Hotvolleys Wien
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten

Aktuelle Rangliste

Wien ist bei den Burschen 5x Erster, nur bei U16 Zweiter hinter Kärnten.
Bei den Mädchen sind die besten Platzierungen für Wien 2 5.Plätze bei U20 und U14, bei U18/16/15 ist man 7. Hier ist NÖ mit 4x Erster Spitzenreiter.
Die schwächsten Landesverbände sind das Burgenland und Salzburg.

Modus der Nachwuchsmeisterschaften

Bei U20 und U18 findet für die zusätzlich zu den erstgenannten, maximal 9 teilnahmeberechtigten Mannschaften  eine Qualifikation statt, bei dem so viele Mannschaften die Teilnahmeberechtigung erlangen, dass bei der Endrunde ein zwölf Teilnehmer starkes Starterfeld entsteht.
Die Zusammensetzung der Qualifikationsgruppen erfolgt  nach der Rangliste im Serpentinensystem (bei Nichtteilnahme einer Ranglistenmannschaft rücken alle Nächstfolgenden nach), z.B. bei 3 freien Plätzen:
• Gruppe A: 1. der Rangliste, 6., 9.
• Gruppe B: 2., 5., 8.
Gruppe C: 3., 4., 7. Veranstalter ist immer die bestplatzierte Mannschaft der Rangliste. Gespielt wird auf zwei gewonnene Sätze, außer es findet in einer Gruppe nur ein Spiel statt
Modus Endrunde mit 12 Mannschaften:
​Bei Finalturnieren mit 12 Mannschaften Gruppenphase in drei 4er Gruppen mit dem Modus „Modified Pool Play“, Viertel-, Semifinali und Platzierungsspiele
„Modified Pool Play“ (2 Gruppenspiele): 1. gegen 4. und 2. gegen 3. lt. Setzung in der Gruppe, danach Sieger gegen Sieger und Verlierer gegen Verlierer
Viertelfinale: Alle Gruppensieger und Gruppenzweiten sowie die zwei besten Gruppendritten
VF  1 Bester Gruppenerster Zweitbester Gruppendritter
2 Zweitbester Gruppenerster Bester Gruppendritter
3 Drittbester Gruppenerster Drittbester Gruppenzweiter
4 Bester Gruppenzweiter Zweitbester Gruppenzweiter
Sollten sich dieselben Paarungen wie in der Gruppe ergeben, wird Mannschaft B von VF 1 und VF 2 bzw. VF 3 und VF 4 getauscht

Bei U 16 und U 15 wird für die Auffüllung auf 12 Mannschaften die Rangliste der jeweiligen Altersklasse herangezogen.

In den Altersklassen U 14 und U 13  wird mit 16 Mannschaften gespielt:
Gruppenphase in vier 4er Gruppen mit dem Modus „Modified Pool Play“, Viertel-, Semifinali und Platzierungsspiele
​„Modified Pool Play“ (2 Gruppenspiele):
1. gegen 4. und 2. gegen 3. lt. Setzung in der Gruppe, danach Sieger gegen Sieger und Verlierer gegen Verlierer
Viertelfinale: alle Gruppensieger und Gruppenzweiten
Spiele um die Plätze 9 bis 16: alle Gruppendritten und Gruppenvierten
VF  1 Bester Gruppenerster Viertbester Gruppenzweiter
2  zweitbester Gruppenerster Drittbester Gruppenzweiter
3 Drittbester Gruppenerster Zweitbester Gruppenzweiter
4 Viertbester Gruppenerster Bester Gruppenzweiter
Sollten sich dieselben Paarungen wie in der Gruppe ergeben, wird Mannschaft B von VF 1 und VF 2 bzw. VF 3 und VF 4 getauscht. 

