Modus Wiener Meisterschaft 20/21
10 HLL Ranglistenplätze 1 bis 7 2 DG
13 HLLM 1. bis 4. aus 10 Halbfinale 1. - 4. und 2. - 3., danach Sieger um Platz 1 (2 gew. Spiele) Verl. um Platz 3 ( 1 Spiel )
14 HLLU 5. bis 7. aus 10 1 DG
18 20m1 hotvolleys, Sokol V, VV Dö, vtr 1+2 2 DG
23 18m1 hotvolleys, Sokol V, VV Dö, vtr 2 DG
27 16m1 hotvolleys, Sokol V, VV Dö, vtr 2 DG
40 DLL Ranglistenplätze 1 und 6 1 DG
41 Dvor Ranglistenplätze ab 11 1 DG
43 DLLM 1. bis 7. aus 40 1 DG zuzüglich der Ergebnisse aus 40 (untereinander)
44 DLLA 8. - 10. aus 40 und 1. - 4. aus 41 1 DG ein Platz für LL 21/22 45 D1 5. bis 11. aus 41 1 DG
48 20wA hotvolleys, UWW, Simm, volley16/2, 1 DG
49 20wB Sokol V, volley16/1, vtr, Tigers 1 DG
50 20wP 1. und 2. aus 48 und 49 1 DG Mitnahme der Ergebnisse aus 48 und 49 (untereinander) 51 20w1 Halbfinale 1. - 4. und 2. - 3. aus 50, danach Sieger HF um Pl. 1 und Verl.HF um Pl.3
52 20w2 3. und 4. aus 48 und 49 1 DG
53 18wA Ex-YU, Sokol V, volley16/1, vtr, Tigers 1 DG
54 18wB hotvolleys, UAB, UWW, Simm, volley16/2 1 DG
55 18wP 1. und 2. aus 53 und 54 1 DG Mitnahme der Ergebnisse aus 53 und 54 (untereinander)
56 18w1 Halbfinale 1. - 4. und 2. - 3. aus 55, danach Sieger HF um Pl. 1 und Verl.HF um Pl.3
57 18w2 3. bis 5. aus 53 und 54 1 DG
58 16wA Ex-YU, hotvolleys, volley16, Tigers 1 DG
59 16wB Sokol V, UWW, Simm, vtr 1 DG
60 16wP 1. und 2. aus 58 und 59 1 DG Mitnahme der Ergebnisse aus 58 und 59 (untereinander)
13 HLLM 1. bis 4. aus 10 Halbfinale 1. - 4. und 2. - 3., danach Sieger um Platz 1 (2 gew. Spiele) Verl. um Platz 3 ( 1 Spiel )
14 HLLU 5. bis 7. aus 10 1 DG
18 20m1 hotvolleys, Sokol V, VV Dö, vtr 1+2 2 DG
23 18m1 hotvolleys, Sokol V, VV Dö, vtr 2 DG
27 16m1 hotvolleys, Sokol V, VV Dö, vtr 2 DG
40 DLL Ranglistenplätze 1 und 6 1 DG
41 Dvor Ranglistenplätze ab 11 1 DG
43 DLLM 1. bis 7. aus 40 1 DG zuzüglich der Ergebnisse aus 40 (untereinander)
44 DLLA 8. - 10. aus 40 und 1. - 4. aus 41 1 DG ein Platz für LL 21/22 45 D1 5. bis 11. aus 41 1 DG
48 20wA hotvolleys, UWW, Simm, volley16/2, 1 DG
49 20wB Sokol V, volley16/1, vtr, Tigers 1 DG
50 20wP 1. und 2. aus 48 und 49 1 DG Mitnahme der Ergebnisse aus 48 und 49 (untereinander) 51 20w1 Halbfinale 1. - 4. und 2. - 3. aus 50, danach Sieger HF um Pl. 1 und Verl.HF um Pl.3
52 20w2 3. und 4. aus 48 und 49 1 DG
53 18wA Ex-YU, Sokol V, volley16/1, vtr, Tigers 1 DG
54 18wB hotvolleys, UAB, UWW, Simm, volley16/2 1 DG
55 18wP 1. und 2. aus 53 und 54 1 DG Mitnahme der Ergebnisse aus 53 und 54 (untereinander)
56 18w1 Halbfinale 1. - 4. und 2. - 3. aus 55, danach Sieger HF um Pl. 1 und Verl.HF um Pl.3
57 18w2 3. bis 5. aus 53 und 54 1 DG
58 16wA Ex-YU, hotvolleys, volley16, Tigers 1 DG
59 16wB Sokol V, UWW, Simm, vtr 1 DG
60 16wP 1. und 2. aus 58 und 59 1 DG Mitnahme der Ergebnisse aus 58 und 59 (untereinander)
Termine Österreichische Meisterschaften Saison 2020/21
Bewerbsklassen
Altersstichtag/ Netzhöhe/ Veranstalter
U20 (Junioren) männlich 1.1.2002 und jünger 2,43 m NÖVV
weiblich 2,24 m KVV
U18 (Jugend) männlich 1.1.2004 und jünger 2,43 m VVV
weiblich 2,24 m WVV
U16 (Schüler, 6:6) männlich 1.1.2006 u.j. 2,30 m SVV
weiblich 2,18 m TVV
U15 (Midi,4:4) männlich 1.1.2007 u. jünger 2,24 m StVV
weiblich 2,15 m OÖVV
U14 (Mini,2:2) männlich 1.1.2008 u.jünger 2,15 m NÖVV
weiblich 2,10 m KVV
U13 (Supermini, 2:2) männlich 1.1.2009 u.j. 2,05 m BVV
Weiblich 2,05 m VVV
In der Kategorie U16 (Schüler) ist die Benennung eines Liberos nicht möglich.
