Wer am 17. und 19.8. in ALt Erlaa trainiert, erfahrt ihr von euren Trainern !
Abfahrt zum Trainingslager Deutschlandsberg am 21.8. um 9.00 von der Funhalle und 9.15 von Alt Erlaa! Rückkehr 26.8. um die Mittagszeit! Die Gruppen von Zeljko und Marvin bekommen alle Infos von ihren Trainern! 4x Gold, 1x Silber, 1x Bronze bei den Burschen, die Mädchen bei allen Bewerben zumindest qualifiziert: die hotvolleys schlugen die anderen Vereine um Längen!
Kein Wunder, dass die Gegner seufzen wenn das Betreuerduo Sawatzki/Reiser bei Österreichischen Meisterschaften auftaucht: gewannen die beiden doch heuer mit den Burschen U15, U14 und U13 mehr Meistertitel als der zweitbeste Verein Sokol NÖ mit 2 Titeln bei den Mädchen. Sicher macht auch der Vergleich mit den Erstligavereinen in der AVL Men: WSL Klagenfurt war mit 1x Gold und 2x Bronze am nächsten, Waldviertel unternimmt verstärkt Anstrengungen im Nachwuchsbereich, was mit 2 silbernen im Kleinfeldbereich belohnt wurde. Hartberg gewann 1x Bronze, Graz wurde 1x 4. und 3x 5., war wie WSL bei allen Bewerben zumindest dabei. Sokol, Ried und Weiz qualifizierten sich für keine einzige Nachwuchsmeisterschaft - da fragt man sich schon wo der Nachwuchs für die Bundesliga herkommen soll. Kein Wunder, dass die 4 Juniorenteamspieler der hotvolleys, die in die 1.Liga wechseln sollen, heiß begehrt sind und dem Vernehmen nach schon Verträge unterschrieben haben. Kein Wunder auch, dass sich die meisten AVL-Vereine mit Händen und Füßen gegen die Verpflichtung einen Österreicher auf dem Feld zu haben wehren - es wird spannend was der neugegründete Verein zur Vermarktung der Bundesliga in Kooperation mit dem ÖVV für neue Bestimmungen ausheckt... Keine Freude haben die hotvolleys mit der neuen Gruppeneinteilung der 2.Bundesliga: nach heftigen Reklamationen von Mils und Wolfurt, die ursprünglich 5x in die Steiermark und 2x nach Kärnten hätten fahren müssen, wurde die Einteilung auf Westbahn- und Südbahnstrecke geändert. Was den hotvolleys 2 Auswärtsspiele in Wolfurt und Mils bescherte, was man aber schon in der Relegation hatte..... weiters sind Linz, Enns, St. Pölten , Bisamberg, Waidhofen , VTR und Döbling in der Westbahngruppe, während Perchtolsdorf, Wr. Neustadt, AIch/Dob 2, Klagenfurt 2 und die Steirer Weiz 2, Hausmannsstätten, Leibnitz , Graz2, HIB Liebenau und die AK Graz in die Südbahngruppe eingeteilt wurden. Wobei die Vorjahresplatzierungen gar nicht berücksichtigt wurden, jetzt die beiden Gruppenersten und ein Zweiter in der (West-)Gruppe sind..... Nach einem klaren 2:0 Sieg gegen Katarini aus Griechenland stehen die hotvolleys als Gruppensieger fest und treffen im Kreuzspiel auf den 2. österreichischen Teilnehmer, WSL Klagenfurt.
Der Sieger steht im morgigen Halbfinale. Leider mußten sich die Wiener den Klagenfurtern geschlagen geben, nachdem sie im 1. Satz einen Satzball nicht nutzen konnten. Zur Ehrenrettung sei gesagt dass die Kärntner von ihrem Recht gebraucht machten 2 ältere Spieler einzusetzen, die noch dazu Nationalspieler sind. Verständlich, dass sie zuhause unbedingt gewinnen wollen. Es bleiben3 gute Spiele gegen ausländische Mannschaften und ein schweres Spiel gegen ältere Gegner - und aus Niederlagen lernt man bekanntlich am meisten. Da die restlichen Plätze nicht ausgespielt werden, beendet man das Turnier auf dem 5.Platz und kann die Players' Party umso mehr genießen! Die U19 Mädchen der hotvolleys schlugen sich sehr gut bei den World Games und belegten als beste österreichische Mannschaft den 5. Platz unter 10 Teams, 2 Plätze vor Team Kärnten.
