Hotvolleys Wien
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
W​

Schnuppertraining wieder möglich
Wir nehmen aber  Anfänger nur bis 12 Jahre !
​Anfragen bitte nur mit Angabe von Geburtsjahr, Größe, Wohnort und Können
an schueho1@hotmail.com!

Bitte beachten: wir sind ein Leistungssportverein und trainieren mindestens 2-3x pro Woche!
In Stadlau trainieren die Jüngeren um 14.00, die Besseren ab ca. 12 Jahren um 15.30 - wenn das nicht möglich ist, ist eine Anfrage sinnlos! 
In Alt Erlaa sind alle Gruppen schon voll!


Trainerin für Mädchen der Volleyballakademie Polgarstrasse gesucht!
Anforderungen: Lehramt für Bewegung und Sport oder in der Endphase des Studiums und zumindest gute eigene Volleyballkenntnisse bzw. Instruktor- oder Trainerausbildung!
Sie sollte zumindest 4 Wochenstunden Volleyball in der Unterstufe der Akademie übernehmen und wenn möglich auch Turnstunden in der Polgarstrasse! Auch im Nachwuchstraining des Vereins könnten wir Unterstützung gebrauchen!
Bewerbungen bitte an Charlotte Schützenhofer, schueho 1@hotmail.com!

​

Wieder mal viel los bei den hotvolleys

30/9/2021

 
Die 2 U14 Teams brechen Samstag früh zu den Österreichischen Meisterschaften in Graz (Mädchen) und Perg (Burschen auf, die als Nachtrag zur Saison 20/21 mit den Jahrgängen 08 gespielt werden.
Am Samstag ist die Hopsagasse fest in hotvolleys-Hand: es stehen die ersten Spiele im Wiener Cup auf dem Programm.
Um 13.45  treffen die Herren 3 auf U.Favoriten, um 16.30 die Herren2 auf Döbling 2. 
Anschließend gibt es eine kleine Pause bis 19.30, wo die Herren 1 in der 2.Bundesliga auf VBK Klagenfurt 2 treffen.
Am Sonntag ist dann Premiere für die U20 Mädchen, die um 12.00 auf die Tigers treffen.

Leider sind bei den Spielen der Wiener Meisterschaft zur Zeit keine Zuschauer erlaubt, nur 4 Betreuer und 2 Schreiber pro Mannschaft, die bis Donnerstag 16.00 an den Verband gemeldet sein müssen. 
Es gibt also nur eine sichere Methode immer dabei zu sein: lernen den Spielbericht zu schreiben oder in der Bundesliga Bälle rollen , dann ist man sicher dabei. Auch livestream machen garantiert ein sicheres Plätzchen!

Neue Verfügung Wien zu Corona Regeln

30/9/2021

 
​Verordnung in Wien ab 01. Oktober 2021
Link Verordnung
Änderung der in Wien gültigen Maßnahmen ab 01.Oktober 2021:
  • In Wien dürfen nicht-öffentliche Sportstätten zur Sportausübung nur mehr mit 2,5-G-Nachweis betreten werden. Das bedeutet geimpft, genesen oder mit einem PCR-Test, der nicht älter als 48h ist.
  • Dies gilt auch für die Teilnehmer:innen von Veranstaltungen mit 26-500 Personen.
  • Bei Veranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmer:innen gilt nur mehr die 2G-Regel, also geimpft oder genesen.
  • Für Kinder unter 12 Jahren gilt weiterhin auch der Antigen-Test.
  • Bei allen Schüler:innen über 12 Jahren, welche über einen Ninja-Pass verfügen, gilt aus diesem nur der PCR-Test und zwar mit der in Wien bekannten Gültigkeitsdauer von 48h.
Weitere Informationen für die in Wien geltenden Regeln unter:
https://coronavirus.wien.gv.at/neue-corona-regeln/
Was ist im Sportbereich erlaubt? Für Details verweisen wir dazu auf das FAQ der Sport Austria.
Zusammenfassung – Änderungen 3-G-Nachweis
 
Ab morgen Freitag, 01.10.2021 dürfen in Wien nicht-öffentliche Sportstätten zur Sportausübung nur mehr mit „2,5-G-Nachweis“ betreten werden.
Das bedeutet geimpft, genesen oder mit einem PCR-Test, der nicht älter als 48h ist. Für Kinder unter 12 Jahren gilt weiterhin auch der Antigen-Test.
 
