Bei den Mädchen , die ihre Titelkämpfe in Wien austragen, setzten sich in den Gruppenspielen erwartungsgemäß die Mannschaften mit Bundesligaspielerinnen in ihren Reihen durch: in Gruppe A Titelverteidiger VB NÖ Sokol , wo bereits 4 Mädchen regelmäßig Erstligaluft schnuppern dürfen, vor UVC Holding Graz (das in der AVL nur mit jungen Österreicherinnen spielt); in Gruppe B VC Tirol mit der 1,96 großen Mittelblockerin Anamarija Galic , die genauso wie ihr Gegenstück Naomi Oiweh bei den Wildcats Klagenfurt schon im Nationalteam der Damen dabei ist.
Die Halbfinalpaaarungen lauten Sokol-Wildcats und VC Tirol- UVC Graz und versprechen hochklassigen Sport und viel Spannung. Um Platz 5/6 spielen ASKÖ Linz/Steg und VC Dornbirn, das überraschend die SG VBV Trofaiach/Eisenerz hinter sich lassen konnte. Die Steirerinnen treffen im Kampf um Platz 7 auf Veranstalter hotvolleys, um Platz 9 spielen Oberschützen und Henndorf/Seekirchen. Etwas anders das Bild bei den Burschenin Klagenfurt: hier sind die Zweitligateams vorne. In Gruppe A setzten sich die Titelverteidiger hotvolleys vor Sokol V Wien durch – 2 Teams ,die in ähnlicher Besetzung in der Meisterrunde der 2.Bundesliga gerade um den Aufstieg in die 1.Liga kämpfen. Gruppe B war extrem spannend: unter 3 Teams mit 6 Punkten aus 3 Siegen und 1 Niederlage setzten sich die Wörthersee Löwen Klagenfurt mit 7:3 Sätzen vor Wolfurt mit 7:4 und PSV Salzburg mit 6:4 Sätzen durch. Die Halfinali lauten also hotvolleys-Wolfurt und Sokol- Klagenfurt, um Platz 5/6 spielen Graz und Salzburg, um Platz 7/8 Hartberg und Enns, um Platz 9/10 Bisamberg/Hollabrunn und Inzing. Spielbeginn ist Sonntag um 9.30 mit den Halbfinali und den Platzierungsspielen; das Finale ist für 12.00 geplant! Kommentare sind geschlossen.
|
Archive
Mai 2022
Kategorien |