Hotvolleys Wien
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
W​

Schnuppertraining wieder möglich
Wir nehmen aber  Anfänger nur bis 12 Jahre !
​Anfragen bitte nur mit Angabe von Geburtsjahr, Größe, Wohnort und Können!


Trainerin für Mädchen der Volleyballakademie Polgarstrasse gesucht!
Anforderungen: Lehramt für Bewegung und Sport oder in der Endphase des Studiums und zumindest gute eigene Volleyballkenntnisse bzw. Instruktor- oder Trainerausbildung!
Sie sollte zumindest 4 Wochenstunden Volleyball in der Unterstufe der Akademie übernehmen und wenn möglich auch Turnstunden in der Polgarstrasse! Auch im Nachwuchstraining des Vereins könnten wir Unterstützung gebrauchen!
Bewerbungen bitte an Charlotte Schützenhofer, schueho 1@hotmail.com!

​

Olympisches Volleyballturnier: Gruppenspiele in der Endphase

31/7/2021

 
In  je 2 Sechsergruppen spielen Damen und Herren um den Aufstieg ins Viertelfinale.
Bei den Herren liegt in Pool A vor dem abschließenden Spieltag Polen mit 3:1 Siegen und 10 Punkten   vor Italien mit 8 Punkten aus ebenfalls 3 Siegen und 1 Niederlage , gefolgt von Kanada, Japan und Iran mit je 2 Siegen und 2 Niederlagen und dem punktelosen Venezuela. Die restlichen Spiele am Sonntag ab 2.00 Früh: Polen-Kanada, Italien- Venezuela und Japan-Iran.
In Pool B liegt Russland (3:1, 9 Punkte) vor Brasilien (3:1/8), Frankreich (2:2/7), USA (2:2/6), Argentinien (2/2,5) und Tunesien (o:4/1). Die restlichen Spiele: Brasilien-Frankreich, Russland-Tunesien, USA- Argentinien.
Wie knapp die Weltspitze beisammen liegt, zeigen die vielen überraschenden Resultate: so fügte Iran dem regierenden Weltmeister Polen die einzige Niederlage zu, liegt aber nur an 5.Stelle und muß gegen Japan gewinnen um noch aufzusteigen. Der Weltranglistenfünfte und Europameister Frankreich verlor gegen Argentinien 2:3, gewann aber gegen Rekordolympiasieger Russland 3:0. Titelverteidiger und Weltranglistenerster Brasilien verlor gegen Russland klar 0:3....
Interessant weiters dass in Rio 2016 Brasilien in der Gruppe nur Vierter war und gegen Finalgegner Italien 1:3 verloren hatte, im Finale aber den Spiess umdrehen konnte und mit 3:0 Gold holte. Die USA holten mit 3:2 Bronze gegen Russland.

Bei den Damen liegt in Gruppe A der Weltranglistenzweite Brasilien mit 4:0 Siegen und 11 Punkten vor dem Sibermedaillengewinner von 2016, Serbien mit 3:1/9 und Korea mit 3:1/7, der Dominikanischen Republik mit 1:3/5 und Japan mit 1:3/4 und den punktelosen Kenianerinnen .
In Pool B geht es hoch her: der Weltranglistenerste und Weltligasieger USA verlor gegen Russland klar 0:3, die Russinnen wieder unterlagen Italien 0:3. Titelverteidiger China lag nach 3 Niederlagen mit 1 Punkt nur an 5.Stelle und kämpfte gegen Italien um die letzte Aufstiegschance, setzte sich mit 3:0 überzeugend durch. Jetzt müssen  im letzten Spiel gegen Argentinien 3 Punkte her, dann kann man die Türkei noch einholen, die mit Russland den deutlich härteren Gegner hat, aber mit 2 gewonnenen Sätzen weiter wäre.
Die Niederländerinnen, in Rio 2016 im Halbfinale, konnten sich in Europa nicht qualifizieren; die in der Weltliga hinter USA und Brasilien drittplatzierten Türkinnen sind als Gruppenvierte noch  nicht im Viertelfinale.
Weiter geht es nächste Woche mit den Viertelfinalspielen 1. gegen 4. und 2. gegen 3. am 3.August bei den Herren und am 4. bei den Damen, Halbfinali Herren am 5.und Damen am 6.8., großes und kleines Finale am 7. und 8. August.


