W
Leider konnten unsere U13 Boys am Sonntag nicht an die guten Leistungen von Samstag anschließen! Gegen Döbling konnten sie erst gegen Ende die Nervosität ablegen, im Spiel um Bronze gegen Aich/Dob drehten sie nach knapp verlorenem 1.Satz mächtig auf , gewannen zu 11. Kassierten dann aber im 3.Satz gleich zu Beginn durch dumme Eigenfehler 4 Punkte Rückstand, den sie nicht mehr aufholen konnten!
Trotzdem sollte man mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein und besonders die Verbesserung seit dem Vorjahr im Gedächtnis behalten, denn da hatte man bei U12 auf dem 7.Rang abgeschlossen und war vom Halbfinale weit entfernt. Positiv ist auch, dass man mit der Körpergröße mit den anderen Spitzenteams durchaus mithalten konnte und auch die technische Ausbildung sehr gut ist. Was noch fehlt ist die psychische Beständigkeit - bei Fehlern fällt die Mannschaft ganz schnell auseinander. Den Titel verteidigte der Wiener Meister Döbling, der allerdings mit den sehr großen Linzern besonders im ersten Satz mehr Mühe als erwartet hatte. Bei den Mädchen holte sich Hartberg den Titel vor Gastgeber Höchst, der Wiener Meister volley 16 wurde 5. Endstand ÖMS U13 männlich1. Union VV Döbling 2. ASKÖ Linz/Steg 3. SK Posojilnica Aich/Dob 4. hotVolleys Wien 5. TSV Volksbank Hartberg 6. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 7. UVC Holding Graz 8. SG UVC Raiba Waidhofen/Ybbs 9. VC Raiffeisen Dornbirn 10. SG TV Oberndorf/UVC Lamprechtshausen 11. VC Mils 12. ASKÖ Perg Endstand ÖMS U13 weiblich 1. TSV Sparkasse Hartberg 2. blum VBC Höchst 3. TuS Bad Radkersburg 4. ATSC Wildcats Klagenfurt 5. volley16wien 6. Brückl hotvolleys 7. ASKÖ Sparkasse Pregarten 8. USV Jennersdorf 9. TJ Sokol Wien V 10. Volleycats Traiskirchen 11. TI-Fun-Box-Volley 12. TV Oberndorf Glänzend schlugen sich die hotvolleys bis jetzt und stehen verdient im Halbfinale, wo es zum Wiener Derby mit Döbling kommt. Das 2.Halbfinale lautet Aich/Dob gegen Linz/Steg. Alle 4 Viertelfinalspiele endeten mit relativ klaren 2:0 Siegen .
Die hotvolleys, voriges Jahr bei U12 noch Siebente, dürfen mit dem Sprung ins Halbfinale schon mehr als zufrieden sein, aber der 4.Platz bei U13 2017 wäre zu übertreffen. Verlierer heuer die Steiermark, die bei U12 2017 mit Fürstenfeld und Hartberg 2 Teams im Halbfinale hatte. Döbling und Aich/Dob/Brückl, 2017 bei U13 und U12 im Finale , schafften auch heuer wieder die Qualifikation für das Final Four und sind sicher die Favoriten. In der Wiener Meisterschaft kamen die hotvolleys bis jetzt über einen Satzgewinn gegen Döbling nicht hinaus, boten aber beim Pfingstturnier in Simmering gute Leistungen und hoffen auf eine Überraschung gegen die schon sehr routinierte Döblinger Truppe rund um Tim Berger. Ganz anders die Lage bei den U13 Mädchen in Vorarlberg: der Wiener Meister