Wir sehen uns im Neuen Jahr hoffentlich gesund und ausgeruht und voller Tatendrang wieder! Euer hotvolleys-Trainerteam! Nach der tollen Bilanz 2018/19mit 5 Wiener Meistertiteln, wo man sich für 9 von 12 Österreichische Nachwuchsmeisterschaften qualifizierte und 3x Gold (U17,12,11m)und 1x Silber (U19m) gewann und diePolgarstrasse die Uniqua school championships und den Schulbeachcup der Unterstufe holte, geht es heuer hoffentlich in dieser Tonart weiter.
Nach dem 3.Platz in der 2.Bundesliga des Vorjahres liegt die junge hotvolleys-Truppe auch heuer wieder sehr gut im Rennen: punktegleich mit HIB Liebenau führt man die Tabelle der Gruppe Süd an ! Zwischenbilanz Saison 2019/20 am Jahresende 2.BL: Tabellenführer der Gruppe 2 HLL: hv 2 4., hv 3 8., im Cup beide noch dabei DLL: 6., im Cup unter letzten 8 Turniersiege: U16m Sokolturnier ,in Warschau im Finale 14:16 verloren U15m ASKÖ BM U14m Sieg in Dresden Wiener Meisterschaft U 20 m und w bereits Wiener Meister, für ÖMS qualifiziert U 18m Tabellenführer, w 2. Der Qualifikation U16m 2. In Qu, w nicht am Start U15m hv1 2., hv2 3. (noch nicht gegen Döbling gespielt); U15w nach 2 Spielen 5. U14 m Tabellenführer, w 7. U13m Tabellenführer, w 3. Kleinfeldturniere Sieg in der 1.Klasse für das jeweils beste hotvolleys-Burschenteam bei U15, U14, U13 und U12 Da die Mädchen mit den Burschen gemeinsam spielten, konnten sie keine Turniersiege einheimsen, platzierten sich aber meist als zweit- oder drittbestes Mädchenteam in der obersten Klasse. Bei U13 darf man sich über einige sehr vielversprechende große Mädchen freuen. Nachwuchsnationalteams Unter den Fittichen der Akademietrainer Nina Sawatzki und Andy Reiser trainierten diese Woche 4 hotvolleys mit dem Jugendteam Jahrgang 03 : Michi Czerwinski, Samuel Müller, Tim Berger und Richard Hensel wollen den Sprung zur EM-Qualifikation im Jänner in Maribor schaffen. Beim Team 01 wurden Niels Antoni, Daniel Morgunov, Paul Maderböck und Bojan Stjepanovic für das Trainingslager in Steinbrunn einberufen. Weiter geht es Ende des Jahres mit Vorbereitungsturnieren, dann wieder ein Lehrgang von 2.-8. Jänner in Steinbrunn, bevor es zur EM-Quali von 8.-12.1. geht. Die Junioren spielen ihr Turnier zur selben Zeit in Steinbrunn. U 12 wird heuer 2:2 für die Jahrgänge 2009 und jünger ausgetragen, darunter gibt es nichts. Es sind also auch viele noch viel Jüngere am Start und deswegen wird in der untersten Klasse mit Fangen gespielt.
