Hotvolleys Wien
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten

Endstand ÖM   U16m 2025

 1.hotvolleys
2.Sokol V
3.Bisamberg/Hollabrunn
4.VC Dornbirn
5.Wr.Neustadt
6. UVC Graz
7.VTR Wien
8. Linz-Steg
9.Hypo Tirol
10. VCA Amstetten
11. U.Döbling
12. WSL Klagenfurt

Topscorer:
Luca D'Orazio   40
A.J. Haczay          31
Kenai Ribeiro     28
Felix Swoboda   25
Grablev Simeon 20
Ronaghi Kian      20
Matula Lukas        7
Erker Nils                2
Verdino Simon     1
Prackwieser Vincent  1
​Sikorski Max         0

U 16 holen 4.Goldmedaille für hotvolleys Burschen

25:17,25:16  - auch das  Finale war eine einseitige Angelegenheit! Wie schon in Wien ließen die hotvolleys SokolV  wenig Chancen ! Erfolgsgeheimnis? Das Betreuerduo Sawatzki /Reiser und die eklatante Überlegenheit beim Service: jeder der 6  Spieler und auch jeder der Wechselspieler beherrscht ein starkes Sprungflatterservice  bei relativ geringer Fehlerquote;
alle können baggern und sauber pritschen, stehen gut in Verteidigung und Annahme.
Die Ausgeglichenheit in der Mannschaft zeigt sich in der Wahl zum wertvollsten Spieler jedes Spiels: Felix Swoboda,  A.J. Haczay (normal Libero bei Bundesliga, U 20, U18; bei U 16 Zuspieler und Angreifer), und Luca D'Orazio wurde diese Ehre zuteil.  Auffällig auch dass sehr viel über die Mitte angegriffen wurde .
Halbfinale gegen Bisamberg  souverän 2:0 (15,12) gewonnen! Die hotvolleys bleiben bei Kurzarbeit in ihren Spielen: 38 Min. gegen Döbling, 40 gegen Graz, 34 gegen Linz im Viertelfinale und 40 im Halbfinale gegen Bisamberg!
Im 2.Halbfinale hat Sokol den 1.Satz 25.21 gewonnen, Dornbirn gleicht mit 25:21 aus, den 3.Satz gewinnt Sokol  15:9!
Damit kommt es zum Wiener Finale gegen Sokol V Wien. In der Wiener Meisterschaft gewannen die hotvolleys das Finale in beiden Spielen jeweils 2:0.
​Spielbeginn ist um 13.30!
9.00 HF1: hotvolleys- Bisamberg/Hollabrunn
           HF2: Sokol V - Dornbirn

Halbfinali  Mädchen U 16 in Wien:
TI Innsbruck - Wildcats Klagenfurt
Waldviertel - WSL Klagenfurt

Bemerkenswert: bei den Burschen sind 2 Wiener Teams im Halbfinale, das 3.Wiener Team  VTR spielt um die Plätze 5-8, 
Döbling um 9-12. Bei den Mädchen sind analog dazu 2 Klagenfurter Mannschaften im Halbfinale, der einzige Wiener Vertreter Sokol spielt um 5-8.
Im Viertelfinale treffen die hotvolleys  um 17.00 auf Linz/Steg , das in der Gruppe 0:2 gegen VTR verloren hat.
1.Satz 25:7, 2.Satz 25:5 - die hotvolleys spielen wieder einmal ihre Servicestärke aus und setzen die Linzer Annahme permanent unter Druck.
Bemerkenswert dass ab Satz 2 zwei U15 Spieler in der Grundsechs standen (Haczay und Matula) und  zwei weitere zu Kurzeinsätzen kamen : Simon Verdino vertrat Felix Swoboda in der Annahme und Nils Erker  konnte mit dem Service einige Punkte erzielen.  Gesamt sind 5 der 10 Spieler noch U 15  und nächste Woche wieder dabei.
Der Gegner im Halbfinale am Sonntag um 9.00 ist der Sieger aus Bisamberg - Wr.Neustadt.
Die restlichen 2 Viertelfinalpartien sind Sokol gegen Graz und VTR gegen Dornbirn.
Das Wiener Derby gegen Döbling zu 13 und 14 gewonnen; das 2.Spiel gegen die Grazer Akademie (zuvor 2:1 Sieger gegen Amstetten) gar zu 11  und 10 und damit überlegener Gruppensieger. MVP des Spiels Felix Swoboda , der mit 2 Serviceserien zu Beginn des ersten und am Ende des zweiten Satzes den Grundstein zum Erfolg legte.
Um 17.00 geht es mit dem Viertelfinale weiter, der Gegner wird erst errechnet. Wenn die hotvolleys wie anzunehmen bester Gruppenerster sind, spielen sie gegen den Zweitbesten Gruppendritten.
Auch VTR Wien feierte 2 2:0 Siege gegen Linz und Wr.Neustadt  und ist im Viertelfinale um die Plätze 1-8, genau wie Sokol V mit 2:1 gegen Dornbirn und 2:0 gegen Bisamberg.
Toni Haczay streamt wie immer live auf seinem You Tube Kanal- hier die Dressnummern der hotvolleys zum leichteren Erkennen:
1 Felix Swoboda (2010)
2 A.J. Haczay  (2011)
25 Luca D'Orazio  (2010)
42 Simeon Grablev (2010)
13 Kenai Ribeiro  (2010)
17 Kian Ronaghi(2010)
18 Lukas Matula  (2011)
10 Vincent Prackwieser  (2011)
15 Erker Nils (2011)
 4 SimonVerdino  (2011)
​Betreuer: Nina Sawatzki, Andreas Reiser