volley 16 verlor im Viertelfinale gegen die Wildcats denkbar knapp 2x mit 23:25, Sokol V wurde gar nur Gruppenletzter, die hotvolleys konnten sich nicht qualifizieren. Die Halbfinali lauten Wildcats gegen Höchst und im steirischen Derby treffen Hartberg und Radkersburg aufeinander. Endstand nach den Gruppenspielen männlich : Gruppe A: Gruppe B: Gruppe C: Gruppe D: 1. Döbling 1. Aich/Dob 1. Linz/Steg 1.hotvolleys 2.Graz 2.Waidhofen 2.WSLKlagenfurt 2. Hartberg 3. Oberndorf 3.Perg 3.VC Mils 3. Dornbirn Spielerkader: Helmreich Christoph, Malicki Jakob, Micic Aleksandar, Milosevic Filip, Gallistel Alex, Schmied Nico, Freitag Lukas Betreuer: Nina Sawatzki, Reiser Andreas Spiele am Samstag: 12.30 Eröffnung 13.00 hv - Dornbirn 2:0 14,16 15.30 hv - Hartberg 2:0 15,22 17.45.00 Viertelfinali Döbling - Waidhofen 2:0 10,14 Aich/Dob - Graz 2:0 14,17 Linz - Hartberg 2:0 21,21 hotvolleys- Klagenfurt 2:0 19,14 Sonntag 9.30 Halbfinali, : Döbling - hotvolleys , Aich/Dob/Brückl - Linz/Steg 12.00 Finale LIvestream von allen Spielen auf dem hotvolleys-Akademie You tube Kanal! Donnerstag trainieren nur die U15 Burschen sowie die U11 Mädchen und Burschen von 10-12 in der Funhalle!
Samstag 2.6. kein Kindertraining in der Funhalle, da alle Trainer bei Meisterschaften sind! Letzte Samstagstrainings am 9.6. und 16.6.! Am 23.6. Abschlußturnier! Nächsten Mittwoch entfallen die Trainings um 16.00 in Alt Erlaa, weil wir erst um 17.00 in die Halle könnten!
Bitte um Rückmeldung wer am Freitag (Fenstertag) kommen würde! Wenn sich zuwenige melden, wird das Training ebenfalls abgesagt! Zur Vorbereitung auf die U13 und U11 Meisterschaften nahmen die hotvolleys am traditionellen Simmeringer Nachwuchsturnier teil: da das Wetter mitspielte wurde auf Rasen im Freien gespielt, was die Sache nicht unbedingt erleichterte: Wind und Sonne mischten kräftig mit.
Die hotvolleys waren mit 2 Mannschaften im U13 Bewerb vertreten, da bei den Burschen kein U12 zustande kam. Die erste Mannschaft , die am Wochenende in der Hopsagasse bei den U13 Meisterschaften in der Gruppe auf Hartberg und Dornbirn trifft, kämpfte sich bis ins Finale durch , wo man gegen UVC Graz knapp unterlag. Die 2.Mannschaft , die nur aus U12 und U11 Spielern bestand , schlug sich tapfer und belegte den 5.Platz unter 6 Teilnehmern. Alles in allem eine gute Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben, da alle viel Spielerfahrung gegen starke Gegner sammeln konnten und im Freien die Technik noch besser sein muß, um genau spielen zu können. Allen Problemen zum Trotz gelang den hotvolleys die Titelverteidigung! Wie schon beim Springcup in Kranj, wo gegen starke slowenische Teams der Turniersieg gelang, mußte der sonstige Topscorer Daniel Morgunov geschont werden und kam nur in der Endphase der Sätze zum Einsatz, wenn es notwendig war.
