Hotvolleys Wien
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
Picture

Knapp gescheitert

Nicht so gut ging es den Mädchen in Gruppe D in Zirl in der Nähe von Innsbruck: gegen Veranstalter Inzing startete man zwar fulminant mit 25:20, hörte als klar bessere Mannschaft aber im 2.Satz plötzlich auf zu spielen und unterlag 19...:25. Im Entscheidungssatz war man schnell 1:8 hinten, konnte aufholen und auf 11:11 ausgleichen, um dann 12:15 zu unterliegen. Damit war der Traum vom Aufstieg schon so gut wie ausgeträumt, obwohl man gleich nach dieser unglücklichen Niederlage Moral bewies und gegen Villach sicher 2:0 gewann. Noch einmal keimte kurz Hoffnung auf, als Inzing den 1.Satz gegen Villach verlor, dann aber im 3.Satz gewann..

Als Meister dabei : Wildcats, Graz, Linz/Steg, TI Innsbruck, Dornbirn , volley 16 wien, Oberndorf, VB NÖ Sokol
Qualifiziert: VBK Klagenfurt, Bisamberg, Erzbergmadln, Inzing

3U2-1229.01.2023Volley Eagles VillachSU Inzing1:2 (25:20, 20:25, 9:15)
2U2-1129.01.2023hotVolleys WienVolley Eagles Villach2:0 (25:17, 25:14)
1U2-1029.01.2023SU InzinghotVolleys Wien2:1 (20:25, 25:19, 15:12)

Spielplan für U20 Qualifikation

Die U 20 Qualifikation findet am 29.1. in der Sporthalle Zirl statt:
10:30   SU Inzing - hotvolleys Wien
12:00   hotvolleys Wien - Volley Eagles Villach
13:30    Volley Eagles Villach - SU Inzing

U 20 Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften am 29.1.23 in Tirol 

​ 
  • Qualifikation mit 9 Teams (Ausrichter grün markiert)
    • A: NÖVV/2, OÖVV/2, KVV/3 (Tausch nötig, sonst 2x NÖVV in der Gruppe)
    • B: StVV/2, VVV/2, NÖVV/3
    • C: TVV/2, WVV/2, SVV/2
  Die Endrunde wird von den Wildcats in Klagenfurt veranstaltet!
​  Die U20 Meisterschaft in Tirol wird erst am 9.1.  zwischen Inzing und TI Innsbruck entschieden - der Verlierer richtet Quali aus!

U 20 Finalserie gegen volley 16 leider verloren 

04.12.22  14.30  20w1  AE 2   hotvolleys 1   - volley16/1   1:2(26:24 22:25 12:15) 
11.12.22  14.00  20w1   AE 1  volley16/1 - hotvolleys 1    2:0   50:39    25:18,25:21
​Endstand U20w Wien
1.volley 16 wien/1
2.hotvolleys 1
​Damit muß man in die Qualifikation zur Österreichischen Meisterschaft am 29.1. - wo steht noch nicht fest!

ÖMS: 29/30.1.23 U 20 Qualifikation der Vizemeister 
25/26.2.23  U20 Endrunde nach Klagenfurt verlegt

Halbfinalserie gegen UAB 1

Nach dem neuen Modus wird jetzt im Halbfinale gegen den 2. der Gruppe B eine Serie auf 2 gewonnene Spiele gespielt und dann dasselbe im Finale gegen den Sieger des anderen Halbfinales, also vermutlich volley 16/1.
Ein relativ sinnloser Modus, wo die hotvolleys am Sonntag für ein Spiel auf 2 gewonnene Sätze in die Halle mußten, das mit 2x 25:9  gewonnen wurde. Am 20.11. gibt es das Rückspiel, das 3.Spiel wird wohl nicht mehr notwendig sein... Es wäre am 27.11. um 9.30 in der Hopsagasse angesetzt!