1.Halbfinale im Final Four der 1.Klasse: klarer 2:0 Sieg gegen Sokol

U 16 m Halbfinale: hotvolleys 1-Sokol V/1  2:0  50:29     25:13,25:16
2.Spiel:
01.03   .12.30  16m1  Steigen 1   Sokol V/1  -hotvolleys 1
Mögliches 3.Spiel falls es 1:1 steht:
​09.03.   12.00  16m1  Simm 2  hotvolleys 1 -Sokol V/1 
​Im 2. Halbfinale blieb vtr gegen Döbling 2:0 siegreich.

Erste Termine Wiener Meisterschaft 24/25

​19.10.2024  13:00  hotvolleys 1-VTR 1  2:0  51:43  26:24,25:19
19.10.2024   14:30  Sokol V/1-hotvolleys 1  0:2   28:50  12:25,16:25

18.01.2025  12:45  VV Döbling 1-hotvolleys 1  0:2  27:50  16:25,11:25
18.01.2025   15:30   hotvolleys 1-Sokol V/1   0:2  28:50   12:25,16:25
26.01.20250  9:30    hotvolleys 1-VTR 1  2:0  50:37  25:20,25:17
26.01.2025     11:00  VV Döbling 1-hotvolleys 1   ​0:2  17:50  7:25,10:25

Sokolturnier U16 -Titel verteidigt

Sokol Turnier U16  JG 2010 14./15.9. mit 9 Mannschaften in Simmering
Samstag  Gruppe C 15.00 Liberec- hotvolleys 
                                            18.00 hotvolleys- Graz
Sonntag bei Gruppensieg
 11.00 1.B-1.C
​15.00 1.C-1.A​

Spielerkader U16 Saison 24/25, Jahrgang 2010 und jünger, Großfeld 6:6

Dorazio Luca                 10              
Swoboda Felix              10                       
​Ribeiro Kenai                10 
Grablev Simeon          10
                             
Haczay  A.J.                   11              
Matula Lukas                11
               
 Verdino Simon            11   
Sikorski Max                 11
​Prackwieser Vincent 11 

Thurner Moritz           12
​  Morell Niklas              11

Termine Wiener Meisterschaft

    16mPl 2 gew. Sätze 
19.10.  13.00  Hopsa 4  hotvolleys 1  -vtr 1
19.10.  14.30  Hopsa 3  Sokol V/1  -hotvolleys 1

Ohne Satzverlust Österreichischer Meister

Endstand U16m 2024
1.hotvolleys
2.VBK Klagenfurt
3.Dornbirn
4.Waldviertel
5.Döbling
6.Linz/Steg
7.Mühlviertel
8.Weiz
9.Graz
10.Hypo Tirol
11.Oberndorf/Lamprechtshausen
12.St.Pölten 

Spiele der hotvolleys:
Gruppenspiele: hotvolleys-St.Pölten 2:0  (7,5)
                                                           - Linz/Steg  2:0 (13,11)
Viertelfinale :    hv- Mühlviertel 2:0 (13,15)
Halbfinale:          hv-Dornbirn 2:0 (15,20)
​Finale:                   hv- VBK Klagenfurt  2:0 (15,20)

​Startformation: Kordian Klemm und Ryan Haczay diagonal als Aufspieler, Paul Hohenauer und Luca D'Orazio auf Außen, Mattias Bacigalupo und Andrejs Zucenko als Mittelblocker.
Da bei U16 noch kein Libero erlaubt ist, konnte A.J. Haczay seine Annahmestärke als Wechselspieler für die Mittelblocker unter Beweis stellen.
Als Wechselspieler dabei : Felix Swoboda , Simeon Grablev, David Schebella und Lukas Matula.


