W
Mit 3:0 gegen Kagran 1 und 3:1 gegen UAB 2 setzen die hotvolleys-Damen in der Vorrunde ihre Siegesserie fort und festigten die Tabellenspitze. Auch die U19 Mädchen feierten diesmal gegen volley 16/2 einen klaren 3:0 Erfolg, nachdem man in der Vorwoche einen Satz verschenkt und damit alle Titelhoffnungen begraben hatte.
Die U15 Mädchen eilen ebenfalls von Sieg zu Sieg: nach den 2 klaren Siegen in der Vorwoche schoß man UWW 2 gar mit 25:1 und 25:13 vom Feld und auch das Spitzenspiel gegen volley 16 wurde klar 2:0 (18,19) gewonnen. Damit liegt man souverän an der Spitze der Qualifikation für die 1.Klasse - was leider nicht viel zählt, denn nachher wird wieder bei Null begonnen und auf 3 gewonnene Sätze gespielt. Auch die U13 Burschen waren am Sonntag gleich noch einmal im Einsatz: nach dem Turnier am Samstag war die 1.Runde der Meisterschaft angesetzt. Auch da verlor hotvolleys 1 gegen Döbling 0:2 (18,21) und gewann gegen hotvolleys 2 zu 14 und 17. Aber auch am Montag gab es keine Pause: in der funhalle stand die Vorrunde der Uniqua School Championships, dem Unterstufenbewerb der Schulen, auf dem Programm, wo nahezu wieder dieselben im Einsatz waren . Die Polgarstrasse war mit 3 Teams vertreten (gespielt wird 4:4) und gewann alle ihre Spiele - die Konkurrenz war mehr als schwach. 17 Teams auf 4 Feldern, nur von 13-19h Zeit - ein ziemlich hektisches und chaotisches Turnier war die Folge, das die Mädchen von volley 16 in der 1.Klasse vor 2 Döblinger Teams und den hotvolleys-boys gewannen. Die 2.Klasse entschied die 2.Burschenmannschaft der hotvolleys für sich, die Mädchen belegten Platz 4. Auch die 3.Klasse konnten die hotvolleys mit ihrere 3.Mannschaft gewinnen.
Nach ausgezeichneter Leistung unterlagen die hotvolleys dem Tabellenführer VBC Steyr ganz knapp im 5.Satz, wobei sie auch mit einigen fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen zu kämpfen hatten.
Topscorer einmal mehr Edin Ibrahimovic mit 30 Punkten, gefolgt von Boris Nikolic mit 27 und Kai Vuckovic mit 15. Auch die Mittelblocker Nenad Sarkanovic und Aaron Reiss trugen je 8 Punkte bei, Markus Fritsche wußte als Libero zu gefallen. Über Langeweile können sich die hotvolleys am kommenden Wochenende nicht beschweren: am Samstag spielen die Herren auswärts in der 2.Bundesliga gegen Tabellenführer VBC Steyr und in Simmering steigt ab 14.00 auf 4 Feldern in 4 Klassen das 2. U13 Turnier der Saison. Die hotvolleys sind mit 3 Burschen- und einem Mädchenteam vertreten.
Gleich am Sonntag früh sind die Burschen wieder im Einsatz, diesmal mit 2 Mannschaften in der Wiener Meisterschaft ab 9,15 in der Tellgasse - die Termingestaltung des Wiener Verbandes ist eigenwillig! Die U15 Mädchen sind ab 14.30 in Simmering im Einsatz; um 17.00 steht das Spitzenspiel gegen volley 16 auf dem Programm. Die Damen spielen am Samstag um19.30 in der Tellgasse gegen UAB 2. Nach diesem anstrengenden Programm gibt es aber für die Unterstufe der Polgarstrasse keine Pause: am Montag steht die Vorrunde der School Championships in der funhalle auf dem Programm. Am Freitag darauf geht es dann für die U15 Burschen zum Striezelcup nach Dresden, ehe am Montag das Kleinfeldturnier für die 1./2.Klassen in der Sport&funhalle stattfindet das noch dazu von der Polgarstrasse organisiert wird....... Die hotvolleys waren nicht nur mit 8 Mannschaften vertreten und stellten damit das Gros der Teilnehmer, sondern räumten auch kräftig ab: Nico Schmied, Luka Jovanovic und Christoph Aberham, der auch in den Rahmenbewerben seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte, gewannen die 1.Klasse vor den Mädchen von volley 16 und den hotvolleys-girls Selin Gürleyen und Giulia Steinwender.
