W
WR. MEISTER 2018/2019Klasse Damen Herren
Allgemeine Klasse UWW 1 Wat Tigers 1 DLLA:3.Pl. Hv HLLU: hv2 1., hv 3 4. Cup - Finale am 5.5. Damen Simmering 1 -UWW1 , Herren Sokol V/3-Tigers 1 Unter 21 volley 16/1 --- Unter 19 hotvolleys 1 Sokol V/1 /2.hotvolleys Unter 17 hotvolleys 1 hotvolleys 1 Unter 15 3.hotvolleys 1 VV Döbling 1/2.hotvolleys Unter 13 volley 16/1 Entscheidungsspiel hv-Döbling am 1.Mai um 13.00 Hopsagasse Unter 12 2.hotvolleys hotvolleys fast schon Meister Unter 11 volley 16/1 hotvolleys müssen in letzten 2 Spielen noch 1 Satz gewinnen Damit haben die Damen bei den Meistertiteln bis jetzt die Nase vorn: sie konnten heuer sensationell U19 und U17 gewinnen- Bewerbe die in den letzten 10 Jahren von volley 16 dominiert wurden. Die U 19 Burschen verloren zwar in Wien und bei den ÖMS äußerst unglücklich gegen Sokol V , übertrafen die Mädchen mit dem Finaleinzug bei den ÖMS in der Platzierung aber deutlich: die Mädchen belegten trotz Heimvorteil nur den 8.Platz, waren aber mit einer sehr jungen Mannschaft am Start- im U17 Bewerb sollte es also besser gehen. In der Gruppe A trifft man im USI Innsbruck auf den NÖ_Meister (Sokol?), TI Innsbruck, Henndorf/Seekirchen und den burgenländischen Meister und muß unter die ersten Zwei kommen, um ins Halbfinale aufzusteigen. Die andere Gruppe ist mit Eisenerz, den Wildcats, Linz/Steg, Dornbirn und dem Qualifikanten sehr stark besetzt. Den Anfang mit den ÖMS im Mai machen die aber U12 Teams: der Burschenbewerb wurde letzte Woche von Hartberg nach (ahrscheinlich) Graz verlegt, weil sich Hartberg nicht qualifizierte. Allerdings hat man noch keine Halle.... Die hotvolleys sind schon so gut wie Meister , matchten sich beim Brückl Cup mit dem wahrscheinlich stärksten Gegner WSL Klagenfurt, auf den man als Wiener Meister erst im Finale treffen würde. Die Gruppengegner wären Graz, Brixental und der OÖ-Vizemeister. Die U12 Mädchen müssen die weite Reise ins Ländle antreten- im Moment liegen in Wien volley 16 und die hotvolleys gleichauf an der Spitze, offen sind die Spiele gegen Sokol und gegeneinander- der Sieger ist Meister, es fahren aber beide, die Spiele am 4.5. erst eine Woche vor den Meisterschaften am 11./12.5. entscheiden nur über die Platzierung. Der Burschenbewerb U17 eine Woche später wurde ebenfalls nach Innsbruck verlegt, aber in die Neue Mittelschule Hötting West, die angeblich besser geeignet ist als Oberndorf! Die hotvolleys treffen in Gruppe B auf Graz, den NÖ-Meister, Wolfurt und den 2.Qualifikanten. In Gruppe A kämpfen WSL Klagenfurt, Linz/Steg, Hypo Tirol, PSV Salzburg und 1 Qualifikant um den Aufstieg. Am letzten Maiwochenende stehen dann die U13 Meisterschaften in Amstetten auf dem Programm; das Entscheidungsspiel gegen Döbling steigt am 1.Mai, es fahren aber beide zur ÖMS. Der Meister hätte mit Graz und dem Salzburger Meister wahrscheinlich kaum eine bessere Gruppe als der Vizemeister mit Fürstenfeld und Waldviertel. Den Abschluß bilden dann am 1./2.Juni die Titelkämpfe der U15: die Burschen fahren als Vizemeister nach Graz, rechnen sich aber durchaus Chancen aus, falls alle fit werden - leider ist der Kader sehr klein. Die Mädchen sind als Dritte in Wien nicht dabei. Bei den U11 Meisterschaften sind die hotvolleys voraussichtlich wieder Veranstalter: zwar sind am letzten Spieltag die 3 besten Spieler bei einem U13 Turnier in Berlin, aber die 2.Mannschaft zeigte beim Brückl Turnier mit dem 5.Platz , dass sie durchaus das Zeug hat, wenigstens einen Satz zu gewinnen, der für den Titel reichen würde. Comments are closed.
|
Archive
January 2023
Kategorien |
Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015