Alle Möglichkeiten zusammengefasst:
 
  1. Nachweis über Covid-19 Impfung (gilt erst bei vollständiger Immunisierung als Nachweis)
  • Bei Impfstoffen mit zwei Teilimpfungen: Nach der 2. Teilimpfung ist man für 360 Tage von der Testpflicht befreit. Der Nachweis wird ab dem Tag der 2. Impfung ausgestellt.
  • Impfstoffe mit einer Impfung (Johnson & Johnson): Ab dem 22. Tag nach der Impfung ist man für 270 Tage ab dem Tag der Impfung von der Testpflicht befreit.
 
oder
 
  1. Nachweis über die Genesung von Covid-19 
  • Ab dem Zeitpunkt der Genesung ist man 180 Tage von der Testpflicht befreit. Gültig sind der Absonderungsbescheid oder ein Attest.
  • Ein Nachweis über Antikörper ist 90 Tage ab dem Testzeitpunkt gültig.
  • Für bereits genesene Personen, die einmal geimpft wurden, gilt die Impfung 360 Tage lang ab dem Tag der Impfung.
 
oder
 
  1. Ein negativer Covid-19 Test  (verschiedene Möglichkeiten) der im Zeitfenster der jeweils durchgeführten Einheit gültig sein muss
  •  PCR-Tests gelten für Personen über 12 Jahren 48 Stunden.
  • Für Kinder unter 12 Jahren gelten PCR-Tests 72 Stunden, Antigen-Tests 48 Stunden.
  • Bei allen Schüler:innen über 12 Jahren, welche über einen Ninja-Pass verfügen, gilt aus diesem nur der PCR-Test und zwar mit der in Wien bekannten Gültigkeitsdauer von 48h.
Behördliche Antigen-Tests gelten für Personen über 12 Jahren NICHT mehr als Eintrittstests.


Vom ÖVV kam dazu diese Klarstellung: Ninja-Pass gilt für ganze Woche
Das Gesundheitsministerium stellt auf seiner Website klar, dass „der Ninja-Pass als Testnachweis für die gesamte Woche, unabhängig von der Gültigkeitsdauer der einzelnen Teiltestungen gilt.“ Das bedeutet, dass (sofern der Ninja-Pass komplett ist) die Schultests der Kinder unter der Woche auch am Wochenende als 3G-Nachweis dienen (Sonderregelung für Wien siehe unten).
 
Für Wien konnte ebenfalls eine Klarstellung seitens der lokalen Gesundheitsbehörde eingeholt werden:
Für Schüler:innen unter 12 Jahren gilt: Wurden alle drei in der jeweiligen Schulwoche vorgesehenen Tests durchgeführt (1x Antigen-Schnelltest und 2x PCR-Test), dann gilt der Ninja-Pass als Testnachweis für die gesamte Woche, unabhängig von der Gültigkeitsdauer der einzelnen Tests. Ist die jeweilige Testserie für den Ninja-Pass nicht komplett, dann gelten die jeweiligen Tests einzeln (Antigen-Schnelltest 48h und PCR-Test 72h).
Für Schüler:innen ab 12 Jahren gilt: Bei allen Personen über 12 Jahren, welche über einen Ninja-Pass verfügen, gilt aus diesem nur der jeweilige einzelne Test und zwar mit den in Wien bekannten Gültigkeitsdauern (außerhalb der Schule Antigen-Schnelltest 24h und PCR-Test 48h, innerhalb der Schule Antigen-Schnelltest 48h und PCR-Test 72h). Für alle Schüler:innen ab 12 Jahren bietet die Stadt Wien auch schon lange ein breit angelegtes Impfangebot.
 
Ab 1.10.2021 tritt eine neue Verordnung für Wien in Kraft: bei allen Schüler:innen über 12 Jahren, welche über einen Ninja-Pass verfügen, gilt aus diesem nur der PCR-Test und zwar mit der in Wien bekannten Gültigkeitsdauer von 48h.