In der 1.Klasse war die stärkste hotvolleys-Bubenmannschaft mit den Haczay-Brüdern Ryan (2009) und Anton (2011) nicht zu schlagen und gewann überlegen vor hv 2m (Felix, Francis) , den volley 16/1 und den hv 3-Mädels (Lilli, Mia). In der 2.Klasse standen sich im Finale die hv 5-boys Wiro und Leon und die hv 4-girls Mira und Kristina gegenüber, die sich zwar tapfer wehrten, aber doch klar unterlagen. Hv6 (mixed, aus Alt Erlaa) mit den 2 Neulingen Angelina und Boris belegte den 4.Platz vor hv8 (mixed, aus Stadlau) mit Nali und Nikolina.Auf Platz 3 und 6 schoben sich 2 Simmering-Mädchenteams dazwischen. In der 3.Klasse waren die jüngsten hotvolleys Fabio und Adrian eine Klasse für sich und spielten nachher noch eine Runde mit den fünfplatzierten der 2.Klasse, die sie auch noch gewannen. In der 4.Klasse waren noch 2 Mädchen aus ALt Erlaa am Start, die bei ihrem 1.Turnier den 6.Platz belegten. Gesamt waren trotz des ungünstigen Termins 19 Mannschaften am Start, davon 9 der hotvolleys, gespielt wurde auf 7 Feldern und es gab auch jede Menge Rahmenbewerbe, von denen 4 Ryan Haczay gewann, wobei nicht alle die Bewerbe absolvierten, weil wenig Zeit zwischen den Spielen war ! Trotz des anfänglichen Chaos bekam man den Spielplan dank der Mithilfe aller (großes Dankeschön an alle mithelfenden Eltern und Geschwister!)doch noch in den Griff und konnte ein sportlich auf sehr gutem Niveau stehendes Turnier austragen, obwohl viele Spieler fehlten. Wenn alle da sind, wird es wahrscheinlich ziemlich eng und mit Platz und Zeitplan! Nach den eher bescheidenen Ergebnissen der Vorwoche begann das Weihnachtswochenende sehr gut: die Herren 2 schlugen in der Herrenlandesliga mit einer sehr jungen Mannschaft Favoriten 3:1.
Beim 2. U14 Turnier gewannen die hotvolleys 1-Jungs überlegen die 1.Klasse , die beste Mädchenmannschaft belegte den 3.Platz . in der 2.Klasse A wurden die hv 2 Mädchen Dritte, in der 2.Klasse B die hv 2 Jungs hinter Döbling 1 den 2.Platz. In der 3.Klasse musste Erik Hochkugler bei den Mädchen einspringen, weil zwei ausgefallen waren und machte seine Sache sehr gut: sie unterlagen erst im Finale gegen die Jungs von Döbling 3. Gesamt waren trotz des ungünstigen Termins 18 Dreierteams am Start und hatten 3 Spiele zu bestreiten. Funhalle:
Donnerstag 19.12. 14-15.30 findet statt (Charlotte) 15.30-17.00 findet statt (Michi) Freitag 20.12. 14.00 kein Training! 15.30- 17.00 findet statt (Michi) Zeljko Trainings ganz normal! Alt Erlaa: Freitag 20.12. kein Training! Samstag 21.12.: U14 Turnier in der Hopsagasse Treffpunkt 9.30 umgezogen in der Halle! Kein Kindertraining in der Funhalle! Sonntag 22.12.: U12 Turnier in der Hopsagasse Treffpunkt 10.30 umgezogen in der Halle! Wer kein Dress hat, bekommt eines von mir! Plan für Funhalle erste Woche nach Weihnachten: Dienstag 15.30-17.00 findet statt (Michi) Mittwoch 14-15.30 findet statt (Charlotte) 15.30-17.00 kein Training Donnerstag 14.00-15.30 findet statt (Charlotte) 15.30-17.00 findet statt (Michi) Freitag 14-15.30 findet statt (Charlotte) 15.30-17 findet statt (Zeljko) Samstag 11.1. 10-12 Kindertraining findet statt! U15 m Meisterschaft ab 9.30 (hv 1) bzw. 10.45(hv2) in der Hopsagasse : Michi und Bojan coachen U15 w Meisterschaft um 16 und 17 h in der Dominik Hoffmannhalle: Coach Charlotte Sonntag 12.1.U14 w 9 und 10h in der Dominik Hoffmannhalle : Coach Charlotte Die Gruppeneinteilung bei diesem mit 16 Mannschaften sehr stark besetzten Turnier ging etwas daneben: die hotvolleys hatten mit Warschau und Mühldorf den späteren Sieger und den dritten in der Gruppe A; auch die Gruppe C mit Finalist Grafing und dem 4. SCC Berlin war nicht ohne. Deutlich schwächer die Gruppen B und D; so schaffte Graz den Aufstieg unter die besten Acht.