Termine Österreichische Meisterschaften Nachwuchs 2023

​29/30.1.23 U 20 Qualifikation 
25/26.2.23  U20 Endrunde  m T, w S
01. 05.23  U 18 Quali   m OÖ, w ST
6./7.5. 23 U18 Endrunde m OÖ, w St
                       U14 m  Wien, w T

13./14.5.23   U16   m K, w NÖ
20/21.5.23     U13  m S, W OÖ
​27/28.5.23  U15  m V, w B

Turniere im September/Oktober

10./11.9.22 Sokol Turnier   U18m +w PAH
17./18.9.22  Sokol Turnier    U16m  PAHO
                            ASKÖ Bundesmeisterschaften U15 m+w Hopsagasse
18.9. Großfeldturnier U16-U20 Steigenteschgasse  9-18h, Nennschluß 30.8.
24.9. Linz U14m
25.9. Linz U15m
             Großfeldturnier  U16-U20 Hopsagasse 9-16  ,Nennschluß 30.8.
2.10.  U14 Turnier (3:3, JG 2010) Hopsagasse 9-16,Nennschluß 19.09.
8.10.  U15 Turnier (4:4, JG 2009) PAHO 9-18,Nennschluß 26.09
22.10. U 12 Turnier  (2:2, JG  2012)  Hopsa 9-13, Nennschluß 10.10.
23.10. U13 Turnier   (2:2, JG 2011) Hopsa 9-18, Nennschluß  10.10
29.10. U14 Turnier  (3:3, 2010)  Hopsa 9-18, Nennschluß  17.10.
30.10. Großfeldturnier  U16-U20, Hopsa 9-18,  Nennschluß   17.10.
1.11. U15 Turnier (4:4, 2009)  Hopsa  9-18, Nennschluß 17.10.
26.11. U13 Turnier (2:2, 2011) Hopsa   9-16,  Nennschluß  14.11.
27.11.  Großfeldturnier U 16-U20, Hopsa  9-18, Nennschluß 14.11.

Bei den Großfeld-U20-U16 und Kleinfeldtunieren U12- U15 bitte eurem Trainer bis 3 Tage vor Nennschluß  mitteilen ob ihr spielen könnt oder nicht! Von ihm erfahrt ihr dann ob und in welcher Mannschaft ihr spielen werdet und wann Treffpunkt ist!
​Die Großfeldturniere sind für die neuformierten Mannschaften zum Einspielen gedacht und nicht für diejenigen die schon Staatsmeisterschaften in dieser Klasse gespielt haben!

Schnuppertraining erst wieder mit Schulbeginn möglich!
​In den Sommerferien kein Training !

Da wir ein Hallensportverein sind und im Sommer keine Halle zur Verfügung haben, ist in den Ferien kein Training möglich!
Schnuppern ist daher erst wieder ab Schulbeginn möglich:
ALt Erlaa Mittwoch und Freitag von 16-18.00
Sport&funhalle Donaustadt Samstag 10-12.00

​Wir nehmen Anfänger in Stadlau nur bis 12 Jahre, in Alt Erlaa Burschen bis 14, falls noch Platz in der Gruppe ist!
Bitte jetzt keine Anfragen schicken, weil keine vernünftige Aussage über freie Plätze im Herbst möglich ist!
Ab der ersten Schulwoche unter schueho1@hotmail.com anmelden, bitte angeben:
Name
Geburtsdatum
Geschlecht
Trainingsort
Größe
Vorkenntnisse (Anfänger/Fortgeschritten/Vereinsspieler)
​