Überlegener Wiener Meister ohne Satzverlust

hotvolleys 1     12/24   24:0
VV Döbling 1   12/16
VTR 1                   12/14
Sokol V/1           12/4
​hotvolleys 2      12/2

Die österreichischen Meisterschaften  U 16 finden zu Pfingsten in Linz in der SMS Kleinmünchen statt und die hotvolleys treffen im 1.Spiel um 10.00 am Samstag auf Mühlviertel, bei einem Sieg auf den Sieger aus Weiz-Linz. Die Gruppensieger steigen direkt ins Viertelfinale auf, die Zweiten und Dritten kämpfen im Achtelfinale um den Aufstieg.


Termine Wiener Meisterschaft bis Saisonende

   16m1  auf   2 gew. Sätze 
VV Döbling 1-hotvolleys 2 2:0  50:24   25:8,25:16
VTR 1-hotvolleys 1  0:2  17:50  7:25,10:25
hotvolleys 1-hotvolleys 2  2:0  50:25  25:14,25:11
hotvolleys 2-VV Döbling 1  0:2  41:50   22:25,19:25
Sokol V/1-hotvolleys 1  0:2   32:50   19:25,13:25
hotvolleys 1-hotvolleys 2  2:0  50:18  25:10,25:8
VTR 1-hotvolleys 2  2:0   53:43   25:17,28:26
VV Döbling 1-hotvolleys 1 0:2  28:50  17:25,11:25
hotvolleys 2-Sokol V/1   0:2   41:50  21:25,20:25
hotvolleys 1-VTR 1  2:0  50:15   25:7,25:8

Termine bis Ende Jänner

U 16m 1
hotvolleys 1-Sokol V/1   2:0    50:18    25:9,25:9
hotvolleys 2-VV Döbling 1    0:2   43:50     20:25,23:25
VV Döbling 1-hotvolleys 1    0:2   32:50    20:25,12:25
VTR 1-hotvolleys 2  2:0   52:44    25:19,27:25
Sokol V/1-hotvolleys 2   0:2   33:50    21:25,12:25
Sokol V/1-hotvolleys 1  0:2   27:50     9:25,18:25
Neue Termine:
3.03.2024  09:30   hotvolleys 2-VTR 1  Rundhalle Simmering
                          11:00  hotvolleys 1-VV Döbling 1Rundhalle Simmering
                           12:30  hotvolleys 2-Sokol V/1Rundhalle Simmering



Tabelle WVV U16 männlich: 1.Klasse (2023/2024)
1.hotvolleys 1  5/10
2.VTR 1                 4/6
3.VV Döbling 1 4/4
4.hotvolleys 2   4/2
5.Sokol V/1         5/0



Österreichische Meisterschaften U 16        18./19.5.24 in OÖ

Die Meisterschaften werden mit 12 Teams gespielt; die Landesmeister werden durch die Vizemeister aus den 3 besten Landesverbänden der  Rangliste ergänzt. Da Wien in allen Altersklassen der Burschen vorne dabei ist, sind die ersten Zwei dabei.

Gleich von Beginn weg an der Tabellenspitze

Die hotvolleys deklassierten VTR 1 zu 0 und 8 Punkten, VTR setzte sich gegen Döbling mit 2:1 und 16:14 im 3.Satz sehr knapp durch, hotvolleys 1 überließ hotvolleys 2 immerhin 12 und 15 Punkte - es läuft wohl alles in Richtung Titelverteidigung. Leider sind überhaupt nur 5 Teams am Start.

