hv 1 m: Nico, Luka, Daniel R., A.J Treffpunkt 12.30
hv 2m: Marc, Erik, Ryan, Stevan, Daniel K. Treffpunkt 12.30 hv 1 w: Laura, Sara, Marissa, Eli Treffpunkt 12.30 hv 2w: Lea, Marina, Tara, Angela, Cvetina? Treffpunkt 15.00 Da es bei den Mädchen nicht genug Meldungen für 3 Mannschaften gab, werden nur 2 spielen! Extrem hart umkämpft waren in der Qualifikation diesmal die ersten 3 Plätze, die den Aufstieg in die 1.Klasse bedeuteten. Erst am letzten Spieltag sicherten sich die hotvolleys-girls mit 2 klaren 2:0 Siegen den Aufstieg: bei 3 punktegleichen Teams mußte das Satz- und Punkteverhältnisverhältnis entscheiden, und da hatten die hotvolleys knapp die Nase vor UWW 1.
Damit wahrten sie die Chance auf die Teilnahme an den ÖMS am 23/24.5. in Salzburg, da Wien genau wie bei den Burschen an 2.Stelle der Rangliste der Landesverbände liegt und 2 Vertreter entsenden darf. Endstand WVV U 15 weiblich: Qualifikation (2019/2020) 1.volley16/1 8 8 0 16:0 16 2.Sokol V/1 8 6 2 13:4 12 3.hotvolleys 1 8 6 2 12:5 12 4.UWW 1 8 6 2 13:6 12 5.volley16/2 8 4 4 9:8 8 6.UWW 2 8 /6 7.Simmering 1 8/4 8.Ex-YU 1 8/2 9.Tigers 1 8/0 Mit 2 Siegen festigte U15m/1 der hotvolleys den Platz an der Tabellenspitze und ist vor den letzten 3 Spielen schon so gut wie Meister, hat man doch auf Verfolger Döbling 1 schon 4 Punkte Vorsprung, genauso wie auf hotvolleys 2.Es werden 2 Durchgänge gespielt, gesamt hat also jeder 10 Spiele.
Das interne Duell war auch diesmal hart umkämpft: im 1.Satz hatten die hotvolleys 1 stark zu kämpfen, um sich schließlich 26:24 durchzusetzen.Damit war der Widerstand gebrochen, der 2.Satz dann mit 25:15 klar. Gegen Döbling 2 hatten beide Teams wenig Probleme. In jedem Fall wird je eine Auswahl der besten hotvolleys und von Döbling an den Österreichischen Meisterschaften am 23/24.5. in Tirol teilnehmen, denn da Wien an 2.Stelle der Rangliste liegt, darf man 2 Teams entsenden, aber nur eines pro Verein. VV Döbling 2-hotvolleys 2 0:2 23:50 8:25,15:25 hotvolleys 2-hotvolleys 1 0:2 39:51 24:26,15:25 hotvolleys 1-VV Döbling 2 2:0 50:17 25:7,25:10 Tabelle WVV U 15 männlich: 1.Klasse (2019/2020) 1.hotvolleys 1 7 7 0 14:1 14 2.VV Döbling 1 7 5 2 11:4 10 3.hotvolleys 2 7 5 2 11:5 10 4.Sokol V/1 7 3 4 6:9 6 5.VV Döbling 2 7 1 6 3:13 2 6.VTRW 1 7 0 7 1:14 0 Los geht es am Samstag in der Früh mit den U15 Burschen um 10.30 in der PAHO, wo 2 Spiele auf dem Programm stehen: beide Teams spielen gegen Döbling 2 und gegeneinander.
