Noch ist es zwar zu Früh für eine Zwischenbilanz, da noch die U15 und U11 Meisterschaften und das Schulbeach-Bundesfinale ausständig sind, aber ein kleiner Rückblick auf die letzten 4 Jahre sei uns gestattet:
Natürlich sind die Zeiten vorbei, wo die hotvolleys Gold in allen Burschenklassen abräumten- dazu haben die Gegner zuviel aufgeholt; es gibt dank mehrerer Leistungszentren zum Glück für Österreichs Volleyball viel mehr Konkurrenz als damals. Bei den Mädchen hat man noch immer unter dem Abgang der Leistungsträger zu Sokol im Jahr der Spielgemeinschaft zu leiden - immerhin waren bei den U19 Silbermedaillengewinnern heuer 5 ex-hotvolleys dabei! Bei den Kleinfeldbewerben haben die Mädchen zur Spitze aufgeschlossen und konnten mit vielen Halbfinaleinzügen durchaus überzeugen. Heuer stehen noch die U15 und U11 Bewerbe auf dem Programm - die U15 Burschen muß man nach dem überzeugenden Sieg bei U13 sicher zu den Favoriten zählen; die U15 Mädchen müssen sich nächste Woche erst gegen starke Gegner qualifizieren. Die U11 Burschen hatten in Wien gegen die starken Döblinger nicht viel zu bestellen, sollten aber trotzdem gut mithalten können; die U11 Mädchen verpassten die Qualifikation. Auch auf Sand war die Unterstufe der Polgarstrasse top und konnte 2015 den Bundesmeistertitel holen, heuer hat man sich eben für die Bundesmeisterschaft qualifiziert. Die verpasste die Oberstufe mangels Spielerinnen heuer leider- 2 auf Austauschjahr in den USA, eine verletzt, eine auf Sportwoche- da nutzten auch die besten Burschen nichts! Im Jahr 2013 holten die hotvolleys 2x Gold,1x Silber, 1x Bronze und 4 x den 4.Platz (gesamt4 Medaillen, für 8 Bewerbe qualifiziert). Im Jahr 2014 3x Gold, 3x Silber,1x Bronze, 1x 5.Platz (7 Medaillen, 8Bewerbe) Im Jahr 2015 kein Gold, 2x Silber, 3x Bronze, 1x4.,1x6.,1x9 (5 Medaillen, 8 Bewerbe) Im Jahr 2016 bis jetzt 1x Gold, 2x Bronze, 2x 4., 1x 6., gesamt bs jetzt3 Medaillen , 10 Bewerbe ( davon 2x Qualifikation) Zusammenfassend kann man also sagen dass bis jetzt in jedem Jahr zumindest 4 Medaillen geholt wurden , einige davon auch bei den Mädchen. Auch als Wiener Vizemeister konnte man oft bis ins Halbfinale vordringen, im Vorjahr bei den U11 Mädchen sogar bis ins Finale. Damit sind die hotvolleys nach wie vor der einzige Verein in Österreich, der bei beiden Geschlechtern an der Spitze mithalten kann. Bei vielen Nachwuchsturnieren war man bester Verein: in Brückl konnte man wieder die Gesamtwertung gewinnen; in Simmering ging man mit 3 Wanderpokalen in allen Bewerben nach Hause. Auch in den Schulbewerben war die Polgarstrasse top: nachdem man die Mädchenschülerliga 2012 und 2013 gewinnen konnte, dauerte der Aufbau einer neuen guten Mannschaft etwas, der 2016 mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Die Unterstufenburschen verpassten zwar heuer erstmals eine Medaille, nachdem sie die school championships 6x in Folge gewonnen hatten, aber gemeinsam holten Mädchen und Burschen den Sieg im Wiener Schulbeachcup und dürfen nun im Juni in Hartberg versuchen, den Bundesmeistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Als Saisonabschluß ist die Teilnahme an den United World Games Ende Juni in Klagenfurt geplant, wo die U17 Burschen und die U15 und U17 Mädchen an den Start gehen werden. Kommentare sind geschlossen.
|
Mag. Charlotte Schützenhofer
Vereinspräsidentin Kategorien |
Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015