W
Nach den Meistertiteln für U20, U15, U14 holten die U13 Burschen am Sonntag erneut Gold! Damit standen die hotvolleys in allen Burschenbewerben der Saison zumindest auf dem Stockerl, denn U 18 holte Silber und U16 Bronze.
Dazu gewann die Herrenmannschaft die Gruppe 2 der 2.Bundesliga und scheiterte nur knapp in der Relegation. Damit ist man schon fast in der Nähe der perfekten hotvolleys-Saison 03/04, als man Meister aller Klassen männlich von U13, U15, U17, U19,U21 bis Herren-Bundesliga wurde - übrigens mit Gianni Cretu als Herrentrainer, der eben mit Kedzierzyn die polnische Meisterschaft und die Champions League gewann! Damals U12 Meister: die späteren Teamspieler Florian Ringseis und Philip Ichovski ! Die hotvolleys waren also schon oft Sprungbrett für großartige Karrieren... Eine überaus erfolgreiche Saison also nach der so schwierigen Coronazeit, die nur durch die gute Zusammenarbeit der großen hotvolleys-Familie so glänzend bewältigt werden konnte. Danke vielmals an die vielen Eltern, die bei der Betreuung , als Schreiber, Schiedsrichter, Fahrer usw. mitgeholfen haben! Immerhin mußten an 4 Wochenenden im Mai neben den 9 Bewerben der österreichischen Nachwuchsmeisterschaften auch noch 3 Kleinfeldbewerbe in Wien bewerkstelligt werden, um auch denjenigen Spielerfahrung zu ermöglichen, die es noch nicht soweit geschafft haben. Wie sehnlichst diese Turniere erwartet wurden zeigte sich an den Nennergebnissen: bei U13 waren es gar 34 Zweierteams. Schade dass es kein U12 Turnier mehr geben wird ; die hotvolleys werden aber versuchen ein internes Turnier zu organisieren ! Mit einem sicheren 2:0 (14,17)Sieg gegen Aich/Dob im Halbfinale qualifizierten sich die U13 Jungs für das Finale gegen Dornbirn, das sich gegen Amstetten etwas knapper 25:22, 25:19 durchsetzen konnte.
Auch bei den Mädchen steht mit Höchst ein Vorarlberger Team im Finale gegen die Wildcats Klagenfurt. Döbling sicherte sich durch Siege gegen Klagenfurt und Waldviertel Platz 5, während die volley 16 Mädchen mit Platz 13 hinter den Erwartungen blieben .Es war wohl eine kluge Entscheidung , als Dritte von Wien auf die weite Reise zu verzichten, angesichts der starken Konkurrenz hätte man wohl wenig Erfolgserlebnisse gehabt... Mit zweimal 25:10 gegen Perg/Schwertberg zogen die hotvolleys mühelos ins Halbfinale ein, wo sie um 10.00 auf den Sieger aus Aich/Dob - Waldviertel treffen werden. Im Duell der AVL-Finalisten setzte sich bei den Jüngsten Aich/Dob 2:0 durch. Das 2.Halbfinale lautet Amstetten - Dornbirn.
Bei den Mädchen lauten die Halbfinalpaarungen Höchst- Wildcats und Zwettl - Natters. volley 16 wien spielt um Platz 13-15. Nach 3 überlegenen 2:0 Siegen , wo in keinem Satz mehr als 6 Punkte abgegeben wurden, treffen die hotvolleys im Kreuzspiel um 18.00 auf den zweiten der Gruppe B, U 16 Sieger Schwertberg, das gegen Amstetten klar verloren hatte und sich gegen Wolfurt und Bruck /Mur durchgesetzt hatte.
Außerdem im Viertelfinale sind aus Gruppe C Dornbirn und Waldviertel und aus Gruppe D Aich/Dob und Döbling, aus Gruppe A steigt WSL Klagenfurt mit den hotvolleys auf. hotVolleys WienSV Sistrans2:0 (25:3, 25:6) hotVolleys WienTV Oberndorf2:0 (25:6, 25:6) hotVolleys WienTV Oberndorf2:0 (25:6, 25:6) Spielerkader: A.J. Haczay, Felix Swoboda, Henrik Hochkugler, Kerem Türker Betreuer: Nina Sawatzki, Andreas Reiser Viertelfinali: hotvolleys- Schwertberg Amstetten- Klagenfurt Dornbirn- Döbling Waldviertel- Aich/Dob Bei den Mädchen U13 belegte der Wiener Meister in einer sehr ausgeglichenen Gruppe mit 3 Mannschaften mit je einem Sieg und 2 Niederlagen den 4.Gruppenplatz und spielt um die Plätze 9-15. Abschlußfest wahrscheinlich am 23.Juni im Stadlauer Bad - bitte freihalten, Einladung folgt!24/5/2022
Die 4.Staatsmeisterschaft hintereinander für das Erfolgsduo Nina Sawatzki und Andreas Reiser, das heuer schon 2x Gold bei U15 und U14 und Bronze bei U16 holte: am 28/29.Mai steigt im Sportzentrum Steinbrunn die letzte Konkurrenz. Dort wo normal die Nationalteams trainieren und die U21 Mädchen letzte Woche die Qualifikation für die Europameisterschaft schafften, dürfen nun die Jahrgänge 2010 und jünger ihre Meister küren.