MEVZA in Hartberg: SiegerInnen stehen fest

27/7/2021

 

  • 25. Juli 2021
Der Lokalmatador der U18, Lukas Glatz, erkämpfte sich am Sonntag in Hartberg mit Partner Finn Örley durch einen 2:1-Finalerfolg gegen Tim Berger/Timo Hammarberg den MEVZA-Turniersieg. Es war eine Hitzeschlacht.
Lukas Glatz: „Finn und ich freuen uns riesig über den Turniersieg. Wir gingen ohne jegliche Erwartungen ins Turnier, da ich 2021 noch kein Beachturnier gespielt hatte, weil ich mit der U17 Nationalmannschaft bei der Hallen EM im Einsatz war. Parallel war es auch das erste gemeinsame Turnier als Team. Nach leichtem Fehlstart steigerten wir uns aber von Spiel zu Spiel.“
Bei den Mädchen wurde das steirische Märchen nicht ganz perfekt, denn Marie Bruckner/Emma Hohenauer mussten sich in einem äußerst spannenden Tiebreak-Finale im U18 Bewerb Pavelkova/Pavelkova aus Tschechien geschlagen geben und sich mit Silber begnügen. Die Bronzemedaille ging an Kroatiens Burilovik/Rasic.
Im U16-Bewerb krönte sich bei den Burschen das tschechische Duo Plsek/Novak zum Turniersieger. Sie schlugen im Finale Niemeier/Veress aus Ungarn mit 2:0. Die Bronzemedaille ging an Najdic/Purgar aus Slowenien, die Dräger/Kronberger aus Österreich auf den 4. Platz verdrängten.
Bei den Mädchen zeichnete sich bereits in den Halbfinalspielen ab, dass es ein Kopf-an-Kopf Rennen um die Medaillen geben wird. Am Ende strahlten Pavelkova/Pavelkova aus Tschechien mit Gold um die Wette. Österreichs U16 Hoffnung, Sophia Deisl und Carmen Raab, mussten sich nach einem langen Kampf mit Silber begnügen. Bronze ging an das ungarische Duo Erdos/Hermeczi.
Der Finaltag:
U18 männlich
Halbfinalspiele
Berger/Hammarberg (AUT1) vs Okorn/Marovt (SLO1) – 2:0 (21:18, 33:31)
Holzinger/Zehner (AUT5) vs. Glatz/Örley (AUT2) – 0:2 (26:28. 13:21)
Kleines Finale
Okorn/Marovt (SLO1) vs. Holzinger/Zehner (AUT5) – 2:1 (19:21, 21:17, 18:16)
Finale
Berger/Hammarberg (AUT1) vs. Glatz/Örley (AUT2) – 1:2 (16:21, 21:18, 13:15)
U18 weiblich
Halbfinalspiele
Bruckner/Hohenauer (AUT1) vs. Kalar/Posedel (SLO3) – 2:0 (21:16, 21:11)
Pavelkova/Pavelkova (CZE1) vs. Burilovic/Rasic (CRO1) – 2:1 (12:21, 21:17, 15:8)
Kleines Finale
Kalar/Posedel (SLO2) vs. Burilovic/Rasic (CRO1) – 0:2 (12:21, 17:21)
Finale
Bruckner/Hohenauer (AUT1) vs. Pavelkova/Pavelkova (CZE1) – 1:2 (15:21, 21:19, 13:15)
U16 männlich
Halbfinalspiele
Plsek/Novak (CZE1) vs. Najdic/Purgar (SLO2) – 2:0 (21:10, 22:20)
Niemeier/Veress (HUN1) vs. Dräger/Kronberger (AUT2) – 2:0 (21:18, 21:15)
Kleines Finale
Najdic/Purgar (SLO2) vs. Dräger/Kronberger (AUT2) – 2:0 (21:11, 21:9)
Finale
Plsek/Novak (CZE1) vs. Niemeier/Veress (HUN1) – 2:0 (21:17, 21:16)
U16 weiblich
Halbfinalspiele
Donko/Ferlez (SLO1) vs. Knoblochova/Petrikova (CZE1) – 2:0 (21:9, 21:14)
Erdos/Hermeczi (HUN2) vs. Deisl/Raab (AUT1) – 1:2 (21:13, 19:21, 17:19)
Kleines Finale
Knoblochova/Petrikova (CZE1) vs. Erdos/Hermeczi (HUN2) – 1:2 (21:13, 18:21, 7:15)
Finale
Donko/Ferlez (SLO1) vs. Deisl/Raab (AUT1) – 2:1 (22:24, 21:17, 15:11)
voriger Beitrag