1. hotvolleys 1  2/4
2.VV Döbling 1 2/2
3.VTR 1                2/2
3.Sokol V/1         1/0
2.hotvolleys 2   1/0

1.Spiel in der 1. Klasse U 16

 25.11.  15.00   16m1    AE 1   hotvolleys 2  -hotvolleys 1  0:2    (12:25 15:25) 37

Beginn der Wiener Meisterschaft

14.10.202315:00hotvolleys 1-VTR 1  2:0   50:8    25:0,25:8

U 16 Burschen gewinnen Internationales Sokol-Turnier

Mit 2 klaren 2:0 Siegen gegen VTR und Wr.Neustadt holten sich die hotvolleys am Samstag  den Gruppensieg und ließen auch am Sonntag gegen die anderen 2 Gruppensieger UVC Graz und Hradiste aus Tschechien keinen Satzverlust zu. Obwohl noch verschiedene Aufstellungsvarianten geprobt wurden war der Sieg nie gefährdet.
Spielerkader: Paul Hohenauer, Ryan und A.J. Haczay, Kordian Klemm, Andrejs Zucenko, Matias Bacigalupo, Kenai Ribeiro , Felix Swoboda und Luca Dorazio
​BetreuerIn: Nina Sawatzki, Andy Reiser 

Spielerkader  U16 2023/24 JG 09 u.j., Großfeld 6:6

U 16/1                                                         U16/2
Bacigalupo Matias   09                Braun Alexander   09
​Hohenauer Paul         09               Duscher Ben           09

Haczay Ryan                 09               Hoch Manuel         10
Klemm Kordian           09               Ibrahimovic Enis   09
Zucenko Andrejs        09               Laux Benny               10
Dorazio Luca                 10               Mannas Jakob         09
Swoboda Felix              10               Morell Niklas           11
​Ribeiro Kenai                10               Nill Max                       10

Haczay  A.J.                   11               Schwarz Max             09
Grablev Simeon          10
               Thurner Moritz       12
 Verdino Simon            11               Weismann Elias       09
​   Schebella David        09               Mihelsons Andrejs 10

U 16 Burschen holen 2.Titel der Saison 22/23   für hotvolleys

Vorige Woche erster bei U14m (Nina) und vierter bei U18 (Andy) , ist das Betreuerduo Sawatzki/Reiser gemeinsam ein Garant für Erfolg: mit einigen Zitterpartien  wurde der U 16 Titel geholt.
Jeweils der 2.Satz  im Halbfinale und im Finale war heiß umkämpft: gegen Graz war man nach 25:21 schon 20:24 zurück, ehe man den Satz noch 27:25 gewinnen konnte. Entscheidend für den Umschwung wieder der 12 jährige A.J. Haczay, MVP des Spiels , der mit seinen gefinkelten Services für viel Druck sorgte.
Auch im Finale gegen Döbling war es ähnlich  : 25:22 im 1.Satz, 29:27 im zweiten! 
Topscorer: Daniel Ratz-Michal  49, Paul Hohenauer 41, Flo Mader  22, Haczay Ryan   11, Kordian Klemm 10,
Noah Glaser 9, A.J. Haczay 4

Endstand:
1. hotvolleys
2. Döbling
3.Graz
​4.Waldviertel

Wiener Meister U16

Wieder einmal wurden die Nerven von Betreuerin Nina Sawatzki auf eine harte Probe gestellt: ohne den erkrankten Hauptangreifer Daniel zu Umstellungen gezwungen , durch die fast gleichzeitig stattfindenden  U14 Spiele  in Personalnot, wurde der 1.Satz trotz 6 Punkte-Führung  mit 23:25  abgegeben.
Im 2.Satz drehten die hotvolleys dann auf und gewannen sicher 25:18, ehe es im 3.Satz wieder knapp wurde:
mit 15:13 fiel der Sieg denkbar knapp aus.
​Spielerkader: Paul Hohenauer, Ryan Haczay, Kordian Klemm, Florian Mader, Andrejs Zucenko, Felix Swoboda, Matias Bacigalupo,A.J.Haczay
​Damit ist die Finalserie U16 beendet  und die hotvolleys sind erneut Wiener Meister!
​Erfreulich dass auch die 2 Mannschaft auf bestem Weg zum 3.Platz ist.
U 16/1
Picture