Modus der Österreichischen Meisterschaften

Rangliste für die österr. Nachwuchsmeisterschaften 2022
     U20 U18  U16 U15 U14 U13 Männlich
1. St         W    W     W     W       W 
2. W        St      K      K       NÖ   NÖ
3. K         K       St      St      St        V 
4. NÖ NÖ     NÖ    NÖ   K        K 
5. OÖ   T       OÖ    OÖ    V       T 
6. T      OÖ      T        B        T        St 
7. B       V        B         S       OÖ     B 
8. S       B         S         T        B      OÖ 
9. V       S         V        V        S        S
​
      U20 U18  U16 U15 U14 U13  Weiblich
 1.  K       W        T       NÖ   NÖ    V
2.  St        T        W      St        V       T
3.  T         K         K        K        OÖ  NÖ
4.  V       St        NÖ    OÖ     K      OÖ
5. W     OÖ      St        V        St      K
6. NÖ   NÖ     OÖ     T         T       W
7.  OÖ   V          B        W       W     St
8.  B        S           V        S          B       B
9. S         B          S          B         S        S

Diese Rangliste wird nach den Vorjahresergebnissen  der Nachwuchsmeisterschaften erstellt und ist besonders für die Altersklassen U16 und U15 wichtig, da hier die Österreichischen Meisterschaften mit  12 Teams gespielt wird: zu den 9 Landesmeistern kommen die 3 Vizemeister der bestplatzierten Landesverbände.
Bei U 20 und U 18 gibt es ein Qualifikationsturnier für die Zweitplatzierten um auf 12 Teilnehmer zu kommen.
Bei den U14 und U13 dürfen 2 Teams pro Landesverband an den Start und es wird mit 16 Teams gespielt.

Termine der Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften 2022
• U20 (2003), Qualifikation: 30.1.2022
• U20, Endrunde: 26./27.2.2022  m in NÖ, w in K
• U18 (2005), Qualifikation: 24.4.2022
• U18, Endrunde: 14./15.5.2022 m in V, w in W
• U16 (2007)  21./22.5.2022  m in S, w in T
• U15(2008) 4:4  07./08.5.2022  m Stmk, w OÖ
• U14 (2009) 3:3   14./15.5.2022  m Nö, w K
• U13 (2010) 2:2   28./29.5.2022 m B, w V

Zur Information:
Bundesmeisterschaft Schulbewerb Burschen: 05.4. – 08.4.2022
Bundesmeisterschaft Schülerliga Mädchen:   25.4. – 29.4.2022 

Bundesjugendbewerb: wird in 2 Phasen ausgetragen 
Das Bundesbewerb-Camp dient einer frühzeitigen Sichtung der Talente im Rahmen eines Trainingslehrganges, der Unterstützung der Landesverbände bei der Talententwicklung und einem intensiven fachlichen Austausch der Nationalmannschafts- und Landestrainer.
Das Bundesbewerb-Camp wird in 2021 in folgender Altersklasse ausgetragen:
Jugend männlich 1.1.2007 u.j.
weiblich 1.1.2008 u.j. 
Termin: 29.10.2021 01.11.2021 Landessportzentrum Viva Steinbrunn
Jeder Landesverband darf 6 Teilnehmer pro Geschlecht entsenden
Bundesjugendbewerb für Landesauswahlen   9. April 2022 -12. April 2022 

Modus Wiener Meisterschaft 21/22

10 HLL      Dö 2, Fav, hot 2, Simm, Sokol V/2, Tig, UAB, vtr 2+3     1 DG
13 HLLO  1. bis  5. aus 10    2 DG   zuzüglich der Ergebnisse aus 10 (untereinander)
14 HLLU   6. bis  9. aus 10   3 DG    ein Platz für LL 22/23( 2x falls NN )
17 20m   Döbling 1+2, hotvolleys, Sokol V, Tigers, vtr    1 DG
18 20m1   1. bis 3. aus 17  2 DG   zuzüglich der Ergebnisse aus 17 (untereinander)
19 20m2   4. bis 6. aus 17  2 DG
21 18m       Döbling 1+2, hotvolleys, Sokol V, vtr   2 DG
24 16m       Döbling 1+2, hotvolleys, Sokol V, vtr   2 DG