MEVZA: Österreichisches Finale bei U 18 Beach

25/7/2021

 
In Hartberg steigt um 17h das Traumfinale: Team AUT 1 mit hotvolley Tim Berger und  dem Wr.Neustädter Timo Hammarberg trifft auf AUT 2 mit Lokalmatador Lukas Glatz mit seinem Tiroler Partner Finn Örley.
​Im U16 Bewerb verpassten die Waldviertler Dräger /Kronberger eine Medaille , sie verloren das kleine Finale mit 0:2.

Olympisches Volleyballturnier: Iran schlägt Polen

25/7/2021

 
In Japan begann das Olympische Volleyballturnier mit einer Überraschung: der Iran revanchierte sich bei Polen für die 2:3 Niederlage in Rio 2016  im längsten Spiel der Olympischen Geschichte mit 3-2 (18-25, 25-22, 25-22, 22-25, 23-21) in 2 Stunden 37 Minuten.
Auch Italien hatte gegen Kanada hart zu kämpfen, um nach 0:2 Rückstand mit 3-2 (26-28, 18-25, 25-21, 25-18, 15-11) siegreich zu bleiben, wobei der 19 jährige Linkshänder Michieletto bei seinem Olympiadebut mit 24 Punkten Topscorer war.
Brasilien schlug Tunesien klar 3:0, Russland Argentinien 3:1 und Japan Venezuela 3:0.
Team USA setzte sich überraschend klar 3:0 gegen Frankreich durch.
Damit führt in Pool A Japan vor Italien , Iran, Polen, Kanada,  und Venezuela; in Pool B führt Brasilien vor USA, Russland, Argentinien, Frankreich und Tunesien.
Heute spielen die Damen: Italien-Russland 3:0, USA - Argentinien 3:0, Serbien- Dominikanische Republik  3:0 lauten die Ergebnisse der Eröffnungsspiele.

MEVZA U 18: 3x AUT im Halbfinale, U16: AUT 2 im Halbfinale

25/7/2021

 
Ein rein österreichisches Finale wäre bei den U 18 MEVZA Meisterschaften Beach möglich, die Semifinali lauten:
9:00  SC1   Berger / Hammarberg/ AUT 1  - Okorn/ Marovt/ SLO1
9:00  CC     Holzinger/ Zehner/ AUT5   -  Glatz / Örley/ AUT2
13:00CC  Spiel um Platz 3/4
17:00CC   Finale

Bei den U 16 Burschen lief es nicht ganz so gut, aber das Waldviertler Team  AUT 2 Dräger /Kronberger kämpfte sich in einem dramatischen 3 Satz Spiel gegen CZE 2 Pavlusek / Zimmermann (gegen die Carmann/Freitag knapp verloren hatten)   mit 21:19 im Tie Break ins Halbfinale, wo sie auf Hun 1 treffen werden.
8:00  SC1   Plsek / Novak/ CZE1 -Najdic / Purgar/ SLO2
8:00  CC     Niemeier / Veress/ HUN1 - Dräger / Kronberger/ AUT2
11:00CC  Spiel um Platz 3/4
15:00CC   Finale