Gleichzeitig spielen die U15 Mädchen nebenan gegen Simmering und UWW 2. Weiter geht es mit den Herren 2 in der Landesliga um 14.30 in der Tellgasse gegen Döbling 1. Den Abschluß bilden die U18 Mädchen um 16.30 in der PAHO gegen Simmering. Am Sonntag sind dann die U18 Burschen ab 11.00 in der PAHO dran gegen vtrw, um 12.30 geht es gegen Döbling. Ebenfalls in der PAHO spielen die Damen um 16.30 gegen volley 16/1. Nachmittag sind die U14 Mädchen in der Dominik Hoffmannhalle ab 16.30 im Einsatz. Am nächsten Wochenende geht es in derselben Tonart weiter: am Samstag U13 w Meisterschaft(DoHo Halle) und Tag des Volleyballs im Burggarten, am Sonntag vormittag U13 Meisterschaft der Burschen und nachmittag U14 Turnier in der Hopsagasse . Natürlich findet auch das Kindertraining am Samstag von 10-12 statt! Am 15.2. brauchten die hotvolleys-girls unbedingt einen Sieg um weiter im Rennen um den Wiener Meistertitel zu bleiben und schafften das in einem nervenaufreibenden Kampf gegen volley 16: obwohl zwischenzeitlich schon 9 Punkte zurück, konnten sie Satz 2 mit 28:26 für sich entscheiden und das Spiel damit 2:0 gewinnen!
Damit liegen beide Teams vor der Abschlußrunde mit je 4 Punkten und 4:2 Sätzen an der Spitze, das letzte Spiel am 14.3. um 15.00 in der Tellgasse wird also über den Meistertitel und die direkte Qualifikation für die ÖMS am 16./17.5. in Amstetten entscheiden, wenn beide erwartungsgemäß ihre Spiele gegen Simmering gewinnen. Der Verlierer muß in die Qualifikation am 2.5.; der Gegner wird nach der Rangliste festgelegt! Tabelle WVV U 18 weiblich: 1.Klasse (2019/2020) 1.volley16/1 3 2 1 4:2 148:120 4 2.hotvolleys 13 2 1 4:2 134:138 4 3.Simmering 1 2 0 2 0:4 0 Übertrag hotvolleys 1-Simmering 1 2:0 50:40 25:21,25:19 Übertrag volley16/1-hotvolleys 1 2:0 50:31 25:18,25:13 Übertrag Simmering 1-volley16/1 0:2 36:50 22:25,14:25 560115.02.2020 10:30 volley16/1-hotvolleys 1 0:2 48:53 22:25,26:28 5602 22.02.2020 14:30 hotvolleys 1-Simmering 1 RH PAHO 5604 14.03.2020 15:00 hotvolleys 1-volley16/1 SH Fünfhaus Anläßlich der Generalversammlung des europäischen Volleyballverbandes CEV am 29.2. findet im Rahmen des "Tag des Volleyballs" in Europa in Wien in und vor dem Palmenhaus des Burggartens ein Volleyballspiel statt, wo 100 Kinder zwischen 10 und 15 Jahren gegen 100 Delegierte der CEV spielen sollen.
Wir brauchen daher möglichst viele Kinder , die unseren Verein dort vertreten sollen - bitte bei mir unter schueho1@hotmail.com melden wer könnte. Es bekommt jeder ein T-Shirt und Verpflegung! Bei Schönwetter wird im Burggarten gespielt, bei Schlechtwetter im Palmenhaus. Turnschuhe für draußen reichen und bequeme Kleidung, denn Umkleidemöglichkeiten gibt es nicht! Bitte möglichst zahlreich mit den Eltern hinkommen und dort bei einem hotvolleys-Trainer melden, damit wir ein wirklich tolles Volleyballevent zustande bringen und Werbung für unseren Sport machen können! Sicher wird auch das Fernsehen davon berichten! 7 Jungs haben den Sprung in den Wiener Kader JG o5 und jünger geschafft, dazu kommen 5 von Döbling:
Carmann Christoph 06 Freitag Lukas 06 Helmreich Christoph 05 Malicki Jakob 05 Micic Aleksandar 05 Milosevic Filip 05 Singh Gurpreet 06 Dieser Bewerb dient der Sichtung für das Schülernationalteam 05 und jünger u14-TS 01.03.2020 12:30 -18:30 Hopsa Nennschluß 15.2. u15-TS 08.03.2020 09:00 -16:00 Hopsa NS 22.2. u12-TS 15.03.2020 09:30 - 13:00 AE NS 29.2. u14-TS 29.03.2020 09:00 - 17:00 PAHO NS 14.3. Ohne Satzverlust setzte sich hotvolleys 1m vor Frauenkirchen, Döbling und Sokol V/1 in der 1.Klasse männlich durch.