WVV U20 weiblich: 1.Klasse (2022/2023)
hotvolleys 1 1 1  0     2:0    50:18 
volley16/1    1 1   0   2:0     50:26

5301hotvolleys 1-UAB 1  2:0   50:18  25:9,25:9
5303  20.11.20220  9:30   UAB 1-hotvolleys 1  RH Alt-Erlaa
Die Finalserie (Vermutlich gegen volley 16/1) würde am 4.12. beginnen und nach demselben Modus auf 2 gewonnene Spiele auf 2 Gewinnsätze gespielt werden.
5307    04.12.    14.30  20w1   AE 2   Sieger 5301/03 -Sieger 5302/04
5309    11.12.    14.00  20w1   AE 1     Sieger 5302/04  -Sieger 5301/03
Ein eventuelles Entscheidungsspiel wurde noch nicht terminisiert.

Tabellenführer der Gruppe A

​WVV U20 weiblich: Qualifikation Gruppe A (2022/2023)

1.hotvolleys 1  4/8
2.UWW 1           4/6
3.volley16/2     4/4
4.Tigers 1           4/2
5.Ex-YU 1           4/0
hotvolleys 1-Tigers 1  2:0  50:12   25:6,25:6
Ex-YU 1-hotvolleys 1  0:2   0:50     0:25,0:25
UWW 1-hotvolleys 1  0:2   33:50  11:25,22:25
hotvolleys 1-volley16/2     2:0    50:24   25:13,25:11

Spieltage in der 1.Klasse

Noch sind 2 Spiele am 23.10. in der Qualifikation gegen UWW 1 und volley 16/2 ausständig, aber wenn man eines gewinnt , geht es in der 1.Klasse weiter , und zwar am 6.11., 20.11. und 27.11. mit dem
​
Finale:  
​Wenn die Teilnehmer aus der gleichen vorangegangenen Liga kommen, dann spielen 1. gegen 4. und 2. gegen 3. eine Halbfinalserie auf 2 gewonnene Spiele, danach die Sieger um Platz 1 und die Verlierer um Platz 3 ebenso auf 2 gewonnene Spiele. Wenn die Teilnehmer aus 2 Parallelgruppen kommen, dann spielen 1.aus A gegen 2.aus B. und 1.aus B gegen 2.aus A eine Halbfinalserie auf 2 gewonnene Spiele, danach die Sieger um Platz 1 und die Verlierer um Platz 3 ebenso auf 2 gewonnene Spiele!


Termine  Österreichische Meisterschaften:
29.1.23          U 20 Qualifikation
25/26.2.23  U20 Endrunde   w  in  Salzburg

U 20 nicht wirklich gefordert

Das 1.Spiel gegen die Tigers gewannen die hotvolleys girls  in 2 Sätzen zu jeweils 6 Punkten und der 2.Gegner Ex-Yu glämzte wieder einmal mit einem Nichtantritt. Damit führt man die Tabelle vor UWW 1 an , das gegen volley 16/2 ebenfalls sehr klar gewann und gegen Ex-Yu vom  Nichtantritt profitierte. Die ersten Zwei aus den beiden Qualifikationsgruppen steigen ins Meister-Play Off auf, gesamt sind 10 Mannschaften am Start.
Der Meister darf Wien bei den Österreichischen Meisterschaften  am 25/26.2. 23 vertreten, der Vizemeister muß in die Qualifikation Ende Jänner.
hotvolleys 1-Tigers 1   2:0   50:12   25:6,25:6
Ex-YU 1-hotvolleys 1    0:2   0:50     0:25,0:25

Saison 2022/23  U 20 JG 04 und jünger

Spielerkader:
Scherling Caro                   2004

Jagsch Hannah                  2004
Suszek Milena                   2004
Gajic Katerina                   2004
Glawanitsch Sophie       2004
Klingan Kathrin                2005
Vegericht Alina                 2005
Lacenova Nina                   2006
Lungic Anita                        2006
Nedic Ana                             2006
Haczay Marissa                 2007
Nnaji Angela                        2007
Lari Tia-Emmily                  2007
Milicic Eleonora                 2007
Steinwender Giulia          2008
Freitag Lilli                             2009

