Am Samstag steht um 14.45 das letzte Heimspiel der 2.Bundesliga-Meisterrrunde gegen Aich/Dob 2 in Alt Erlaa auf dem Programm, am Sonntag dann das letzte Auswärtsspiel in Hausmannnsstätten.
Die Damen spielen in der Landesliga um 19.30 ebenfalls in ALt Erlaa gegen UWW 2. Auch am Sonntag geht es in der hotvolleys-"Heimhalle" weiter: um 9.30 spielen die U15 Mädchen zum 4.mal gegen volley 16 - geht auch dieses Spiel verloren, ist die Serie beendet und die hotvolleys fahren als Vizemeister zu den Österreichischen Meisterschaften am 2./3. Juni in Kärnten. Die U11 Mädchen spielen um 12.00 und 14.30 gegen Sokol V/1 und Post 1 und sind ebenfalls auf einem guten Weg zu den ÖM, wofür ein 2.Platz genügen würde - aber auch der Meistertitel ist durchaus noch in Reichweite, wurde doch das 1.Spiel gegen volley 16 knapp 1:2 verloren, ein 2:0 Sieg im letzten Spiel am 28.4. würde also reichen. In der PAHO sind am Sonntag die U15 Burschen im Einsatz : um 10.45 spielen die hotvolleys 2 gegen Döbling 1, um 12.00 spielt hv 1 gegen SU-X, Leider werden hier unverständlicherweise nur 2 Durchgänge gespielt und keine Finalserie wie bei den Mädchen - Döbling und hv 1 haben je einmal gewonnen, entschieden wurde die Meisterschaft letztlich durch 2 Nichtantritte von Sokol V. Für die Teilnahme an den ÖM spielt es nur insofern eine Rolle, daß der Wiener Meister als erster der Rangliste gesetzt wird und der Vizemeister am Ende gereiht wird. Trotzdem stellt sich schon die Frage, warum in Wien jeder Bewerb nach einem anderen Modus gespielt wird, wo doch die Vorrausetzungen fast überall gleich sind: 2 starke Mannschaften, dahinter meist lange nichts - nur bei den U15 Mädchen, dem einzigen Bewerb mit Finalserie auf 4 gewonnene Spiele, gab es heuer 4 halbwegs gleiche Mannschaften...... Kommentare sind geschlossen.
|
Archive
Juni 2022
Kategorien |