In der 1.Klasse mix mußten sich die hv 2 Jungs der besten Mädchenmannschaft von volley 16 geschlagen geben und belegten Platz 2 vor den besten hotvolleys-Mädchen und Sokol V/2m. In der 2.Klasse mix/A konnte sich hv 3m hinter UWW 1w vor 2 weiteren Mädchenmannschaften platzieren. In der 2.Klasse mix/B landete hv4m hinter Döbling 2m vor UWW2w und hv 2w ebenfalls auf Platz 2. In der 3.Klasse mix/A konnte sich hv5m vor Döbling 3m, UWW3w und vtrw 1m durchsetzen, genauso wie hv 6m in Gruppe C. Schließlich war in der 4.Klasse noch die 3.Mädchenmannschaft am Start , konnte immerhin ein Spiel gewinnen und landete auf Platz 3. Gesamt waren 36 Mannschaften auf 9 Feldern dabei - ein Rekordergebnis, das von Ausrichter Sokol zu bewältigen war! Dank der Mithilfe der Eltern wurde auch die Betreuung der 9 hotvolleys-Teams gemanagt, die die 3 Coaches Nina, Andy und Marion tatkräftig unterstützten. Vielen Dank! Junioren (U20)
Spielort: BG/BRG, 4470 Enns, Ferdinand Hanusch-Straße 27 Heuer wird erstmals mit 12 Teams in 4 Dreiergruppen gespielt, die Einteilung ergibt sich aus der Rangliste, die nach den Vorjahresergebnissen bei U19 und U17 erstellt wird! Da bei den Burschen ohnehin nicht mehr als 12 genannt haben, entfiel die Qualifikation! Die beiden Wiener Vorjahresfinalisten hotvolleys und Sokol könnten im Halbfinale aufeinander treffen. Teilnehmende Mannschaften: (in Klammer die Vorjahresplatzierungen bei U19/U17) Gruppe A: Gruppe B: Gruppe C: Gruppe D: hotvolleys (2/1) WSL Klagenfurt (4/2) Hartberg (7/5) Wolfurt (3/9) Inzing (10/-) Waidhofen/Ybbs (-/6) PSV Salzburg (6/8) Supervolley OÖ (8/ Linz 4) Wr.Neustadt (-) UVC Graz (5/3) Aich/Dob - Sokol Wien (1/-) Samstag: 11.00 Eröffnung 12.45 hotvolleys-Inzing 14.00 Wr.Neustadt-hotvolleys 16.30 Kreuzspiele Gruppe A-B X1: 1.A-2.B X2: 1.B-2.A X3:1.C-2.D X4:1.D-2.C Sonntag 9.00 Kreuzspiele der Verlierer vom Samstag 10.15 Halbfinali Y1: Sieger X1-X4 Y2: Sieger X2-X3 12.45 Finale (Sieger Y1-Y2) Juniorinnen Spielort: Sporthalle Leoben, Kerpelystrasse 11 Telnehmende Mannschaften (in Klammer die vorjährige U19/U17 Platzierung) Gruppe A: Gruppe B: Gruppe C: Gruppe D: Wildcats Klagenfurt (3/1) TS Innsbruck (Tirol 2 /TI 4) Erzbergmadln (7/6) Dornbirn (5/2) Henndorf/Seekirchen (9/8) hotvolleys (8/5) Perg (Linz 6/7) Sokol NÖ (1/10) Oberschützen (10/9) UVC Graz (4/Hartberg 3) Inzing Villach Spiele am Samstag: 11.30 Graz 12.45 Ti Innsbruck Die restlichen Spiele werden nach demselben Schema wie bei den Burschen gespielt! Die Gruppendritten spielen Kreuzspiele A-C und B-D, Sieger um Platz 9, Verlierer um Platz 11 |
Archive
Juni 2022
Kategorien |