Trainer: Marvin Reininger
Termine Wiener Meisterschaft:

5100    20wA 2 gew. Sätze 
02.10.  14.30  AE 2  hotvolleys 1 -Tigers 1
02.10.  16.00  AE 2   Ex-YU/1 - hotvolleys 1
23.10.  14.00   AE 1  UWW 1 -hotvolleys 1
23.10.  15.30   AE 2  hotvolleys 1 -volley16/2​

Klagenfurt verteidigt U 20 Titel, hotvolleys gute Achte

Durch ein 3:1 gegen Innsbruck holten sich die Wildcats erneut den U 20 Titel ,vor TI wellwasser (im Vorjahr 4.) und Sokol (5.).
Die hotvolleys mussten vor allem der Tatsache Tribut zollen, dass sie heuer in der Meisterschaft nur U20 gespielt hatten und die Konkurrenz sehr schwach war. Besonders im letzten Spiel gegen volley 16, die man in Wien hinter sich gelassen hatte, war man mit den Kräften am Ende. Es gilt die Erfahrungen aus diesen Spielen mitzunehmen und nächstes Jahr  auch in der Damenliga wieder mitzumischen.
Allerdings zeigte sich, dass im Halbfinale die Erstligavereine unter sich waren und Platz 5 und 6 von Zweitligavereinen belegt wurden. Die beiden Wiener konnten da nicht mithalten.
Spielerkader hotvolleys:
Gajic Kati, Glawanitsch Sophie,Jagsch Hannah, Klingan Katrin, Lacenova Nina, Lungic Anita, Nnjaji Angela, Nedic Ana, Scherling Caro, Suszek Milena, Vegericht Alina
Trainer: Andreas Mühlbauer
​Livestream: Daniela Jagsch

Endstand:
1.Wildcats Klagenfurt
2. TI wellwasser
3. Sokol NÖ
4. UVC Graz
5. SU Inzing
6.Brückl hotvolleys
7. volley 16 wien
8.hotvolleys wien
9. Erzbergmadln
10. Höchst
11. Henndorf/Seekirchen
12.Perg

Spielplan ÖM U20 weiblich in Klagenfurt

weiblich (in Klagenfurt, BSH Sportpark):
Samstag

11.00 Eröffnung 11.30 (A) Obersch. - Trof./E (B) PB Perg - Inzing (C) NÖ Sokol - Brückl (D) hotVoll. - Hennd.
12.45 (A) Wildcats - Obersch. (B) Graz - PB Perg (C) TI - NÖ Sokol (D) Höchst - hotVoll.
14.00 (A) Trof./E - Wildcats (B) Inzing - Graz (C) Brückl - TI (D) Hennd. - Höchst
17.15 (Y5) 3.Gr.A - 3.Gr.D (Y6) 3.Gr.B - 3.Gr.C
Sonntag
9.30 (Y1) S.S.X1 - S.S.X4 (Y2) S.S.X2 - S.S.X3 (Y3) V.S.X1 - V.S.X4 (Y4) V.S.X2 - V.S.X3
10.45 (Pl.3) V.S.Y1 - V.S.Y2 (Pl.5) S.S.Y3 - S.S.Y4 (Pl.7) V.S.Y3 - V.S.Y4 (Pl.11) V.S.Y5 - V.Y6
​12.00 (Pl.9) S.S.Y5 - S.S.Y6 (Finale) S.S.Y1 - S.S.Y2, anschl. Siegerehrung

Mädchen bereits Wiener Meister

Die Mädchen gewannen das Spitzenderby gegen volley 16/1  mit 2:0 Sätzen (20,23) und sicherten sich damit den Meistertitel, ersparen sich damit heuer die Qualifikation der Vizemeister und sind direkt für die Endrunde der ÖMS   am 26./27.2.22  in Kärnten qualifiziert.
Coronabedingt wurde die Meisterschaft in verkürzter Form mit nur einem Durchgang auf 2 Sätze entschieden.