Auch in den 2 Gruppen der 2.Klasse waren die hotvolleys aus Alt Erlaa vorn und auch die 2 Jüngsten Felix Swoboda und Daniel Kadam legten eine Talentprobe ab. Alle hatten viel Spass und legten sich auch bei den Rahmenbewerben mächtig ins Zeug, wo Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Technik gefragt waren. Beim mit 16 Mannschaften aus Polen und Deutschland stark besetzten U16 Turnier schlugen sich die hotvolleys recht gut und konnten wertvolle Spielerfahrung gegen starke gleichaltrige Gegner sammeln. So verlor man zwar gegen Finalist Gdansk, erkämpfte sich aber in einem guten Spiel Platz 9.
Im Auswärtsspiel gegen Hypo Tirol 2 am Samstag nachmittag in Innsbruck kämpfte die junge Mannschaft tapfer , verlor aber dennoch mit 0:3. Im Viertelfinale zog man gegen den großen Bruder Amstetten/hotvolleys ebenfalls mit 0:3 den kürzeren und kam im 3.Satz sogar in die Nähe eines Satzgewinns, nachdem man im 1.Satz zuviel Respekt gehabt hatte, dann aber gut mithalten konnte. Eine gute Leistung der jungen Truppe, standen doch die "Stars" Ibrahimovic und Ichovski auf der anderen Seite des Netztes. Gesamt ein schöner Erfolg der Akademiemannschaft, die immerhin unter die Top 8 der österreichischen Mannschaften vorstieß. U13 bei stark besetztem Turnier In WarschauBeim mit 16 Mannschaften stark besetztem U 14- Turnier in Warschau mußte die U13 Truppe bei ihrem ersten internationalen Einsatz Lehrgeld bezahlen und belegte den 13. Platz. Trotzdem konnte man mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden sein - wichtig ist ja vor allem das Sammeln von Spielerfahrung gegen starke Gegner, da es in Wien bei den Burschen kaum Konkurrenz gibt.
Nach den guten Leistungen im Cup, wo man St.Valentin und Langenlebarn jeweils mit 2 Punkten im 5.Satz geschlagen hatte, wurde man in der Bundesliga den Erwartungen leider nicht gerecht: gegen St.Valentin führte man auswärts schon mit 2:0 Sätzen, hörte dann aber auf zu spielen und verlor 2:3.
Zu Allerheiligen stand dann das Spiel gegen PSV Salzburg auf dem Programm und man verlor nach schwacher Leistung mit 1:3. Topscorer war Stefan Kamenica mit 24 Punkten vor Philipp Ichovski mit 17. Nächsten Samstag geht es mit dem Auswärtsspiel gegen Hypo Tirol 2 in Innsbruck weiter und am Sonntag steht dann das Cup-Viertelfinale gegen Spielgemeinschaftpartner VC Amstetten auf dem Programm, das man im Rahmen einer Doppelveranstaltung in Amstetten vor dem Spiel Ried-Weiz durchführen wird. In dem wegen der Herbstferien sehr schwach besetzten 1.U 11 Turnier der Saison waren gesamt nur 6 Mannschaften am Start, 3 männlich und 3 weiblich. Im Finale hatten die Döblinger Buben schwer zu kämpfen, um die SokolV-Mädchen mit 2:1 in Schach zu halten. Im Spiel um Platz 3 setzte sich das junge hotvolleys-Team mit 2 neunjährigen gegen die 2.Döblinger Mannschaft durch.
|
Archive
January 2023
Kategorien |
Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015