Nach einem Klaren 2:0 am Vormittag gegen Taurus aus Holland traf man im letzten Spiel des Tages auf die holländischen Turnierfavoriten BBT, die bis dahin noch keinen Satz abgegeben hatten. Sensationell konnten die Wienerinnen ein 1:1 holen und waren nach Punkten sogar 37:36 vorne, was aber nicht zum Einzug ins Halbfinale reichte. Sie waren zwar die besten Gruppendritten, aber die Däninnen hatten einen Satz mehr gewonnen und stiegen damit auf. Trotzdem ist diese Reise ein voller Erfolg und die Mädchen konnten viele Kontakte knüpfen unter den 6000 Teilnehmern am größten Jugendsportevent Europas. Die Mädchen spielen im U 19 Bewerb , die Burschen in der Altersklasse U17.
Die komplett von den Eltern organisierte Reise begann mit je 2 Spielen und der großen Eröffnungsfeier der rund 5000 Teilnehmer am Abend im Klagenfurter Stadion . Bei den Mädchen sind 10 Mannschaften aus Österreich, Holland, Dänemark und Deutschland am Start. Die hotvolleys konnten das erste Spiel gegen Stolpen aus Deutschland 2:0 gewinnen und verlor gegen Ikast aus Dänemark nach toller Leistung 0:2. Morgen stehen noch 2 Spiele gegen holländische Mannschaften auf dem Programm. Die ersten 2 der Gruppe steigen ins Halbfinale auf. Die Burschen sind nach 2 Spielen Tabellenführer ihrer Gruppe. Gesamt sind 14 Teams in 3 Gruppen aus Deutschland, Holland, Griechenland, Dänemark , Spanien und der Schweiz dabei. Die Wiener schlugen zunächst Hoogvliet 2:0 und spielten gegen die Prima Donna Kaas Volleyballschool 1:1, gewannen aber nach Punkten 41:36. Spielerkader Mädchen: Scherling, Gajic, Suszek, Klingan, Lungic, Glawanitsch, Jagsch, Steinwender, Freitag, Lari , Milicic Betreuer: Marvin Reininger Organisation: Daniela Jagsch Spielerkader Burschen: Burger, Carmann, Hohenauer, Freitag, Jovanovic, Eichinger, Mader, Morosini Betreuung und Organistaion: Bojan Jovanovic Gespielt wird 4:4 in Mixed Teams, wobei immer ein Jugendlicher des anderen Geschlechts am Feld stehen muß!
Workshops Ferienspiel 05.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 05.07.2022 14:00 16:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 06.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 06.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 12.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 12.07.2022 14:00 16:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 13.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 13.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 19.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 19.07.2022 14:00 16:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 20.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 20.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 27.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 27.07.2022 14:00 16:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 28.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien 28.07.2022 10:00 12:00 Sportinsel, Donauinsel Wien Der große Showdown, die Wiener Stadtmeisterschaften, gehen dann von 6.-7. August über die Bühne. Wie gewohnt in einem U14 (2007) und U16 (2009) Bewerb, bei dem wir Quattro Mixed spielen werden. Das U16 Finale findet am Centercourt Heumarkt statt, alle restlichen Spiele auf der Sportinsel. Wir werden uns sehr bemühen diesen Event für die Kinder so toll als möglich zu gestalten:
Anmeldung ist bereits möglich unter https://beach-talente.wien/anmeldung-team/ Also MitstreiterInnen suchen, anmelden und mitmachen! Da alle Trainer am Mittwoch verhindert sind und am Freitag Fenstertag ist, entfällt das Training diese Woche in Alt Erlaa!
Am 22.6. ist das letzte Training mit Abschlußturnier vor der Sommerpause! In Stadlau ist nach der Abschlußfeier am 23.6. kein Training mehr! U15 (jg 2008 und jünger) 25.6.2022
U17 (jg 2006 und jünger) 26.6.2022 U19 (jg 2004und jünger) 25.6.2022 U21 (jg 2002 und jünger) 26.6.2022 Alle Turnier Auf der Schmelz 10, 1150 Wien Anmeldungen sind bereits möglich. Wo: Schwimmbad des FC Stadlau, gleich neben der Funhalle, Eingang vom Parkplatz aus
Programm:
|
Archive
Juni 2022
Kategorien |