Österreichischer Meister U12 2019

U19 Burschen
Österreichischer Vizemeister 2019
Im Mädchenbewerb holte Wien Bronze durch ein 3:0 über NÖ, Sieger Kärnten durch ein 3:2 über die Steiermark.
Die Wiener Burschen unterlagen im Spiel um Bronze Kärnten ganz knapp mit 2:3, Sieger die Steirer durch ein 3:2 gegen OÖ. Im Rahmen der Siegerehrung wurden von der Nationalteamtrainerin Nina Sawatzki (Burschen) und vom Nationalteamtrainer Olaf Mitter (Mädchen) jeweils 14 Spielerinnen und Spieler nominiert. Ab Sommer wird sich das Burschen-Nationalteam (Jahrgänge 2003 und jünger) wie auch das Mädchen-Nationalteam (Jahrgänge 2004 und jünger) auf die im Dezember stattfindende EM-Qualifikation vorbereiten. Die beiden Kader werden nach den Österreichischen Meisterschaften noch um jeweils vier Talente ergänzt!Von den hotvolleys dabei sind vorerst Michi Czerwinski und Richard Hensel, der beim BJB verletzungsbedingt fehlte. ÖVV-Teamkader Mädchen (U16)BRUCKNER Marie (ST), GARIBOVIC Erna (S), HINTEREGGER Lina (V), HOLZINGER Nicole (K), JERNEJ Nicole (K), KRESSER Evelyn (V), KÜCÜKOGUL Müjde (V), LAIBACHER Anna (K), MICIC Larisa (W), NÖHRER Maja (ST), SAKOPARNIG Lea (OÖ), SPIEGEL Sarah (V), TOMIN Adrijana (W), TRIBUS Rebecca (V) ÖVV-Teamkader Burschen (U17)ABDULA Edis (W), BERGER Tim (W), CZERWINSKI Michael (W), DOBLER Erik (OÖ), HENSEL Richard (W), KITZINGER Jacob (K), MEIER Kilian (ST), MÜRZL Jonas (OÖ), PANSY Simon (ST), RANNETH Tobias (OÖ), SPRINGER Matthieu (ST), STOSCH Elia (ST), ZACHARIAS Elias (NÖ), ZAGAR Julian (ST) Ergebnis u13 weiblich Ergebnis u11 weiblich (16Teams) Ergebnis U12w(20Teams)
1. FTSV Straubing 1. volley16 Wien 1 1.ZOK Sentvid 1 2. Strand volley Novi Sad 2. Brückl hotvolleys 1 2. WSL Klagenfurt 3. Brückl hotvolleys 1 3. hotvolleys Wien 1 3.FlipFlop Grosuplje 4. OK Vodice 4. volley16 Wien 2 4.ZOK Sentvid 2 5. low west volley Latisana 5. Strand volley Novi Sad 1 5.ZOK Sentvid 3 6. Wörtherseelöwen Klagenfurt 6. OK Vodice 2 7.OK Vodice 7. VUK Banja Luka 7. hotvolleys Wien 2 8. hotvolleys Wien 8. hotvolleys Wien 8. Brückl hotvolleys 2 9. ZOK Novo Mesto 9. Strand volley Novi Sad 2 10. Brückl hotvolleys 2 10. OK Vodice 1 11. Brückl hotvolleys 3 Ergebnis U 12 männlich 12. Wörtherseelöwen Klagenfurt 1. WSL Klagenfurt 1 13. Hotvolleys Wien 3 2. SK Posojilnica Aich/Dob 3. hotvolleys Wien 1 4. hotvolleys Wien 2 5. Wörtherseelöwen Klagenfurt 2 Ergebnis U11m 1. hotvolleys Wien 2 2. hotvolleys Wien 1 3. Wörtherseelöwen Klagenfurt 1 4. SK Posojilnica Aich/Dob 5. Wörtherseelöwen Klagenfurt 2 6. hotvolleys Wien 3 Gesamtwertung: 1.vienna hotvolleys 125 2.Brückl hotvolleys 111 3.WSL Klagenfurt 92 4.Strand Volley Novi Sad 75 5.Vodice 61 6.Straubing 53 7.Sentvid 50 8.volley 16 wien 47 9.Aich/Dob 33 10. Albinetana 24 Gesamt absolvierten die hotvolleys 66 Spiele, von denen rund die Hälfte gewonnen wurde. Glanzstück waren die U11 Burschen, die sich im Finale einmal mehr ein packendes Duell lieferten und der Großteil auch bei den U12 im Spiel um Platz 3/4 im Einsatz waren. Aber auch die U11 Mädchen schlugen sich prächtig, belegten Platz 3,7 und 13. Ein Teil war auch bei U12 im Einsatz und wurde 8. unter 20 Teams. Obwohl heuer kein U13 und U15 Burschenbewerb durchgeführt wurde, konnten die vienna hotvolleys ihren Gesamtsieg wiederholen! Seit 2014 war man immer vorne in dieser aus Teilnehmerzahl und Platzierungen errechneten Punktewertung, in der allerdings Veranstalter Brückl nicht aufscheint.