Paul Maderböck übernahm nahtlos seine Rolle als Topscorer und setzte sich mit 80 Punkten an die 2.Stelle hinter Hartbergs Riesen Maximilian Schedl. Großartig auch Bojan Stjepanovic , der als Mittelangreifer 56 Punkte erzielte. Bemerkenswert auch die Leistung der beiden Zuspieler Marvin Reininger und Niels Antoni, die abwechseld angriffen und aufspielten und 20 bzw. 33 Punkte beisteuerten. Zu guter Letzt erwähnenswert auch die Leistung des erst 14 jährigen Sebastian Trogers, der Morgunov über weite Strecken glänzend vertrat. Nicht zu vergessen auch Libero Andy Jaszcszyski, der in Annahme und Abwehr glänzte. Der ganzen Mannschaft gebührt ein großes Lob für vorbildlichen Teamgeist und Einsatz und laut ÖVV- Nachwuchskoordinator Sedlacek gaben im Finale die besseren Wechseloptionen den Ausschlag - da haben auch die Trainer alles richtig gemacht! Bemerkenswert auch, dass mehr als die Hälfte der Grundsechs auch nächstes Jahr noch U17 spielen darf: Niels, Paul , Daniel und der 2.Mittelblocker Albert sind Jahrgang 2002, Sebastian gar 2004! Zwar rechnet man bei U15 nicht unbedingt mit der Titelverteidigung, weil sich Hauptangreifer Czerwinski beim Uniqua- Schulbewerb im Finale die Hand brach und noch darum kämpft fit zu werden, aber in diesem Jahrgang gibt es einige sehr große Talente, die aber vielleicht noch etwas Zeit brauchen. In einem spannenden Halbfinale, das lange auf des Messers Schneide stand, setzten sich die hotvolleys knapp im 3.Satz durch! Coach Zeljko Grbic pokerte bis zum 9:9 im 3.Satz, wechselte Hauptangreifer Daniel Morgunov erst im Finish ein , der machte einige schöne Angriffspunkte , der Satz wurde locker mit 15.11 nach Hause gespielt!
Damit steht man im Finale gegen Hartberg, das wie schon in der steirischen Meisterschaft gegen Graz mit 2:0 gewann! Livestream ab ca. 12h! hotVolleys Wien - VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 2:1 (25:20, 23:25, 15:11) TSV Volksbank Hartberg - UVC Holding Graz 2:0 (25:20, 25:19) Alle Spiele 2:0 gewonnen, nicht einen Satzball abzuwehren - die hotvolleys wurden ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht, obwohl Topscorer Daniel Morgunov wegen Kniebeschwerden geschont wurde.
Für ihn sprang Paul Maderböck mit 39 Punkten in die Bresche, auch Mittelblocker Stepjanovic wußte mit 26 Punkten zu überzeugen, gefolgt von Niels Antoni mit 16 und Zuspieler Marvin Reininger mit 14. Auch Morgunov- Ersatz Sebastian Troger konnte 13 Punkte auf seinem Konto verbuchen. hotVolleys WienSG -Supervolley-Valentin-Schwertberg-Per 2:0 (25:22, 25:15) UVC Holding Graz - hotVolleys Wien 0:2 (20:25, 20:25) PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg - hotVolleys Wien 0:2 (19:25, 9:25) hotVolleys Wien - SG Union Bisamberg/Hollabrunn 2:0 (25:11, 25:13) Tabelle Gruppe A: 1.hotVolleys Wien 2.UVC Holding Graz 3.SG Supervolley-Valentin-Schwertberg-Perg 4.SG Union Bisamberg/Hollabrunn 5.PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg Tabelle Gruppe B: 1.TSV Volksbank Hartberg 2.VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3.Union Inzing 4.VCA Amstetten NÖ 5.Raiffeisen VC Wolfurt Damit lauten die Halbfinalpaarungen morgen um 9.30 hotvolleys-Klagenfurt und Hartberg - Graz! Natürlich live auf dem hotvolleys-Kanal! Samstag 12.Mai 2018
111.45 hotVolleys - Bisamberg 13.00 PSV Salzbg. - hotVolleys 15.30 UVC Graz - hotVolleys 18.00 hotVolleys - Schwertberg Sonntag, 13. Mai 2018 9.30 (X1) 1.Gr.A - 2.Gr.B (X2) 1.Gr.B - 2.Gr.A (Pl.9) 5.Gr.A - 5.Gr.B 10.45 (Pl.3) Verl. X1 - Verl. X2 (Pl.5) 3.Gr.A - 3.Gr.B (Pl.7) 4.Gr.A - 4.Gr.B 12.00 (Pl.1) Sieg. X1 - Sieg. X2 |
Archive
January 2023
Kategorien |
Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015