ÖMS  U16m  13./14.5.23  in Kärnten

Finale hotvolleys1-Döbling 1

U16 männlich: 1.Klasse Final Four
Halbfinali:
270211.03.202309:30 VV Döbling 1-hotvolleys 2   2:0    50:41     25:19,25:22
270111.03.202310:45 hotvolleys 1-VTR 1                   2:0     50:17     25:8,25:9
270312.03.202309:30VTR 1-hotvolleys 1                    0:2     20:50    11:25,9:25
270412.03.202309:30hotvolleys 2-VV Döbling 1    0:2     33:50     11:25,22:25
Finalspiele:
Um Platz 1/2
2709  18.03.2023  14:30   VV Döbling 1-hotvolleys 1  2:0
2707  25.03.2023   14:45   hotvolleys 1-VV Döbling 1  2:1 (23:25, 25:18, 15:13)
​Um Platz 3/4
2710  18.03.2023  14:30    hotvolleys 2-   VTR 1 2:0
2708  25.03.2023   14:45  VTR 1-hotvolleys 2    Sporthalle Fünfhaus
​Etwaige Entscheidungsspiele würden am 16.4. stattfinden.

Beide Teams im Final Four

​11.03.  10.45  16m1  Hopsa z  hotvolleys 1 -vtr 1
11.03.   09.30  16m1 Hopsa z   VV Döbling 1 - hotvolleys 2
12.03.  09.30   16m1  Hopsa 1   vtr 1 -hotvolleys 1
12.03.  09.30   16m1   Hopsa 4  hotvolleys 2 - VV Döbling 1
Entscheidungsspiele wenn notwendig (falls es 1:1  steht)
18.03.   14.30  16m1  Simm 1   hotvolleys 1 -vtr 1
18.03.    14.30 16m1  Simm 2   VV Döbling 1  -hotvolleys 2
Picture
U16/2

Tabelle Qualifikationsrunde U16m

WVV U16 männlich: Qualifikationsrunde (2022/2023)

1.hotvolleys 1    5/10
2.VV Döbling 1  5/8
3.hotvolleys 2    5/6
4.VTR 1                  5/4
5.Sokol V/1           5/2
6.Tigers 1              5/0

Termine

hotvolleys 1-Tigers 1 2:0  50:025:0,25:0
VTR 1-hotvolleys 2  1:2  59:60   25:20,23:25,11:15
hotvolleys 1-hotvolleys 2 2:0  50:22  25:12,25:10
hotvolleys 2-Tigers 1 2:0  50:23  25:9,25:14
Sokol V/1-hotvolleys 1 0:2 36:50  19:25,17:25

19.02.2023   09:30 hotvolleys 1-VTR 1   2:0  50:13   25:5,25:8
26.02.2023  12:00  VV Döbling 1-hotvolleys 1   0:2  38:50   21:25,17:25
04.03.2023  15:30    Sokol V/1-hotvolleys 2    0:2  26:50   19:25,7:25
19.02.202311:30 hotvolleys 2-VV Döbling 1   0:2 45:50  23:25,22:25



U 16m Saison 22/23  Jahrgang 2008 und jünger (6:6)

Spielerkader
U 16/1

MADER Florian                             2008
RATZ-MICHAL Daniel              2008

HOHENAUER Paul                     2009
KLEMM Kordian                          2009

ZUCENKO Andreis                    2009
HACZAY Ryan                               2009
BACIGALUPO Matias              2009
Dorazio Luca                                  2010
SWOBODA Felix                         2010
HACZAY A.J.                                  2011
U 16/2
Boutahar Younes           08
Duscher Benjamin        09
Glaser Noah                     08
Grabner Kilian                08
Ibrahimovic Enis            09
Kraus Lars                         08
Lafci Michael                    08

Schebella David                     09
Tran  Tien BAo                        08
Zauner Tristan                       08
Hartmann Simeon               08
Kuri Niklas                                08
​Roschütz Fabio                      08 



Termine:
17./18.9.    Sokol Turnier
​25.9. Turnier in Linz
Wiener Meisterschaft:

16mQuali  auf  2 gew. Sätze 
09.10.   09.30  Hopsa 1  hotvolleys 1 -Tigers 1  2:0  50:0   25:0,25:0
09.10.   09.30  Hopsa z  vtr 1  -hotvolleys 2        1:2   59:60   25:20,23:25,11:15
19.11.   11.00   PAHO 2   hotvolleys 1 -hotvolleys 2  2:0 50:22   25:12,25:10
11.12.   09.00  Hopsa z  hotvolleys 2 - Tigers 1   2:0   50:23    25:9,25:14
                                                     Sokol V/1-hotvolleys 1  0:2   36:50    19:25,17:25
Tabelle:
WVV U16 männlich: Qualifikationsrunde (2022/2023)
1.hotvolleys 1     3/ 6
2.VV Döbling 1   3/ 6
3.hotvolleys 2     3/4
4.VTR 1                    3/2
5.Sokol V/1            3/ 0
6.Tigers 1                3/0
​Nach dem Grunddurchgang  qualifizieren sich die besten 4 für die Finalrunde.


