Österreichischer Meister U12 2019

U19 Burschen
Österreichischer Vizemeister 2019
Mit einem überlegenen Sieg für die hotvolleys endete das heuer mit 7 Mannschaften eher schwach besetzte Sokolturnier für U17 männlich: sie gewannen alle Spiele 2:0, gaben in keinem Satz mehr als 19 Punkte ab. Weder die österreichischen Alterskollegen aus Klagenfurt, Linz und Graz noch Veranstalter Sokol oder die Gäste aus Mühldorf (D) oder Slapanice konnten die Wiener wirklich fordern, wobei mit Linz und Graz 2 Medaillengewinner der letzten U15 Meisterschaft und mit Klagenfurt und Graz der 3.und 4. der letzten U17 Meisterschaft am Start waren. Aber bei den hotvolleys war schließlich der Großteil schon in der siegreichen U17 Meistermannschaft des Vorjahres dabei, ein Teil auch bei U19.
Nicht ganz so gut ging es den Mädchen, wo 10 Mannschaften am Start waren. Die hotvolleys begannen gut mit 2:1 gegen St.Pölten und 2:0 gegen volley 16/2, vergaben dann aber eine 1:0 Führung gegen Primetice und verloren 13:15 im 3.Satz und das letzte Gruppenspiel gegen Henndorf 0:2. Als Gruppendritter trafen sie im Spiel um Platz 5 auf VB NÖ Sokol-Post und verloren knapp mit 1:2. Neu dabei bei diesem Vorbereitungsturnier 2 sehr große serbische Mädchen, die nach einem gemeinsamen Training natürlich noch keine Verstärkung waren, es aber in Zukunft werden könnten. Endstand Jugend männlich: Jugend Weiblich 1. hotvolleys 1. volley 16/1 2.WSL Klagenfurt 2.Bilovec (CZ) 3.UVC Graz 3. St. Pölten 4. Sokol Wien 4. Henndorf 5. TSV Mühldorf (D) 5. VB NÖ Sokol 6. ASKÖ Linz/STeg 6. hotvolleys 7. Slapanice (CZ) 7.WSL Klagenfurt 8.Primetice (CZ) 9. Linz(Steg 10. volley 16/2 Kommentare sind geschlossen.
|
Mag. Charlotte Schützenhofer
Vereinspräsidentin
Kategorien |