Vor allem die 6 U11 Teams der hotvolleys schlugen sich prächtig: obwohl bei den Burschen die besten Spieler auf 2 Mannschaften aufgeteilt waren, standen sich beide im Finale gegenüber. Bei den Mädchen belegte die 1.Mannschaft den 3.Platz und hotvolleys 2 den 7.Platz, wobei sie im Kreuzspiel gegen Strand 1 haarscharf am Sieg vorbeischrammten, eine 23:19 Führung nicht nutzen konnten, weil sie mit derlautstarken Anfeuerung durch das ganze Team noch nicht zurecht kamen. Aber dafür sind diese Turniere ja da- bei den Österreichischen Meisterschaften Anfang Juni in Oberwart wird es sicher schon besser klappen. Auch die U12 Burschen waren auf 2 Teams aufgeteilt, um im Hinblick auf die Meisterschaften die beste Mischung heraus zu finden. Dort wird immer auf 2 gewonnene Sätze gespielt und nicht wie hier in den Gruppen- und Kreuzspielen nur auf 1 Satz, daher wird die Bank dort sehr wichtig sein. Klagenfurt mit einem bereits 1,80 großen Spieler wird auf jeden Fall zu den Favoriten zu zählen sein,auch die routinierten Aich/Dob Spieler ( regierende U11 Staatsmeister) werden wohl vorne mitmischen. Die hotvolleys belegten die Plätze 3 und 4 - wenn alle in einer Mannschaft sind, ist vielleicht mehr möglich! Die Österreichischen Meisterschaften finden am 5./6.Mai in Klagenfurt statt! Die U12 Mädchen schlugen sich mit 2 U11 Mädchen in der Grundaufstellung tapfer und belegten Rang 7 unter 20 Teams, die U13 Mädchen Rang 8 unter 10 Teams, wobei da die besten 2 Spielerinnen beim Bundesjugendbewerb in Innsbruck waren. Gesamt gesehen war es also wieder ein voller Erfolg und eine hervorragende Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften! Bei den Burschen (JG 03) sind mit Michi Czerwinski, Niklas Eggbauer, Sandro Lukic, Samu Müller und Sebastian Troger 5 hotvolleys im Wiener Kader dabei, Richard Hensel im niederösterreichischen(es geht nach dem Bundesland in dem zum 1.mal ein Spielerpass gelöst wurde) . Wien trifft in Gruppe A auf Salzburg, die Steiermark und Vorarlberg.
Bei den Mädchen (JG 04) sind mit Milena Suszek, Caro Scherling und Hannah Jagsch 3 im Wiener Kader. Sie haben Salzburg, Kärnten und Oberösterreich zu bekämpfen. Der Bewerb findet von Samstag bis Dienstag im USI Innsbruck statt, Spielbeginn ist Sonntag 9.30. Nach der U19 Meisterschaft ist vor der U17 Meisterschaft: ab sofort gilt das Augenmerk der nächsten Titelverteidigung. Es werden in den letzten 3 Bundesligaspielen daher verstärkt die U17 Spieler zum Einsatz kommen!
Samstag trifft man in Graz auf HIB Liebenau , am 7.4. empfängt man in Alt Erlaa Aich/Dob 2 und am 8.4. steigt das letzte Spiel in Hausmannstätten. Von 27-29.4. nimmt die U17 am Spring Cup in Kranj in Slowenien teil - ein Programm das im Vorjahr den Titel brachte! Auch heuer stehen die Chancen nicht schlecht, waren doch 6 Spieler schon bei U19 dabei ! Auch heuer wollen die hotvolleys wieder den Pokal und Geschenkkorb für den besten Verein mit nach Hause nehmen: schon 3x gelang es die Gesamtwertung zu gewinnen, die aus der Anzahl der Teams und den Resultaten errechnet wird.