ÖMS U16 in Perg: Burschen holen Bronze

Den Medaillensatz komplett machten die U 16 Jungs an diesem heißen Wochenende. Leider ging das Halbfinale gegen Schwertberg knapp verloren  - 23:25 nach dummen Eigenfehlern im 1.Satz und 20:25 im 2.Satz. 
Das kleine Finale gegen Waldviertel wurde dann sicher  25:18, 25.19 gewonnen. Gold holte sich Klagenfurt durch ein 25:11, 26:24 gegen Schwertberg.
Topscorer der hotvolleys Daniel Ratz Michal mit 51 vor Paul Hohenauer mit 33 Punkten!

Wiener Meistertitel für U16 /1

Mit zwei souveränen 2:0 Siegen gegen Döbling 1 und Döbling 2 fixierten die hotvolleys bereits den Wiener Meistertitel und werden zu Ostern an einem Turnier in Pordenone teilnehmen, um sich auf die Staatsmeisterschaft am 21./22. Mai in Salzburg vorzubereiten.
​Die U 16 Mädchen feierten einen klaren Sieg gegen Simmering und verloren gegen volley 16 19:25 und 19:25 und werden als Wiener Vizemeister am 21./22.5. an den Österreichischen Meisterschaften in Tirol teilnehmen.

Termine U16/1 und U16/2

​05.03.  12.30  16m1  PAHO 1   VV Döbling 2 - hotvolleys 1  0:2
05.03.  13.30   16m1  PAHO 1    hotvolleys 1 - VV Döbling 1  2:0
27.03.   11.00  16m1   AE 2   VV Döbling 1 -hotvolleys 1 0:2
27.03.   12.30   16m1  AE 2   hotvolleys 1 -VV Döbling 2  2:0

05.03.  15.00  16m2  PAHO 3   hotvolleys 2- Tigers 1  wegen Corona verschoben
05.03   16.30  16m2   PAHO 1   vtr 1 -hotvolleys 2  2:0
13.03.  15.00   16m2 Hopsa 1  Sokol V/1 -hotvolleys 2
27.03.   09.30   16m2  AE 3  Tigers 1 -hotvolleys 2

Start der U 16 Meisterschaft mit 4 klaren 2:0 Siegen


Wenig Zweifel an ihrer Favoritenrolle ließen die hotvolleys in den ersten Spiele, lediglich im 2.Satz gegen Döbling 1 wurden sie nachlässig und hatten beim 26:24 etwas zu kämpfen. Die 1.Klasse beginnt im März, in der 2.Klasse wird eine 2.Mannschaft aus Alt Erlaa starten.
Die ÖMS werden am 21./22.Mai in Salzburg ausgetragen.

Striezelcup in Dresden von 3.-5.12.21 abgesagt

Anfang Dezember nehmen die hotvolleys am traditionellen Striezelcup U16 in Dresden teil, der auch schon mal gewonnen wurde.
Mit Coach Andy Reiser  unterstützt von Michi Schmied  werden 8 Burschen nach Deutschland reisen um sich dort mit ihren Alterskollegen zu messen.

Spieltermine 21/22 in Wien, Spielerkader U16, JG 2007, 6:6


Wiener Meisterschaft U16:
    16m 2 gew. Sätze 
17.10.   13.30  16m  Hopsa 1   VV Döbling 2  hotvolleys 1    0:2   19:50     9:25,10:25
Neue Termine (verschobene Spiele, falls möglich):
15.01.     12.00   16m  Hopsa 4   Sokol V/1 - hotvolleys 1  0:2  11,15
15.01.    14.00   16m   Hopsa 4   hotvolleys 1 -vtr 1              2:0       3,5
29.01.     09.30  16m   PAHO 1  hotvolleys 1 - VV Döbling 1 2:0   11,24


Sokolturnier:  18./19.9.21 Hopsagasse U 16 m (JG 07)