Österreich bei MEVZA Championships Top

24/7/2021

 
 Gleich 5 Teams schafften es im U 18 Bewerb unter die letzten Acht: AUT 1 (Berger/Hammarberg), AUT 2 (Glatz/Örley), AUT 3 (Nedetzky/Sponer), AUT 4 (Kitzmüller/Zwicklhuber) und AUT 5 (Holzinger/Zehner).
Im U16 Bewerb gewann das hotvolleys-Duo Carmann/Freitag  AUT 6 im Pool sensationell 2 Spiele , verlor aber in der ersten KO-Runde knapp 1:2 gegen CZE 2.
Auch hier qualifizierten sich 3 Teams aus Österreich für die letzten Acht.
Beim Turnier in Tulln scheiterten die hotvolleys-Duos in der Qualifikation.

hotvolleys im Sand im Einsatz

23/7/2021

 
Bei den MEVZA championships der Beachvolleyballer war im U18 Bewerb  Tim Berger mit Partner Timo Hammarberg  als Nummer 1 gesetzt und gewann das 1.Spiel gegen AUT 5 klar 2:0. In der Night session sind sie um 21.30 gegen ISrael 2 im Einsatz, morgen um 13.00 gegen ISR 1.
Im U16 Bewerb verloren unser Team AUT 6  Carmann/Freitag zwar das erste Spiel gegen das als Nr. 1 gesetzte Team AUT 1 Boyd/Meier 0:2 , konnten aber  das 2.Spiel gegen Ungarn 3 mit 2:1 für sich entscheiden (20:22, 30:28,15:9). Morgen spielen sie um 9.40 gegen ISR 1.

Im Aubad in Tulln findet ein Turnier der Austrian Beach Volleyball Tour PRO  statt und in der Qualifikation sind die Duos Vetchy/Maderböck und Czerwinski/Müller im Einsatz, wobei erstere das interne Duell 2:0 (19,16) gewinnen konnten.

Beachvolleyballer Doppler/Horst bei Fit mit Philip

21/7/2021

 
Heute waren die beiden Beachvolleyball-Vizeweltmeister von 2017 zu Gast in der Sendung "Fit mit Philip" um 9.10 auf ORF 2! Noch eine Woche in der ORF TVthek zum Nachsehen!
Alex Horst und Clemens Doppler (beide mit hotvolleys-Vergangenheit in der Halle) steuerten einige Übungen bei und stellten ihre Fitness unter Beweis . Gleichzeitig wurde die Beach-EM auf Heumarkt und Donauinsel von 10.-15.August beworben, die für die österreichischen Teams das Saisonhighlight darstellt, da sich ja leider niemand für Olympia qualifizieren konnte. Tickets werden heuer verkauft, da nur fix zugewiesene Sitzplätze erlaubt sind.

Wiener Kinder Beachcup

21/7/2021

 
Wer im Sommer fit bleiben möchte , dem sei der Wiener Beach-Volleyball Kindercup ans Herz gelegt! 
Termine der Vorrundenturniere auf der Sportinsel auf der Donauinsel:
6.7., 13.7., 20.7., 27.7., 29.7.
Jeweils 10-12 Workshops und 14-16h Turnier! Treffpunkt bei den Beachvolleyball Courts!
Finalturnier am 15.08. 12-15 am Heumarkt Wien (vor dem Finale der Beach-EM)
Anmeldung unter anmeldung@kindercup.wien

Aufgrund zahlreicher Anfragen, ziehen wir eine zusätzliche Altersklasse beim diesjährigen Wiener Beach-Volleyball Kinder Cup ein.
 