Die Chancen stehen gut, hat doch nur Veranstalter Brückl hotvolleys mehr Mannschaften genannt. Gesamt werden 74 Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Italien, Bosnien, Kroatien, Serbien und Slowenien in 6 Altersklassen teilnehmen. Leider wird heuer bei den Burschen kein U13 und U15 Bewerb durchgeführt. Die hotvolleys treten mit 2 U12 und 3 U11 Burschenteams an und treffen auf Aich/Dob und 2x Klagenfurt , also eine gute Generalprobe für die Österreichischen Meisterschaften! Die U13 Mädchen sind nicht komplett, weil 2 Mädchen mit dem Wiener Kader beim Bundesjugendbewerb sind, werden daher mit jüngeren Spielerinnen ergänzt und sind hauptsächlich hier um Spielerfahrung in diesem Turnier mit 10 Teilnehmern zu sammeln. Ähnliches gilt für die U12 girls, wo auch einige U11 Mädels spielen werden und wo 20 Teams teilnehmen. Da die Bewerbe abwechselnd auf einem Feld gespielt werden, kann beides gespielt werden. Gute Chancen rechnet man sich im U11 Bewerb aus, wo 3 hotties-Teams am Werk sein werden und wo einige schon zum 2.mal dabei sind. Hier sind 16 Mannschaften am Start. Die Spiele U11-U13 werden in der NMS und Hauptschule St.Veit in der Kölnhofallee 2 ausgetragen, die Siegerehrung am Sonntag um 16.00 findet in der großen Sporthalle des Gymnasiums statt (Dr.Arthur Lemisch Str.15) Wegen der Teilnahme am Brückl Youth Cup und den Osterferien entfällt das Training ab Freitag 23.2. nachmittags !
Kein Samstagtraining am 24.und 31.3.! In der Karwoche kein Training! 15.4. U 11 in Simmering 9.00-18.00
22.4. U10 in Alt Erlaa 29.4.U13 in Simmering 1.5. U12 in Simmering Auch an diesem Spieltag gab es das obligate Dreisatzspiel der beiden hotvolleys-Teams und auch diesmal setzte sich hv 2 mit 15.12 im 3.Satz durch. Man kann sich auf eine Mischung aus beiden Mannschaften bei den Österreichischen Meisterschaften Anfang Mai in Kärnten freuen!
Auch beim U13 Turnier am Sonntag konnten die hotvolleys-Jungs die 1. und 2.Klasse gewinnen . HV 1 konnte sich gegen die großen volley 16 und Sokol V Mädchen und Fast-schon-Meister Döbling, der nicht komplett war, durchsetzen. Die U12 Mädchen verloren alle 3 Spiele, wehrten sich aber tapfer. In souveräner Manier verteidigten die hotvolleys den U19 Titel: in den Gruppenspielen gaben sie nur gegen Finalgegner Amstetten einen Satz ab, hatten im Halbfinale gegen Hypo Tirol nur im 1.Satz zu kämpfen, gaben im Finale gegen Amstetten zwar wieder einen Satz ab, gewannen aber letztlich klar mit 3:1.
Es machte sich bezahlt dass in der 2.Bundesliga sehr oft die U 19 im Einsatz war ; bemerkenswert auch dass mit Marvin Reininger und Daniel Morgunov 2 U17 Spieler in der Grundsechs standen und mit Niels Antoni, Paul Maderböck und Bojan Stjepanovic 3 weitere zeitweise im Einsatz waren. Dazu stellten die hotvolleys mit Boris Nikolic auch den Topscorer! Damit feierte man gleich im ersten Bewerb einen gelungenen Einstand in die Staatsmeisterschaftssaison, die am 5./6.Mai mit dem U12 Bewerb ( wo die hotvolleys bei den Burschen als Wiener Meister dabei sind) und der U17 Qualifikation fortgesetzt wird (an der die Mädchen als Wiener Vizemeister teilnehmen können ). Nach dem Pfingstturnier in Simmering als Vorbereitung nehmen die U13 boys am 26/27.Mai an den Österreichischen Meisterschaften in Wien teil. Am ersten Juniwochenende wird es dann so richtig heiß: U15 und U11 zum selben Termin und die hotvolleys werden wahrscheinlich bei Mädchen und Burschen dabei sein - das wird organisatorische Höchstleistungen erfordern! |
Mag. Charlotte Schützenhofer
Vereinspräsidentin
Kategorien |