Spielerkader:
MOROSINI Martino                   2007
EICHINGER Marc                        2007
SCHMIED Nico                              2007
JOVANOVIC Luka                        2007
KONTEH Lamin                             2007
RATZ-MICHAL Daniel                2008
​HOCHKUGLER Erik                    2008
HOHENAUER Paul                       2009
MADER Florian                             2008
ZUCENKO Andreis                    2009
HACZAY Ryan                               2009
HACZAY A.J.                                   2011

Österreichische Meisterschaften  U16 2021 : Gold für hotvolleys

 U16: 8./9.5.2021
​Die Kastanien für die hotvolleys aus dem Feuer holten die U 16 Jungs, die sich souverän ohne Satzverlust bis ins Finale durchkämpften und erst dort gegen Aich/Dob einen Satz abgaben, als der Gesamtsieg nach 2:0 Führung schon fest stand.

In der Vorrunde schlug man Hypo Tirol  3:0; im Halbfinale WSL Klagenfurt und wieder Tirol jeweils 2:0 und traf dann im Finale auf Aich/Dob, das Graz und Waldviertel eliminiert hatte. Mit einem 3:0 Auswärtssieg legte man den Grundstein zum Erfolg und konnte zuhause den Pokal für den Österreichischen Meister in Empfang nehmen.

Sieger des U16 Sokol-Turniers

Ähnlich wie bei der Jugend wurde an 2 Tagen gespielt: am Samstag siegte UVC Graz vor der NÖ-Auswahl und Sokol Wien, am Sonntag setzten sich die hotvolleys  gegen Graz und die Roadrunners durch.
Schüler männlich (Jahrgang 2006 und jünger)
Turnier 2:
hotVolleys - Roadrunners 2:0 (5,3)
hotVolleys - UVC Graz        2:0 (20,23)
Endstand: 1. hotVolleys Wien 2 2 0 4:0 4
2. UVC Graz                                        2 1 1 2:2 2
3. VT Roadrunners Wien             2 0 2 0:4 0

Spieltermine  Wiener Meisterschaft 20/21

22. 11 .  09.30   16m1     Hopsa 1    hotvolleys 1   Sokol V/1
22.11.    11. .00   16m1    Hopsa 1     Döbling 1      hotvolleys 1

​Spielerkader U 16(JG 06) Saison 20/21

ABERHAM Christoph              28.09.2006
BURGER Nico                               03.10.2006
CARMANN Christoph             21.03.2006
DULGHERU Tudor                     24.05.2006
FREITAG Lukas                            18.11.2006
LADNER Leo                                  03.11.2006

​SINGH Gurpreet                         08.06.2006
MOHLER Yannik                         30.07.2006

MOROSINI Martino                  18.05.2007
SCHMIED Nico                             27.08.2007
​JOVANOVIC Luka                      27.11.2007               

Beginn der Finalserie auf 2 gewonnene Sätze

01.03.2020   10:00     VV Döbling 1-hotvolleys 1   SH Hopsagasse
15.03.2020   10:30     hotvolleys 1-VV Döbling 1    SH Fünfhaus

​Die Finalserie geht auf 2 gewonnene Spiele, ein mögliches 3.Entscheidungsspiel ginge am 19.4. über die Bühne!
​Die Österreichischen Meisterschaften U16 gehen am 9./10.5. in Wien in der Hopsagasse in Szene!

Knappe Niederlage gegen Döbling

Nach einer schwachen Leistung ging das Spiel mit 1:2 verloren: nach klarem 25:16 im 1.Satz ging der zweite mit 31:33 und der dritte mit 13:15 verloren - Betreuer Andy Reiser hatte einiges zu erdulden an diesem "black saturday", denn auch die U14 Mädels verloren frisch vom Schikurs beide Spiele.....
Noch ist die Niederlage kein Beinbruch, denn der Meistertitel wird erst in einer Serie  auf 2 gewonnene Spiele gegen Döbling entschieden.
Das erste Spiel steigt am 1.3.20 um 10.00 in der Hopsagasse!

Überlegener Sieg gegen Sokol

Nicht wirklich gefordert wurden die Jungs im 1.Spiel gegen Sokol V: die 2 Sätze wurden zu 8 und 7 gewonnen, obwohl Neuzugang Tudor Dugheru aus Rumänien noch nicht spielberechtigt war. 