 
 

Wiener Derby gegen vtr im Österreichischen Cup mit 3:1 an die hotvolleys

26/9/2021

 
Volleyteam Roadrunners Wien  gegen hotvolleys diesmal nicht in der 2.Bundesliga, sondern im ÖCup: nach verlorenem 1.Satz  (nicht in stärkster Aufstellung) drehten die Jungs von Zeljko Grbic so richtig auf, gewannen nach 23:25 zu 16 , 15,11.
Auf der anderen Seite als Coach im Einsatz: Ex-hotvolleys-Trainer Christoph Lechthaler und die 2 Ex-Donaukraft Spieler  Florian Reisinger und Dominic Mader , der vorher schon als U15 Coach von vtr im Einsatz war.
Bei den hotvolleys wurde viel gewechselt, um die 4 Neuen schön langsam in die Mannschaft zu integrieren. Libero Lukas Trauth war abwechselnd mit Sandro Lukic im Einsatz, Diagonalangreifer  Niklas Bancsich ersetzte wie schon gestern den leicht angeschlagenen Czerwinski tadellos , auch Felix Pontasch und Luca Vetchy bekamen Einsatzzeiten.

U 15 und U13 Burschen und U13 Mädchen für ÖMS qualifiziert

26/9/2021

 
Das werden arbeitsreiche Wochen für die  hotvolleys -Nachwuchsabteilung: nach den U14 Mädchen und -Buben schafften am Sonntag auch die U 15 und U 13 Burschen mit einem überlegenen Sieg beim Wiener Reihungsturnier die Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften am 8./9. Oktober in Graz bzw. St. Veit. Dorthin begleiten dürfen sie die U 13 Mädchen, die hinter volley 16 den 2.Platz belegten, obwohl mit Lilli Freitag die stärkste Spielerin fehlte, die bei U15 gebraucht wurde. Da die älteren Mädchen die Quali nicht schafften, kann sie bei den ÖMS U13 spielen.
​Die hotvolleys sind damit bei 5 von 6 Nachtragsmeisterschaften dabei, wo mit den Stichtagen der vorigen Saison die Meister 2021 ermittelt werden.

hotvolleys mühen sich zu 3:2 Sieg gegen Hausmannsstätten​(25:13 22:25 25:21 22:25 15:12) in 120 Minuten

25/9/2021

 
Ein etwas holpriger Start der Wiener: nachdem man den 1.Satz locker zu 13 gewonnen hatte schlichen sich Fehler ein und man gab die Sätze 2 und 4 22:25 ab, ehe man sich im 5.Satz wieder auf die eigenen Stärken besann und 15:12 gewann.
Ohne den gewohnten Diagonalangreifer Michi Czerwinski, der aber von Neuzugang Niklas Bancsich gut vertreten wurde, war Außenangreifer Tim Berger mit 29 Punkten Topscorer vor Mittelblocker Richard Hensel mit 13.
​Nächste Woche steht wieder ein Heimspiel gegen Klagenfurt am Samstag um 19.30 in der Hopsagasse auf dem Programm.

Die U15 Mädchen belegten beim Reihungsturnier für die ÖMS den undankbaren 3.Platz, fahren doch nur die ersten Zwei UWW und volley 16 zur ÖMS.



Gleich 4 Kleinfeldturniere und Start der 2.Bundesliga

23/9/2021

 
U 15 und U13männlich, U15 und U13 weiblich - gleich 4 Reihungsturniere finden am Wochenende statt, die als Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften mit den Stichtagen des Vorjahres gelten.
Am Samstag  spielen die Mädchen U15 (JG 07) ab 9.30 in der Per Albin Hanson Siedlung  4 gegen 4  gegen UWW und Simmering , wenn sie wenigstens ein Spiel gewinnen geht es weiter im Kreuzspiel gegen volley 16, Ex-Yu oder UAB.
Die ersten beiden des Turniers vertreten Wien bei den ÖMS am 8./9.10. in Perg.

Am Nachmittag um 16.00 startet die 2.Bundesliga mit dem Spiel gegen Hausmannstätten in die Saison. Zuschauer sind leider nicht gestattet, nur Mitarbeiter - wer das Spiel sehen will, kann als Ballroller oder mit live Stream mithelfen!