Tabelle WVV U20 weiblich: 1.Klasse (2021/2022)

1.hotvolleys 1  8  8  0  16:0  16
2.volley16/1     8  7  1  14:2   14
3.Tigers 1              7  4  3    9:7      8
4.Simmering 1
5.UWW 1
6.VTR 1
7.volley16/2
8.UAB 1
9.  Ex-YU 


Von Dezember verschobene Spiele werden am 16.1.22 nachgeholt

​16.01.   09.30  20w  AE 1   volley16/2  -hotvolleys 1 0:2
16.01.   11.00  20w  AE 2   hotvolleys 1 - volley16/1 2:0

Spieltermine 2021/22  U 20w , Jahrgang 03 und jünger

 Sehr gut schlugen sich  die U 20 Mädchen in der Spitzensportmeisterschaft des Vorjahres: in der Gruppenphase setzten sie sich gegen St.Pölten und Henndorf/Seekirchen durch  und mußten sich im Halbfinale gegen  den späteren Finalisten Dornbirn und Eisenerz geschlagen geben. ; belegten damit gesamt gemeinsam mit Sokol den 5.Platz.
Leider scheidet mehr als die Hälfte der erfolgreichen Mannschaft aus den verschiedensten Gründen aus (Auslandssemester, Studienbeginn, Beruf), auch 
Trainer Christoph Lechthaler macht nicht weiter. Es wurde daher keine Damenmannschaft für die Landesliga genannt.
Vorläufiger Spielerkader:

Scherling Caro                   2004
Jagsch Hannah                  2004
Suszek Milena                   2004
Gajic Katerina                   2004
Tanzmeister Franziska 2004
Glawanitsch Sophie       2004
Vegericht Alina                 2005
Klingan Kathrin                2005
           
Lungic Anita                        2006
Nedic Ana                            2006

Lacenova Nina                  2006
Haczay Marissa               2007
Milicic Eleonora              2007
​Nnaji Angela                      2007   

Spieltermine:  
20w  auf 2 gew. Sätze 
03.10.21    Spiel gegen Ex-Yu entfällt!
03.10.21   12.00    20w   Hopsa 4   hotvolleys 1   Tigers 1  2:0
24.10.21   13.00    20w    Hopsa 4  UWW 1    hotvolleys 1  0:2
24.10.21   14.30    20w    Hopsa 4   hotvolleys 1   UAB 1  2:0
14.11.21   09.30    20w     PAHO 1   hotvolleys 1   vtr 1
14.11.21   11.00    20w    PAHO 1   Simmering 1    hotvolleys 1
19.12.21  9.30 Hopsa 4 volley 16/2-hotvolleys 1
​19.12.21  11.00 Hopsa z hotvolleys 1- volley 16/1

​Saison 2020/21: Altersklasse U20, Stichtag 1.1.2002

Spielerkader:
Helmreich Jasmin             2002
​Noviczky Nina                    2002
Repper Gerlind                  2002
Naletoski Vedrana           2002

Kauschitz Marie                2003
Steegmüller Caroline    2003
Maresch Alina                   2003
Scherling Caro                   2004
Jagsch Hannah                  2004
Suszek Milena                   2004
Gajic Isidora                       2003
Gajic Katerina                   2004
.