Saison 2019/20  Altersklasse U16 (1.1.2005), Schüler , 6:6

      
Modus: 
16mQ     hotvolleys, Sokol V, VV Dö, vtrw    spielen 1 DG auf 2 gewonnene Sätze
16m1      1. und 2. aus Q:   Serie auf 2 Siege
Keine Wien-NÖ Meisterschaft!
​
Spieltermine:
05.10.19  16.15    16mQ    Simm 2    hotvolleys 1 - Sokol V/1  2:0  50:15    25:8,25:7
10.11.19   09.00   16mQ     Tell 1       vtrw 1   -  hotvolleys 1      0:2  20:50      7:25,13:25
14.12.          10.30   16mQ     Hopsa m   VV Döbling 1 - hotvolleys 1   2:1   64:69    16:25,33:31,15:13​
Spielerkader:                     JG          NR.
​
Helmreich Christoph 2005        1
Malicki Jakob                  2005       18
Milosevic Filip                2005       17
Micic Aleksandar         2005          8
Gallistel Alexander     2005          6
Carmann Christoph   2006        21
Singh Gurpreet             2006           6
Aberham Christoph   2006           9
Burger Nico                     2006       13
​Freitag Lukas                  2006       10
Ladner Leo                       2006       7
Dulgheru Tudor            2006       12


Mit letztem Aufgebot Fünfte bei ÖMS 2019

Waren am Samstag wenigstens noch 7 gesunde Spieler zur Verfügung , mußte am Sonntag auch noch auf Mittelblocker Alex Micic verzichtet werden, der von den Eltern zum Lernen für eine Entscheidungsprüfung heimgeholt wurde.
Mit U12 Spieler Lukas Freitag und U13 Spieler Christoph Carmann in der Grundsechs taten alle ihr Möglichstes und erreichten den unter diesen Umständen guten 5.Platz. Die knappen Niederlagen gegen die Halbfinalisten zeigten wieviel mit der kompletten Mannschaft möglich gewesen wäre....

Spielerkader U15 (JG 2004 und jünger) 2018/19


U 15/1
Hensel Richard            2004
Troger Sebastian          2004
Helmreich Christoph 2005
Malicki Jakob                  2005
Milosevic Filip                2005
Micic Aleksandar         2005
Gallistel Alexander     2005
Carmann Christoph   2006

Trainer: Nina Sawatzki, Andreas Reiser



Gold für U15 Burschen bei ÖMS 2016

Nur 2 Wochen nach Gold bei U13 holten die hotvolleys-Jungs nun auch noch Gold bei U15: angetrieben von der gewohnt temperamentvollen Trainerin , "Golden Girl" Nina Sawatzki, die dabei auch noch die letzten Reste ihrer Stimme einbüßte, kämpften sie sich im Finale in jedem Satz nach einigen Punkten Rückstand immer wieder zurück und holten sich mit 3:0 die Goldmedaille!
Die "Golden Boys":
​Marvin Reininger :
Kapitän, zweitbester hotvolleys-Scorer, Aufspieler, Annahme , Außenangreifer, kurz "Mädchen für alles"
Daniel Morgunov: nach Topleistung bei U13 auch bei U15 bester Scorer der hotvolleys, bester Schachspieler Österreichs seiner Altersklasse, von Asthma gequält wenig trainiert
​Maderböck Paul, Valenzuela Andrei, Carpio Dominik: machen mangelnde Körpergröße durch Sprungkraft und Technik wett
Andy Jaszczynski: teilt sich mitMarvin Aufspiel
Grubmüller Timon: verläßlicher Wechselspieler,ebenso David Machal und Mark Winkler
Sandro Lukic:  Feuerwehr in Annahme und Verteidigung, starkes Service

​Andreas Reiser :  Kotrainer, Organisator, Chauffeur, Fotograf, Beauftragter für elektronische Medien
​Nina Sawatzki: Cheftrainerin, Motivationskünstlerin, stimmgewaltige Einpeitscherin, Erfolgscoach

2015/2016: U15 männlich: ÖM U15m, Endstand
 Mannschaft
 1 hotVolleys Wien
 2 VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
 3 TSV Volksbank Hartberg
 4 Sportunion Bisamberg
 5 Union Inzing
 6 UVC Holding Graz
 7 Raiffeisen VC Wolfurt
 8 SG ATSV St. Valentin/Supervolley Enns
 9 Union VV Döbling
 10 USV Ebenau

U 15/1 männlich Spielerkader (JG 2001) Saison 2015/16

Picture
Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: [email protected] | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015
Bild
Bild