Am Sonntag spielen die U13 Mädchen (JG09) ab 9.30  in Alt Erlaa 2:2 gegen UAB, volley 16, Ex-Yu und Simmering um die 2 Plätze bei den ÖMS am 8./9.10. in St. Veit.
Gleichzeitig spielen in der PAHO ab 9.30 die U 15 Burschen gegen vtr, Sokol V und Döbling  um die 2 Tickets zur ÖMS am 8./9.10. in Graz, während am Nebenfeld die U13 Jungs nur vtr und Döbling zum Gegner haben- da sollte die Fahrt nach St.Veit fast schon fix zu buchen sein.
Es wird also eine logistische Herausforderung, alle rechtzeitig zu ihren Spielen zu bringen, falls sich alle Mannschaften qualifizieren! Aber unter Mithilfe der Eltern wird das schon zu schaffen sein - vielen Dank im Voraus!

Aufnahmesperre in Alt Erlaa für älter als Jahrgang 2007

23/9/2021

 
Wir weisen nochmals darauf hin dass wir in Alt Erlaa keine Burschen mehr aufnehmen , die älter als Jahrgang 2007 sind!
Anfänger nur bis JG 2009!
Auch die jüngeren 2 Gruppen sind schon voll, es ist daher kein Schnuppertraining ohne Anmeldung mehr möglich!
Aufnahme nur mehr wenn jemand ausfällt!

Erfolgreiches Wochenende für den Nachwuchs

19/9/2021

 
Am Samstag gewannen die U16 Burschen souverän das diesmal etwas mickrige Sokol-Turnier (2 Mannschaften hatten abgesagt) gegen Döbling und Graz.Trotzdem war es eine gute Gelegenheit für das neuformierte Team sich einzuspielen.
Außerdem konnte das U 14 Reihungsturnier für die JG 2008 und 3:3 in stärkster Besetzung absolviert werden, weil am Sonntag bei U16  (JG 2007) nicht mehr gespielt wurde. Auch hier ließ man Döbling und VTWR keine Chance und qualifizierte sich sicher für die Österreichischen Meisterschaften am 2./3.10. in Perg.
Eher überraschend kam dagegen die Qualifikation der U 14 Mädchen, wo man in den letzten Jahren eher im Mittelfeld platziert war. Aber Dagmar Hensel, Giulia Steinwender und Lilli Freitag  gewannen alle 4 Spiele und werden Wien bei den ÖMS Anfang Oktober in Graz vertreten! 