Gute Leistungen der hotvolleys bei ÖMS 2020  blieben unbelohnt

ÖMS U20: HEIMSIEG FÜR DIE ERZBERGMADLN
Ein heißumkämpftes Volleyballwochenende in der SH Donawitz in Leoben geht mit einem Heimsieg der Erzbergmadln zu Ende. Bereits in der Gruppenphase setzten sich beide späteren Finalisten ohne Satzverlust durch. Die Erzbergmadln gewannen in der Gruppe C gegen die SG Prinz Brunnenbau Volleys und Union Inzing, sowie auch das Kreuzspiel gegen den Gruppenzweiten der Gruppe D VC Raiffeisen Dornbirn, dieses Spiel aber knapp in drei Sätzen mit 2:1.
VB Niederösterreich Sokol errang den Gruppensieg in der Gruppe D gegen VC Raiffeisen Dornbirn und ASKÖ Volley Eagles Villach. Im Kreuzspiel gegen Union Inzing (2. Gruppe C) erspielten sich die Niederösterreicherinnen ein souveränes 2:0.
Der Finaleinzug fiel jedoch beiden Teams sehr schwer. ATSC Wildcats Klagenfurt galt unter Experten als Topfavorit, konnte jedoch von Sokol mit 23:25; 25:21 und 17:15 bezwungen werden. Das zweite Halbfinalspiel der Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz gegen TS Innsbruck esssecaffé-volley bot aber nicht weniger Spannung. Nach einem klaren Satzerfolg (25:17) und langer Führung in Durchgang Zwei standen die Erzbergmadln schon mit einem Fuß im Finale, ehe TI Innsbruck durch sehr gute Verteidigungen und Kampfgeist den zweiten Satz doch noch mit 25:23 gewann. Der dritte Satz brachte den Höhepunkt an Spannung: TI Innsbruck lag mit 14:11 vorne, bevor Julia Mitter zum Service kam. Mit den zahlreich erschienen Fans im Rücken servierte die 18-jährige Trofaiacherin fünf Mal in Folge. Taktisch gewählte Auszeiten von TI halfen nicht, die Sensation war perfekt: 16:14 Endstand für die Erzbergmadln.
Die hotvolleys verloren zwar das erste Spiel gegen Graz relativ klar mit 0:2, hatten aber gegen TS Innsbruck den Sieg vor Augen, als sie im 3.Satz schon 2 Punkte in Führung lagen, aber dann 13:15 unterlagen. Damit war man nur Gruppendritter und rutschte in die Runde um Platz 9-12. 
Auch dort verlor man das Spiel gegen Villach mit 13:15 im 3.Satz, ehe man im Spiel um Platz 11 gegen Oberschützen den ersten Sieg feiern konnte.
Auch das Spiel um die Bronzemedaille verlief ähnlich nervenaufreibend, TI esssecaffé-volley gewann gegen die Wildcats im dritten Satz mit 15:13. Ein Entscheidungssatz war auch in den Spielen um Platz Fünf und Platz Sieben notwendig, der VC Dornbirn setzte sich knapp gegen den UVC Graz durch, Union Inzing gewann gegen Salzburgs Vertreter SG Union Woerle Henndorf/UVV Seekirchen.
Im Finale standen sich der amtierende Meister VB NÖ Sokol und das Heimteam gegenüber. Die lautstarke Unterstützung beider Mannschaften in der vollen Leobner Sporthalle gab den Teams die nötige Unterstützung, um selbstbewusst ins Finale zu starten. Den ersten Satz konnten die Titelverteidigerinnen noch mit 25:21 für sich entscheiden. Ein Servicerun von Anja Brandstetter zu Beginn des zweiten Durchganges brachte den Erzbergmadln die nötige Sicherheit, um befreit aufzuspielen und die drei folgenden Sätze mit 25:15, 25:18 und 25:19 zu gewinnen. Überlegen waren die Siegerinnen im Block und der Verteidigung, keine SokolSpielerin konnte zweistellig punkten. Der 16. österreichische Nachwuchsmeistertitel für die Erzbergmadln ist der allererste in der ältesten Kategorie U20. Nach dem Matchball flossen auf beiden Seiten Tränen, die Freude bei den Steirerinnen war grenzenlos.
Zum Drüberstreuen wurde Topscorerin Julia Mitter auch zur wertvollsten Spielerin gewählt, Vater Olaf brachte die Veranstaltung in gewohnt guter Organisation über die Bühne - mit livescore von allen Spielen!
​Livestream von den hotvolleys-Spielen gab es dank der mitgereisten Mütter auch - vielen Dank!