Spieltermine
• U20, Qualifikation: 7.2.2021
• U20, Endrunde: vs. 13./14.3.2021 (evtl. 1-3 Wochen früher, wird nach Feststehen des internationalen Volleyballkalenders und des Termins des ÖCup Final Fours nachgereicht)
• U18, Qualifikation: 2.5.2021
• U18, Endrunde: 15./16.5.2021
• U16: 8./9.5.2021
• U15: 22./23.5.2021
• U14: 15./16.5.2021
• U13: 29./30.5.2021
zur Information:
• Bundesmeisterschaft Schulbewerb Burschen: 13.4. – 16.4.2021
• Bundesmeisterschaft Schülerliga Mädchen: 26.4. – 30.4.2021
• U20, Qualifikation: 7.2.2021
• U20, Endrunde: vs. 13./14.3.2021 (evtl. 1-3 Wochen früher, wird nach Feststehen des internationalen Volleyballkalenders und des Termins des ÖCup Final Fours nachgereicht)
• U18, Qualifikation: 2.5.2021
• U18, Endrunde: 15./16.5.2021
• U16: 8./9.5.2021
• U15: 22./23.5.2021
• U14: 15./16.5.2021
• U13: 29./30.5.2021
zur Information:
• Bundesmeisterschaft Schulbewerb Burschen: 13.4. – 16.4.2021
• Bundesmeisterschaft Schülerliga Mädchen: 26.4. – 30.4.2021
Qualifikationsmodus:
Bei U20 und U18 findet für die zweitgenannten, teilnahmeberechtigten Mannschaften ein Qualifikationsturnier statt, bei dem so viele Mannschaften die Teilnahmeberechtigung erlangen, dass bei der Endrunde ein zwölf Teilnehmer starkes Starterfeld entsteht.
Die Zusammensetzung der Qualifikationsgruppen erfolgt nach der Rangliste im Serpentinensystem (bei Nichtteilnahme einer Ranglistenmannschaft rücken alle Nächstfolgenden nach), z.B. bei 3 freien Plätzen: • Gruppe A: 1. der Rangliste, 6., 7. • Gruppe B: 2., 5., 8. • Gruppe C: 3., 4., 9. Veranstalter ist immer die bestplatzierte Mannschaft der Rangliste. Gespielt wird auf zwei gewonnene Sätze, außer es findet in einer Gruppe nur ein Spiel statt.
Bei U16 und U15 wird mit den Vizemeistern der bestplatzierten Landesverbände auf 12 Mannschaften aufgefüllt, bei U14 und U13 sind jeweils 2 Mannschaften pro Bundesland qualifiziert, es wird in 4 Vierergruppen gespielt.
In der Rangliste, die nach den Vorjahresergebnissen gebildet wird, liegt Wien bei den Burschen U18 , U16, U14 und U13 an 1.Stelle, bei U15 an 2. und U20 an 3.Stelle.
Bei den Mädchen belegt Wien bei U 16, U14 und U13 den 1.Platz, bei U18 und U15 den 2.Platz und bei U20 den 6.Platz.
Bei U20 und U18 findet für die zweitgenannten, teilnahmeberechtigten Mannschaften ein Qualifikationsturnier statt, bei dem so viele Mannschaften die Teilnahmeberechtigung erlangen, dass bei der Endrunde ein zwölf Teilnehmer starkes Starterfeld entsteht.
Die Zusammensetzung der Qualifikationsgruppen erfolgt nach der Rangliste im Serpentinensystem (bei Nichtteilnahme einer Ranglistenmannschaft rücken alle Nächstfolgenden nach), z.B. bei 3 freien Plätzen: • Gruppe A: 1. der Rangliste, 6., 7. • Gruppe B: 2., 5., 8. • Gruppe C: 3., 4., 9. Veranstalter ist immer die bestplatzierte Mannschaft der Rangliste. Gespielt wird auf zwei gewonnene Sätze, außer es findet in einer Gruppe nur ein Spiel statt.
Bei U16 und U15 wird mit den Vizemeistern der bestplatzierten Landesverbände auf 12 Mannschaften aufgefüllt, bei U14 und U13 sind jeweils 2 Mannschaften pro Bundesland qualifiziert, es wird in 4 Vierergruppen gespielt.
In der Rangliste, die nach den Vorjahresergebnissen gebildet wird, liegt Wien bei den Burschen U18 , U16, U14 und U13 an 1.Stelle, bei U15 an 2. und U20 an 3.Stelle.
Bei den Mädchen belegt Wien bei U 16, U14 und U13 den 1.Platz, bei U18 und U15 den 2.Platz und bei U20 den 6.Platz.