderpokalen nach Hause gehen und kräftig Selbstvertrauen für nächste Woche tanken.
​Bei den U13 Meisterschaften in Innsbruck treffen die Mädchen in der Vorrunde auf SVS Schwechat-Sokol und TV Oberndorf, im Kreuzspiel würde Eisenerz, Schwertberg oder Oberschützen warten, volley 16 frühestens im Halbfinale.
​Bei den Burschen in Seekirchenbekommen es die hotvolleys in Gruppe B mit Wolfurt und Waidhofen/Ybbs/Amstetten zu tun; im Kreuzspiel würde man auf Fürstenfeld, Oberndorf oder Aich/Dob treffen; auf Bisamberg, Klagenfurt oder Graz erst im Halbfinale.

May 14th, 2016

14/5/2016

 

Viel los zu Pfingsten

Die U17 Burschen starten am Samstag  um 11.45 mit dem Spiel gegen Wolfurt in die Österreichischen Meisterschaften in Amstetten . Um 13.00 geht es gegen PSV Salzburg weiter, ehe um 15.30 das Duell gegen die Grazer Akademie auf dem Plan steht, die sich nur als Zweiter der Qualifikation durchsetzen konnte. Zum Abschluß der Gruppenspiele trifft man um 16.45 auf Hypo Tirol. In Gruppe A kämpfen Hartberg, Amstetten, Klagenfurt, ST.Valentin/Enns und Bisamberg um den Aufstieg ins Semifinale.
​Die U12 und U13 Mädchen und Burschen sind beim traditionellen Simmeringer Miniturnier im Einsatz, um sich auf die U13 Meisterschaften am nächsten Wochenende vorzubereiten. Besonders für die Burschen ist internationale Konkurrenz wichtig, da man seit dem Turnier vor Weihnachten in Dresden nur das Turnier in Brückl gespielt hat, dort aber nicht komplett war. In Wien mußte man bei den Mädchen mitspielen, um wenigstens etwas Gegenwehr zu haben.
​Leider ist man wieder nicht komplett, weil Daniel Morgunov wieder einmal bei Schachmeisterschaften unabkömmlich ist, aber Betreuerin Nina Sawatzki versucht das Beste daraus zu machen und den anderen Spielern mehr Verantwortung zu übertragen.

Zweimal Blech bei U12 Meisterschaften in Innsbruck

9/5/2016

 
 Sowohl die Mädchen als auch die Burschen qualifizierten sich als Gruppensieger für das Viertelfinale und schafften auch den Aufstieg ins Halbfinale, wo  beide auf die Wiener Erzrivalen volley 16 (Mädchen) und Döbling(Burschen) trafen. Wie schon in der Wiener Meisterschaft mußte man die Überlegenheit des Meisters zur Kenntnis nehmen und wollte sich im Spiel um Platz 3 schadlos halten.
​Die Mädchen begannen gegen die große Villacher Mannschaft sehr gut und führten anfangs, ließen aber immer mehr nach und unterlagen schließlich glatt 0:2.
​Anders die Burschen, die gegen die körperlich überlegenen Burschen von VBC Steyr alle Chancen auf den Sieg hatten, den ersten Satz äußerst unglücklich 24:26 verloren, dann mit 25:19 ausgleichen konnten und bis 12:12 völlig auf Augenhöhe waren  und dann durch dumme Eigenfehler den Sieg verschenkten.
​Trotzdem muß man mit beiden Teams zufrieden sein; mit dem Erreichen des Halbfinales wurde das Minimalziel erfüllt und die Jungs machten seit dem Vorjahr einen Sprung von Platz 9 auf Platz 4! Bei den Mädchen gelang es nicht ganz zu den 2 U11  Vizemeisterinnen des Vorjahres eine ebenbürtige Partnerin heranzuführen, obwohl die kleine Milena aus der 1.Klasse ihre Sache sehr gut machte und sich im Laufe des Turniers sehr steigerte. Außerdem hatten Marie Kauschitz (bei der Schülerliga in allen 6 Spielen immer dabei) und Caro Scherling nur ein Training Zeit, sich vom Großfeld auf das Kleinfeld umzustellen - keine leichte Aufgabe , die sie aber mit Fortdauer des Bewerbes immer besser meisterten.
​Auch die Reisestrapazen waren zu verkraften - am Mittwoch von Telfs nach Wien, am Freitag wieder zurück nach Innsbruck... leider wird da von ÖVV und Schülerliga wenig kooperiert!
​Aber wir freuen uns trotzdem, dass wir in 2 Wochen bei den U13 Meisterschaften der Mädchen wieder nach Innsbruck kommen dürfen!

Bronze für die Polgargirls bei den Schülerliga Bundesmeisterschaften in Telfs

9/5/2016

 
Nach dem lockeren 2:0 Auftaktsieg gegen Jennersdorf  und der knappen 1:2 Niederlage gegen Linz qualifizierte man sich mit 2 äußerst hart erkämpften 2:1 Erfolgen in der Gruppenphase gegen Purgstall aus NÖ und Umhausen aus Tirol für das Halbfinale, wo Angstgegner und Favorit Eisenerz wartete. Die Polgargirls konnten den Respekt vor den wuchtigen Angriffen der Steirerinnen leider nie ablegen und verloren glatt 0:2, wobei auch einige Ersatzspieler zum Einsatz kamen, um den Schlüsselspielerinnen vor dem Spiel um Platz 3 gleich anschließend eine kleine Pause zu gönnen. Diese Taktik machte sich bezahlt; gegen Vorarlberg war man wieder voll da und konnte in einem heiß umkämpften Spiel letztlich doch sicher 2:0 gewinnen.
​Welch großen Schritt vorwärts die Mannschaft  seit dem letzten Jahr gemacht hat, wo außer der damals verletzten Jasmin Helmreich alle dabei waren, zeigt sich an der Platzierung: man schob sich vom letzten auf den dritten Platz vor. Auch in der Eisenerzer Siegermannschaft standen 4 Spielerinnen aus der Vorjahresmannschaft, die damals Brückl knapp unterlegen war - Gut Ding braucht eben Weile! Glückwunsch an das ganze Trainerteam : Barbara Wiltsche war an der Linie der ruhende Pol ; die U13 Mädchen trainierten zum teil mit den Burschen bei Nina Sawatzki und Andy Reiser, die U15 Spielerinnen auch mit den U17 Mädchen bei Thomas Sauerzapf - Erfolg hat immer viele Väter ; in diesem Fall vor allem  Mütter, den Coach Barbara verabschiedet sich jetzt in die Babypause!

    Mag. Charlotte Schützenhofer

    ​Vereinspräsidentin
    Nachwuchstrainerin
    ehemalige Nationalteamspielerinn
    Pensionierte Sportlehrerin
    Mutter von 3 Kindern
    stolze Großmutter

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015
Bild
Bild