Endstand ÖMS O20 w 2020, Jahrgang 2001 und jünger 
1.SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
2.VB NÖ Sokol
3.TI-esssecaffè-volley
4.ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
5.VC Raiffeisen Dornbirn
6.UVC Holding Graz
7.Union Inzing
8.SG Union Henndorf/UVV Seekirchen
9.SG Prinz Brunnenbau Volleys
10.ASKÖ Volley Eagles Villach
11.hotVolleys Wien
12.USVC Wildvolleys Oberschützen

Scorerliste der hotvolleys (in Klammer das Geburtsjahr)
​Caroline Scherling          35 (04)
Aleksandra Milosevic   26 (01)
Nina Noviczky                   20 (02)
Gajic Isidora                        19(03)
Milena Suszek                    12 (04)
Alina Maresch                      7 (03)
Gajic Katerina                      7(04)
Vedrana Naletoski             6(02)
Helmreich Jasmin              6(02)
Jagsch Hannah                     3(04)
Repper Gerlind                     1(02)
Steegmüller Caro                0(03) -Libera

​Betreuer: Christoph Lechthaler
ÖMS  Juniorinnen

Spielort: Sporthalle Leoben, Kerpelystrasse 11
Telnehmende Mannschaften (in Klammer die vorjährige U19/U17  Platzierung)
Gruppe A:                                              Gruppe B:                                                               Gruppe C:                                         Gruppe D:
Wildcats Klagenfurt   (3/1)               TS Innsbruck (Tirol 2 /TI 4)                      Erzbergmadln   (7/6)               Dornbirn (5/2)
Henndorf/Seekirchen   (9/8)           hotvolleys     (8/5)                                          Perg    (Linz 6/7)                          Sokol NÖ (1/10)
Oberschützen  (10/9)                          UVC Graz      (4/Hartberg 3)                    Inzing (Qualifikant)                  Villach   (Qualifikant)

Spiele am Samstag:
11.30 Graz
12.45 Ti Innsbruck
Die restlichen Spiele werden nach demselben Schema wie bei den Burschen gespielt!
​Die Gruppendritten spielen Kreuzspiele A-C und B-D, Sieger um Platz 9, Verlierer um Platz 11

ÖMS am 7./8.3. in Leoben

Folgende  9 Mannschaften sind bereits für die Endrunde  qualifiziert:
hotVolleys Wien
SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
VB NÖ Sokol
TI-esssecaffè-volley
PB Volleys
Wildcats
Oberschütz
Henndorf/S
Dornbirn
Folgende Mannschaften  spielen heuer erstmals nach neuem Modus Qualifikation um die restlichen 3 Plätze:
Gruppe A: UWW, Villach, Salzburg
Gruppe B: Linzer VV, Inzing
​Gruppe C: UVC Graz, Purgstall

Meistertitel fixiert

Ohne Satzverlust fixierten die hotvolleys den Meistertitel U20 in der 1.Klasse: hatte man in der Qualifikation noch gegen beide Rivalen UWW und Volley 16 jeweils einen Satz abgegeben, so gewann man in der Meisterrunde alle Spiel klar 2:0 und gab in keinem Satz mehr als 20 Punkte ab. 
​
WVV U 20 weiblich: 1.Klasse (2019/2020) Endstand

1.hotvolleys 1   6/12
2.UWW 1            6/6
3.volley16/1      6/0

Übertrag    hotvolleys 1-volley16/1   2:1   65:47    25:16,25:27,15:4
Übertrag   hotvolleys 1-UWW 1          2:1   49:58    25:23,9:25,15:10