Neben dem U16 Bewerb (Stichtag: 1.09.2005) ziehen wir zusätzlich einen U14 Bewerb (Stichtag: 1.09.2007) ein. Bitte gebt das jeweils bei eurer Anmeldung unter anmeldung@kindercup.wien an. 
 
JETZT RASCH ANMELDEN! 
 
 
Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
  • Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendlich geboren 01.09.2005 oder jünger (U16 Bewerb) & geboren 01.09.2007 oder jünger (U14 Bewerb)
  • Quattro Beach Mixed Mannschaften  (jeweils 1 vom anderen Geschlecht Pflicht)
  • Vorrundenturniere von 6.7. - 29.7. auf der Wiener Donauinsel 
  • Playoff-Turnier am 31.7. auf der Wiener Donauinsel 
  • Finale am 15.8. am Wiener Heumarkt LIVE im ORF Sport+

2. Austrian Beach Volleyball Tour PRO 160-Stopp im Aubad Tulln

21/7/2021

 
Von Freitag bis Sonntag macht die Austrian Beach Volleyball Tour PRO im Aubad Tulln Station. Das HYPO NOE PRO 160 TULLN präsentiert von WIESBAUER und SUZUKI ist das zweite Turnier der höchsten Kategorie in dieser Saison und gleichzeitig ein Jubiläums-Event. Denn zum bereits 25. Mal geht es in der Blumenstadt um Preisgeld und Ranglistenpunkte.

Die Vorbereitungen des Veranstalters Sportunion Langenlebarn in Kooperation mit der für die Austrian Beach Volleyball Tour PRO vom ÖVV beauftragten Vermarktungsagentur „BRANDSETTER“ und der Stadtgemeinde Tulln laufen längst auf Hochtouren. Das Aubad wird einmal mehr SpielerInnen wie ZuseherInnen ein perfektes Ambiente bieten. Die Zuschauerkapazität des Centercourts wurde mit einer zusätzlichen Tribüne auf 600 Personen erhöht. Aufgrund der Wettervorhersage rechnen die Veranstalter mit vollen Rängen – selbstverständlich unter Einhaltung der Covid-Auflagen. Durch die perfekte Infrastruktur – die Nähe der fünf Courts zueinander, die Gastronomie und der wunderbare Badesee – wird Tulln am Wochenende zum Hotspot der nationalen Beachvolleyballszene.

Sowohl bei den Damen (PRO 120) als auch den Herren (PRO 160) haben absolute Topteams genannt. Lena Plesiutschnig/Kathi Schützenhöfer bzw. Robin Seidl/Philipp Waller führen die Setzliste an. Insgesamt werden 8.000 Euro Preisgeld ausgespielt. Los geht es am Freitagnachmittag mit der Qualifikation. Den am Samstag beginnenden Hauptbewerb nehmen jeweils 16 Teams in Angriff. Livestreams zu allen Spielen auf den Centercourt findet Ihr HIER!

Austrian Beach Volleyball Tour PRO im Aubad Tulln
23.07.: ab 12.00 Uhr Qualifikation
24.07.: ab 08.30 Uhr Hauptbewerb Damen und Herren
25.07.: ab 14.00 Uhr Finalspiele Damen und Herren

Preisgeld
Herren: € 5.000 (PRO 160)
Damen: € 3.000 (PRO 120)

Rahmenprogramm
22.07.: Jugend Beachvolleyball-Tag mit Julian Hörl unter der Patronanz von Suzuki
15 Uhr: Kinderaktivsommer mit dem Schwerpunkt Volleyball – Kennenlernen
16 Uhr: Beachvolleyball-Workshop mit Julian Hörl (Staatsmeister und World-Tour Spieler)
17 Uhr: Autogrammstunde und anschließend ein moderiertes Show-Spiel


<<Previous

    Mag. Charlotte Schützenhofer

    ​Vereinspräsidentin
    Nachwuchstrainerin
    ehemalige Nationalteamspielerinn
    Pensionierte Sportlehrerin
    Mutter von 3 Kindern
    stolze Großmutter

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015
Bild
Bild