51 20w   ExYU, hot, Simm, Tigers, UAB, UWW, volley16/1+2, vtr    1 DG
54 18w    ExYU, hot, Simm, Tigers, UAB, UWW, volley16/1+2, vtr   1 DG
57 16w    ExYU, hot, Simm, Tigers, UAB,  volley16/1  1 DG
58 16w1   1. bis 3. aus 57  2 DGzuzüglich der Ergebnisse aus 57 (untereinander)
59 16w2   4. bis 6. aus 57   2 DG

Termine Österreichische Meisterschaften  Saison 2020/21


Bewerbsklassen
Altersstichtag/  Netzhöhe/ Veranstalter
U20 (Junioren) männlich 1.1.2002 und jünger 2,43 m            NÖVV
                                   weiblich                                                 2,24 m            KVV
U18 (Jugend) männlich 1.1.2004 und jünger    2,43 m             VVV
                               weiblich                                                    2,24 m             WVV
U16 (Schüler, 6:6) männlich 1.1.2006 u.j.            2,30 m            SVV    
                                weiblich                                                    2,18 m            TVV
U15 (Midi,4:4) männlich 1.1.2007 u. jünger       2,24 m            StVV  
                         weiblich                                                           2,15 m            OÖVV
U14 (Mini,2:2) männlich 1.1.2008 u.jünger        2,15 m           NÖVV
                                 weiblich                                                   2,10 m           KVV
U13 (Supermini, 2:2) männlich 1.1.2009 u.j.      2,05 m           BVV
                                      Weiblich                                             2,05 m          VVV
In der Kategorie U16 (Schüler) ist die Benennung eines Liberos nicht möglich. 
Spieltermine
• U20, Qualifikation: 7.2.2021
• U20, Endrunde: vs. 13./14.3.2021 (evtl. 1-3 Wochen früher, wird nach Feststehen des internationalen Volleyballkalenders und des Termins des ÖCup Final Fours nachgereicht)
• U18, Qualifikation: 2.5.2021
• U18, Endrunde: 15./16.5.2021
• U16: 8./9.5.2021
• U15: 22./23.5.2021
• U14: 15./16.5.2021
• U13: 29./30.5.2021
zur Information:
• Bundesmeisterschaft Schulbewerb Burschen: 13.4. – 16.4.2021
​• Bundesmeisterschaft Schülerliga Mädchen: 26.4. – 30.4.2021
Qualifikationsmodus:
Bei U20 und U18 findet für die zweitgenannten, teilnahmeberechtigten Mannschaften  ein Qualifikationsturnier  statt, bei dem so viele Mannschaften die Teilnahmeberechtigung erlangen, dass bei der Endrunde ein zwölf Teilnehmer starkes Starterfeld entsteht.
Die Zusammensetzung der Qualifikationsgruppen erfolgt nach der Rangliste im Serpentinensystem (bei Nichtteilnahme einer Ranglistenmannschaft rücken alle Nächstfolgenden nach), z.B. bei 3 freien Plätzen: • Gruppe A: 1. der Rangliste, 6., 7. • Gruppe B: 2., 5., 8. • Gruppe C: 3., 4., 9. Veranstalter ist immer die bestplatzierte Mannschaft der Rangliste. Gespielt wird auf zwei gewonnene Sätze, außer es findet in einer Gruppe nur ein Spiel statt.
Bei U16 und U15 wird mit den Vizemeistern der bestplatzierten Landesverbände auf 12 Mannschaften aufgefüllt, bei U14 und U13 sind jeweils 2 Mannschaften pro Bundesland qualifiziert, es wird in 4 Vierergruppen gespielt.

In der Rangliste, die nach den Vorjahresergebnissen gebildet wird, liegt Wien bei den Burschen U18 , U16, U14 und U13 an 1.Stelle, bei U15 an 2. und U20 an 3.Stelle.
Bei den Mädchen belegt Wien bei U 16, U14 und U13 den 1.Platz, bei U18 und U15 den 2.Platz und bei U20 den 6.Platz.

Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015
Bild
Bild