5102   30.11.2019  11:00  hotvolleys 1-UWW 1   2:0   50:38   25:19,25:19
5103   30.11.2019  12:30   volley16/1-hotvolleys 1  0:2  36:50   20:25,16:25
5104  11.01.2020   17:00   UWW 1-hotvolleys 1   0:2   36:50    17:25,19:25
5105  19.01.2020    17:00 hotvolleys 1-volley16/1   2:0   51:42   25:18,26:24



Großer Schritt in Richtung Meistertitel

Mit 2 klaren 2:0 Siegen gegen UWW 1 und volley 16/1 verteidigten die hotvolleys-girls die Tabellenführung in der 1.Klasse
​Nachdem die Ergebnisse untereinander aus der Qualifikation mitgenommen werden, liegt man mit 8 Punkten vor UWW mit 4 und volley 16 mit 0 Punkten.

Ergebnisse untereinander werden in die 1.Klasse mitgenommen
​2 Durchgänge auf 2 gewonnene Sätze

​WVV U 20 weiblich: 1.Klasse (2019/2020)

1.hotvolleys 1      2 2 0      4
2.UWW 1               2 1 1      2
3.volley16/1        2 0  2      0

5102   30.11.2019   11:00    hotvolleys 1-UWW 1          SH Hopsagasse
5103    30.11.2019   12:30    volley16/1-hotvolleys 1   SH Hopsagasse
5104   11.01.2020   17:00    UWW 1-hotvolleys 1           SH Hopsagasse
5105   19.01.2020   17:00     hotvolleys 1-volley16/1    SH Hopsagasse

Damit könnte man sich heuer die Qualifikation für die ÖMS am  9.2.20  ersparen und gleich in die  Endrunde  am 7./8.3.20   in der Steiermark einsteigen.

Sieger der Qualifikationsrunde

​WVV  U 20 weiblich: Qualifikation (2019/2020)

1.hotvolleys 1        6 6 0    12
2.UWW 1                 6 4 2       8
3.volley16/1           6 4 2        8
4.Simmering 1       6 4 2       8
5.Tigers 1                  6 2 4       4  
6.VTRW 1                6 1 5        2
7.Ex-YU 1                 6 0 6        0

Guter Saisonbeginn

Mit einem sehr klaren 2:0 gegen Simmering und einem 2:1 gegen volley 16/1 starteten die Mädels sehr gut in die neue Saison.
Nach 2 deutlichen 2:0 Siegen gegen vtrw und Ex-Yu (50:21 und 50:15) stehen die Mädels weiter an der Tabellenspitze der Qualifikationsrunde.

Saison 2019/20: Altersklasse U20, Stichtag 1.1.2001

Spielerkader:
Milosevic Aleksandra     2001
Helmreich Jasmin             2002
​Noviczky Nina                    2002
Repper Gerlind                  2002
Naletoski Vedrana           2002

Kauschitz Marie                2003
Steegmüller Caroline    2003
Maresch Alina                   2003
Scherling Caro                   2004
Jagsch Hannah                  2004
Suszek Milena                   2004
Gajic Isidora                       2003
Gajic Katerina                   2004

Spieltermine: U20 QU auf 2 gew.Sätze

29.09.  13.00  20wQ   Hopsa 4   Simmering 1 - hotvolleys 1  0:2    22:50    9:25,13:25
29.09.   14:30  20wQ  hotvolleys 1-volley16/1                             2:1   65:47     25:16,25:27,15:4
19.10.  15.00   20wQ   AE 2         hotvolleys 1 - vtrw 1                 2:0    50:21     25:10,25:11
19.10.  18.00   20wQ   AE 3         Ex-YU 1  - hotvolleys 1             0:2    15:50     9:25,6:25
09.11.  15.00   20wQ   Simm 1   hotvolleys 1  - UWW 1             2:1   49:58      25:23,9:25,15:10
09.11.  16.30   20wQ    Simm 2   Tigers 1 - hotvolleys 1             ​0:2     25:50    14:25,11:25