Die hotvolleys hatten dagegen Pech: gleich im 1.Spiel gegen Favorit Mos Wola Warschau den 2.Satz sehr unglücklich 25:27 verloren, gegen Mühldorf beide Sätze auf 2 Punkte 23:25 und 24:26 verloren, nachdem man jeweils 8 Punkte Rückstand aufgeholt hatte! Damit rutschte man in die Runde 9-16, gewann die Zwischenrunden locker, verlor aber das Spiel um Platz 9 gegen die Landesauswahl von Sachsen und belegte am Ende Platz 10. Wichtig ist aber nicht die Platzierung, sondern die knappen Spiele gegen starke Gegner, die die Wiener Meisterschaft nicht bieten kann! Und dieses Ziel wurde wahrlich erreicht. Vielen Dank an Martin Carmann für die Unterstützung und die Nachrichten, schade dass es diesmal mit dem livestream nicht geklappt hat! Coach Andy Reiser vertraute auf folgende Spieler:Jakob Malicki, Alex Micic, Tudor Dulgheru, Gurpreet Singh, Christoph Helmreich,Filip Milosevic, Alex Gallistel,Christoph Aberham und Christoph Carmann .Mit einer ausgezeichneten Leistung und einem überragenden Topscorer Paul Maderböck mit 23 Punkten schickten die hotvolleys die Wiener Rivalen vtrw nach Hause, wobei bei den Roadrunners mit Florian Reisinger und Dominic Mader 2 ehemalige hotvolleys am Feld standen. Bemerkenswert auch Aufspieler Niels Antoni mit 15 Punkten,
hotVolleys WienVT Roadrunners Wien3:0 (25:19, 25:18, 25:20) Auch im Auswärtsspiel am Sonntag konnten die hotvolleys trotz eher mäßiger Leistung einen 3:0 Sieg gegen die Akademiekollegen aus Graz feiern. Topscorer diesmal Mittelblocker Aaron Reiss mit 15 vor Maderböck mit 11Punkten. Akademie GrazhotVolleys Wien0:3 (19:25, 15:25, 18:25) Die jungen Herren aus Wien konnten damit HIB Liebenau von der Tabellenspitze verdrängen! Nachdem man im Halbfinale das Glück auf seiner Seite gehabt hatte und Gastgeber Mos Wola mit 19:17 im Entscheidungssatz bezwungen hatte war im Finale gegen Kedzierzyn Fortuna auf polnischer Seite: wie schon im Gruppenspiel mußte man sich dem Nachwuchs des polnischen Spitzenklubs knapp geschlagen geben.
Trotzdem war Warschau die weite Reise wert, denn solche Spiele bringen die Spieler weiter , die in der Wiener Meisterschaft kaum gefordert werden. Erfreulich dass alle 6 Spieler auf nahezu gleichem Niveau agierten und eingesetzt werden konnten, wobei natürlich der rumänische Neuzugang Tudor Dulgheru als Angreifer herausragte. Aber auch Lukas Freitag, die 2 Nicos Schmied und Burger und die 2 Christophs Aberham und Carmann wußten zu gefallen . Auch ohne die 6 besten Spieler gewannen zur gleichen Zeit in Wien beide hotvolleys- Teams gegen Döbling 2 klar, nur das interne Duell war ähnlich spannend wie das Warschauer Finale: U 15/1 (Martino, Luka, Daniel R., Ryan, Yannik) setzte sich hauchdünn mit 16:14 im 3.Satz gegen die U 15/2 Jungs (Gurpreet, Leo, Marc,Daniel K., A.J.) durch. |
Archive
Juni 2022
Kategorien |