Alle Wiener Termine nach Mannschaften geordnet

14/9/2021

 
   Herren 2.Bundesliga (nur Spiele in Wien)
25.09.   16.00   H2Gr2   PAHO z   hotvolleys 1 -Hausmannst.  3:1
02.10.    19.30   H2Gr2   Hopsa z   hotvolleys 1 - VBK Klag.2   3:0
16.10.      4.30    H2Gr2   Hopsa z    hotvolleys 1  -vtr 1
01.11.    14.30   H2Gr2   Hopsa z    hotvolleys 1 - Akad.Graz
07.11.    17.00  H2Gr2    Tell z   Döbling 1  -hotvolleys 1
13.11.    17.00  H2Gr2    PAHO z  hotvolleys 1    - Aich-dob/2
27.11.    17.00  H2Gr2    Hopsa z   hotvolleys 1 -HIB Graz
18.12.   19.30  H2Gr2    Hopsa z   hotvolleys 1 - Weiz 2
06.01.    18.30   H2Gr2    Hopsa z   vtr 1  -hotvolleys 1
08.01.   19.30   H2Gr2    Hopsa z  hotvolleys 1 - UVC Graz 2
22.01.    19.30  H2Gr2    Hopsa z  hotvolleys 1 - Döbling 1
05.02.   19.30   H2Gr2    Hopsa z   hotvolleys 1 -Wr.Neustadt
20.02.   16.00  H2Gr2     Hopsa z    hotvolleys 1 - Liebenau
   Österreichischer Cup Herren
26.09.  17.30  ÖCH   PAHO z   vtr 1 - hotvolleys 1   1:3
  Herrenlandesliga  HLL   
10.10.   19.30  HLL   Hopsa 1   U-Favoriten 1 - hotvolleys 2
16.10.   17.00   HLL   Hopsa z   hotvolleys 2 - vtr 2
17.10.    17.00  HLL   Hopsa 1  hotvolleys 2 - Tigers 1
30.10.    17.00  HLL   Hopsa z   VV Döbling 2 - hotvolleys 2
13.11.     11.30  HLL    PAHO 2   hotvolleys 2 -vtr 3
   Herren Wiener Cup 
02.10.  16.30   HCUP   Hopsa z   hotvolleys 2  -VV Döbling 2   3:1
02.10.  13.45   HCUP   Hopsa z   hotvolleys 3  -U-Favoriten 1   1:3
   20m auf 2 gew. Sätze 
10.10.   11.00   20m  Hopsa 1   Tigers 1   hotvolleys 1
10.10.   12.30   20m  Hopsa 1  hotvolleys 1  Sokol V/1
24.10.   14.30   20m    Hopsa 1  vtr 1   hotvolleys 1
06.11.   15.30   20m    Tell 1    hotvolleys 1   VV Döbling 1
06.11.   18.30   20m    Tell 2     VV Döbling 2hotvolleys 1
   18m auf 2 gew. Sätze 
14.11.   11.00   18m     PAHO 2   VV Döbling 2   hotvolleys 1
14.11.    14.00   18m    PAHO 2   hotvolleys 1    Sokol V/1
   16m auf 2 gew. Sätze 
17.10.  13.30    16m     Hopsa 1    VV Döbling 2    hotvolleys 1
17.10.   15.00   16m     Hopsa 1    hotvolleys 1   vtr 1
   20w  auf  2 gew. Sätze 
03.10.   12.00   20w   Hopsa 4   hotvolleys 1 Tigers 1  2:0
24.10.   13.00   20w    Hopsa 4   UWW 1    hotvolleys 1
24.10.   14.30   20w    Hopsa 4   hotvolleys 1   UAB 1
14.11.   09.30   20w    PAHO 1  hotvolleys 1 -vtr 1
14.11.   11.00   20w    PAHO 1   Simmering 1   hotvolleys 1
    18w auf 2 gew.Sätze
23.10.   15.00   18w    Hopsa 1   hotvolleys 1    Simmering 1
23.10.   18.00   18w    Hopsa 1   UAB 1    hotvolleys 1
   16w auf 2 gew. Sätze 
16.10.     09.30   16w    Hopsa 4    Tigers 1    hotvolleys 1
16.10.    11.00    16w    Hopsa 4    hotvolleys 1   volley16/1
   Nachtrags- Reihungsturniere
25.09.   15w   PAHO     08.00 - 15.30        ÖMS 9/10.10   JG 07  3.Pl.
26.09.    15m   PAHO0   8.00 - 13.30         ÖMS 9/10.10   JG 07  1.Pl.
19.09.   14w   AE      08.00 - 16.00              ÖMS 2/3.10.      JG 08  1.Pl.
19. 09.  14m  AE     9.00 - 15.00                   ÖMS 2/3.10.      JG 08  1.Pl.
26.09.  13w   AE     8.00 - 15.30                   ÖMS 9/10.10     JG 09  1.Pl.
26.09.  13m    PAHO   08.00 - 13.30         ÖMS 9/10.10    JG 09   1.Pl.

Turnierserie Kleinfeld mit heurigen Stichtagen

   u12-TS( 2 gegen 2 )  JG 2011                                    Nennschluss
noch kein Termin festgesetzt

   u13-TS( 2 gegen 2 )  JG 2010                                    Nennschluss
23.10.   u13-TS    Hopsa    09.00 - 14.00                    11.10.21
   u14-TS( 3 gegen 3 )       JG 09                                    Nennschluss
17.10.    u14-TS    AE       09.00 - 16.00                       04.10.21
   u15-TS( 4 gegen 4 )    JG 08                                       Nennschluss
26.10.    u15-TS     Hopsa0    9.00 - 15.00                 11.10.21

2.Platz für U18 Burschen beim Sokolturnier

13/9/2021

 
Die hotvolleys mußten sich nur im Finale den Grazern geschlagen geben. Gegen die Wiener Konkurrenten und Liberec konnte die neuformierte Mannschaft siegreich bleiben.
Am nächsten Wochenende steht das U16 Sokolturnier auf dem Programm und am Sonntag auch das U14 Nachtragsturnier von 9.30-15.30 in Alt Erlaa für die Jahrgänge 2008 und jünger!
​Für die Mädchen ist Spielbeginn um 9.30, für die Burschen erst um 11.30!
<<Previous

    Mag. Charlotte Schützenhofer

    ​Vereinspräsidentin
    Nachwuchstrainerin
    ehemalige Nationalteamspielerinn
    Pensionierte Sportlehrerin
    Mutter von 3 Kindern
    stolze Großmutter

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015
Bild
Bild