Gegen Bundesligateams auf verlorenem Posten bei U19 Meisterschaften

Nicht viel zu holen war für die hotvolleys- Mädchen beim U 19 Heimturnier: als Veranstalter konnte man alles ordnungsgemäß erledigen, sportlich blieben viele Wünsche offen. Es  zeigte sich deutlich die Überlegenheit der Bundesligavereine , wo bei den Damen doch schon viele in den Erstligamannschaften zumindest zeitweise im Einsatz sind und vor allem mit den Damen mittrainieren.
So spielt bei Sokol die in der Unterstufe der Wiener Akademie ausgebildete Aida Mehic (JG 01) bereits in der Grundsechs
der Bundesliga, Topscorerin Jasmin Haslinger, Aufspielerin Bajakterevic und die Angreiferinnen  Epure und Saric  sind regelmäßig dabei.
Bei VC Tirol sind mit der 1,96 großen Galic (bereits im Damennationalteam dabei) , Brindlinger, Triendl, Patricia Maros und Zigler ebenfalls einige schon in der Bundesliga im Einsatz; genau wie bei den Wildcats mit der 1,90 Mittelblockerin Noemi Oiwoh, die im Damennationalteam schon zu gefallen wußte.
Da war die junge hotvolleys -Mannschaft (9 noch U17 spielberechtigt) etwas auf verlorenem Posten. Zu groß war anfangs die Nervosität, man konnte eigentlich nur in dem einen gewonnenen Satz gegen Sokol zeigen was möglich wäre.
Es gilt jetzt die Erfahrungen aus dieser Meisterschaft in den U17 Bewerb mitzunehmen, für den man schon qualifiziert ist.
​Zumindest konnte man ein Spiel gegen Henndorf/Seekirchen gewinnen und belegte damit den 8.Platz unter 10 Teilnehmern.
Topscorerin der hotvolleys war Jasmin Helmreich vor der erst 15 jährigen Caro Scherling und Mittelblockerin Nina Noviczky.

Spielerkader:
Marie Kauschitz, Milena Szusek (Zuspiel)
Nina Noviczky, Sofie Antoni, Gajic Isidora (Mitte)
Jasmin Helmreich, Caro Scherling, Milosevic Aleksandra, Jenny Maxa, Vedrana Naletoski, Gajic Katerina  (Angriff)
Evi Chatzigeorgiadou, Gerlind Repper (Libera)

Betreuer: Christoph Lechthaler

Hotvolleys erstmals seit vielen Jahren Wiener Meister

Durch einen knappen 2:0 (23,24) Sieg im 3.Spiel gegen volley 16/1 holten sich die hovolleys den Wiener Meistertitel, den volley 16 seit 10 Jahren abonniert hatte.
Im 1.Spiel hatten sich die Ottakringerinnen noch 2:1 durchgesetzt, das 2.Spiel gewannen die hotties 2:0 (20, 23) und das 3.Spiel war dann das ausgeglichenste.
volley 16 scheiterte dann in der Qualifikation der Vizemeisterinnen im Halbfinale am späteren Sieger Graz, auf den die hotvolleys im ersten Spiel der Endrunde treffen.

Spielerkader U19 (JG 00) 2018/19

Antoni Sofie                         2000
Maxa Jenny                          2000
Chatzigeorgiadou Evi     2001
Milosevic Aleksandra     2001
Helmreich Jasmin             2002
​Noviczky Nina                    2002
Repper Gerlind                  2002
Naletoski Vedrana           2002

Kauschitz Marie                2003
Steegmüller Caroline    2003
Maresch Alina                   2003
Scherling Caro                   2004
Jagsch Hannah                  2004
Suszek Milena                   2004
Gajic Isidora                       2003
Gajic Katerina                   2004


Trainer: Christoph Lechthaler
Bild
Bild
Bild
Bild

SPIELERKADER U19 Saison 2016/17 JG 1998

Picture
Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015
Bild
Bild