Die 4.Staatsmeisterschaft hintereinander für das Erfolgsduo Nina Sawatzki und Andreas Reiser, das heuer schon 2x Gold bei U15 und U14 und Bronze bei U16 holte: am 28/29.Mai steigt im Sportzentrum Steinbrunn die letzte Konkurrenz. Dort wo normal die Nationalteams trainieren und die U21 Mädchen letzte Woche die Qualifikation für die Europameisterschaft schafften, dürfen nun die Jahrgänge 2010 und jünger ihre Meister küren.
Die Bedingungen sind optimal: alle wohnen im Sportzentrum, gegessen wird auch dort - besser geht's nicht. Die hotvolleys treffen in Gruppe A auf Oberndorf (S), WSL Klagenfurt und SV Sistrans (V). Der Erste und Zweite steigen ins Viertelfinale auf, wo man auf die Vertreter der Gruppe B mit Amstetten, Schwertberg, Wolfurt und Bruck/Mur treffen würde. Das Halbfinale würde am Sonntag um 10 oder 11h stattfinden, das Finale um 13.00. Die hotvolleys rechnen sich gute Chancen aus; waren doch A.J. Haczay und Felix Swoboda schon bei U14 dabei. Dazu kommen noch Kerem Türker und Henrik Hochkugler, die letzte Woche beim U13 Turnier in Alt Erlaa gute Figur machten. Allerdings sind alle bis auf Felix noch ziemlich klein und bei den Jüngsten sind Prognosen immer schwierig, weil sie zum ersten Mal eine ÖM spielen. Die Mädchen müssen ins ferne Höchst in Vorarlberg und die hotvolleys hätten als Dritte in Wien teilnehmen können, man verzichtete aber darauf, da alle noch sehr jung sind und man sie sportlich nicht verheizen wollte. Kommentare sind geschlossen.
|
Archive
Juni 2022
Kategorien |