Die Bedingungen sind optimal: alle wohnen im Sportzentrum, gegessen wird auch dort - besser geht's nicht. Die hotvolleys treffen in Gruppe A auf Oberndorf (S), WSL Klagenfurt und SV Sistrans (V). Der Erste und Zweite steigen ins Viertelfinale auf, wo man auf die Vertreter der Gruppe B mit Amstetten, Schwertberg, Wolfurt und Bruck/Mur treffen würde. Das Halbfinale würde am Sonntag um 10 oder 11h stattfinden, das Finale um 13.00. Die hotvolleys rechnen sich gute Chancen aus; waren doch A.J. Haczay und Felix Swoboda schon bei U14 dabei. Dazu kommen noch Kerem Türker und Henrik Hochkugler, die letzte Woche beim U13 Turnier in Alt Erlaa gute Figur machten. Allerdings sind alle bis auf Felix noch ziemlich klein und bei den Jüngsten sind Prognosen immer schwierig, weil sie zum ersten Mal eine ÖM spielen. Die Mädchen müssen ins ferne Höchst in Vorarlberg und die hotvolleys hätten als Dritte in Wien teilnehmen können, man verzichtete aber darauf, da alle noch sehr jung sind und man sie sportlich nicht verheizen wollte. Da die heurige Saison schon so gut wie beendet ist , ist kein Schnuppertraining mehr möglich, erst wieder nächstes Schuljahr! Wir nehmen daher auch keine Neuen mehr auf!
Grundsätzlich nehmen wir Anfänger nur bis 12 Jahre auf! In den Sommerferien ist kein Training in der Halle möglich, weil sie da durch die Summer City Camps besetzt ist! Achtung:
Am Freitag entfällt in Alt Erlaa das Training der Gruppen von Marion und Charlotte! An den nächsten 2 Samstagen kein Kindertraining in der Funhalle! (langes Wochenenende, Pfingsten) Obwohl die besten U14 Spieler bei der ÖM U 16 waren gewannen die hotvolleys 1 m die 1.Klasse gegen die 2 stärksten Mädchenmannschaften von volley 16 und UWW sicher .
Hv 2m gewann die 2.Gruppe und belegte damit gesamt den 4.Platz; die Mädchen gewannen in der 3.Gruppe und wurden 7. In der Vorrunde wurde in 3 Dreiergruppen gespielt, dann in 3 Dreiergruppen der Ersten, Zweiten, Dritten. In der 2.Klasse war noch eine Burschenmannschaft am Start, die den 2.Platz belegte. hv1m: Klemm, Kohl, Swoboda hv 2m: Schiefer, Havel, Novak hv 3m: Ibrahimovic, Duscher, Halper Hv 1w: Minic, Zabinsky, Schieber, Fattoum, Horst Danke an die vielen Eltern, Geschwister, Freundinnen,,,, die an diesem Wochenende bei Betreuung, Schiedsgericht, Schreiben mitgeholfen haben! Den Medaillensatz komplett machten die U 16 Jungs an diesem heißen Wochenende. Leider ging das Halbfinale gegen Schwertberg knapp verloren - 23:25 nach dummen Eigenfehlern im 1.Satz und 20:25 im 2.Satz.
Das kleine Finale gegen Waldviertel wurde dann sicher 25:18, 25.19 gewonnen. Gold holte sich Klagenfurt durch ein 25:11, 26:24 gegen Schwertberg. Topscorer der hotvolleys Daniel Ratz Michal mit 51 vor Paul Hohenauer mit 33 Punkten! Die Mädchen verloren in Innsbruck das Spiel um Platz 9 gegen Inzing knapp mit 27/25 20/25 12/15 und belegten damit den 10.Platz, noch vor dem Wiener Meister volley 16, die den 11.Platz belegten. Ein schöner Erfolg für die Mädchen, die auf Grund von Verletzung, Erkrankung oder Firmung nur zu siebent angereist waren, darunter 2 U14 Spielerinnen. Gold holte Sokol durch ein 2:0 im Finale gegen UVC Graz, Bronze ging an Bisamberg/Hollabrunn durch ein 2:1 über die Wildcats. Damit halten die hotvolleys nach 10 von 12 Nachwuchsbewerben und vor dem abschließenden U13 Wochenende in Steinbrunn bei 3x Gold, 1x Silber und 1x Bronze. Zweiterfolgreichster Verein ist Sokol mit 2x Gold und 1x Silber bei den Mädchen, bei den Burschen spielten sie keine Rolle! |
Archive
January 2023
Kategorien |
Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015