Hotvolleys Wien
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
W​

Schnuppertraining wieder möglich
Wir nehmen aber  Anfänger nur bis 12 Jahre !
​Anfragen bitte nur mit Angabe von Geburtsjahr, Größe, Wohnort und Können!


Trainerin für Mädchen der Volleyballakademie Polgarstrasse gesucht!
Anforderungen: Lehramt für Bewegung und Sport oder in der Endphase des Studiums und zumindest gute eigene Volleyballkenntnisse bzw. Instruktor- oder Trainerausbildung!
Sie sollte zumindest 4 Wochenstunden Volleyball in der Unterstufe der Akademie übernehmen und wenn möglich auch Turnstunden in der Polgarstrasse! Auch im Nachwuchstraining des Vereins könnten wir Unterstützung gebrauchen!
Bewerbungen bitte an Charlotte Schützenhofer, schueho 1@hotmail.com!

​

Empfehlung der Gesellschaft für Sportmedizin zur Corona-Impfung

30/11/2021

 

Stellungnahme der  ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR SPORTMEDIZIN UND PRÄVENTION VERBAND ÖSTERREICHISCHER SPORTÄRZTE/INNEN zu  Sport und COVID-19 Impfung
durch die Vorstandsmitglieder Univ. Lekt. Dr. Gunther Leeb , Dr. Erwin Kitzmüller , Univ. Doz. Dr. Günther Neumayr , Prim. Assoc. Prof. Dr. Andrea Podolsky , Dr. Jana Windhaber , Univ. Prof. Dr. Peter Schober , Univ. Prof. Dr. Norbert Bachl , Univ. Prof. Dr. Stefan Nehrer
Vorbemerkungen: Gerade für sportliche aktive Menschen ist eine Impfung gegen COVID-19 besonders wichtig, da Sportausübung häufig in der Gruppe oder im Rahmen von Mannschaftssport ausgeübt wird und dabei erhöhtes Risiko für Ansteckung besteht. Im Erkrankungsfall ist man unter Umständen zu einer Sportpause von mehreren Wochen gezwungen. Die Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP) empfiehlt daher allen Sporttreibenden dringend und zum schnellst möglichen Zeitpunkt eine Impfung gegen SARS-CoV-2 nach den Richtlinien des Nationalen Impfgremiums (NIG), um gerade auch bei der körperlichen Aktivität gegen eine Coronainfektion geschützt zu sein.
Allgemeines: Grundsätzlich gilt nach einer Impfung gegen das Coronavirus die gleiche Empfehlung wie nach allen Impfungen: bei völliger Beschwerdefreiheit kann und darf auch danach Sport betrieben werden. Im Folgenden geben wir eine allgemeine Richtlinie für ein Training nach erfolgter Impfung, die jedoch aufgrund der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage nur eine allgemeine grundlegende Leitlinie darstellen kann.
Bei entsprechenden Symptomen nach erfolgter Impfung empfehlen wir immer eine Kontaktaufnahme mit dem betreuenden Hausarzt bzw. Sportmediziner. Alle Sporttreibenden sollten daher in den 7 auf die Impfungen folgenden Tagen die Körpertemperatur 2 x täglich kontrollieren. Bei erhöhter Temperatur > 37° gilt an diesem Tag komplette Sportpause. Es ist durchaus möglich, dass man einige Tage nach der Impfung eine leicht verminderte Leistungsfähigkeit wahrnimmt. In diesem Fall sollte mit entsprechender Reduktion der geplanten Trainingseinheiten reagiert werden. Hilfestellung für die konkrete Adaption kann der Sportarzt geben.
Wettkämpfe: Wettkämpfe sollen an den folgenden 14 Tagen nach der Impfung vermieden werden. Die mittlerweile allgemeine Verfügbarkeit von Impfstoffen ermöglicht Leistungssportlern in diesem Sinne eine individuelle Terminisierung des Impftermines.
Kraft-und Ausdauertraining: Intensives Krafttraining soll an 7 Tagen nach der Impfung nicht durchgeführt werden. Die Ausbelastung der Muskulatur gerade auch im Oberarmbereich der Impfstelle kann die Schmerzen im Bereich der Impfstelle verstärken und ist daher bis zur Beschwerdefreiheit an der Injektionsstelle zu vermeiden. Ebenso sollte intensives Ausdauertraining für 7 Tage nach der Impfung vermieden werden. Extensives Ausdauertraining ist an den Tagen nach der Impfung möglich und kann grundsätzlich bei Beschwerdefreiheit wie gewohnt durchgeführt werden. Es empfiehlt sich aber besonders an diesen Tagen eine Kontrolle der Trainingsintensität über die Trainingsherzfrequenz. Eine Rücksprache mit dem betreuenden Sportarzt ist diesbezüglich empfehlenswert.
Ballsportarten/Techniktraining: Die gewohnte Ballsportart kann nach der Impfung bei Beschwerdefreiheit wie gewohnt durchgeführt werden. Wir empfehlen auch dabei 7 Tage lang keine intensiven Trainingseinheiten, sondern eine Schwerpunktsetzung im Bereich der technischen Sportausübung. 

Comments are closed.

    Mag. Charlotte Schützenhofer

    ​Vereinspräsidentin
    Nachwuchstrainerin
    ehemalige Nationalteamspielerinn
    Pensionierte Sportlehrerin
    Mutter von 3 Kindern
    stolze Großmutter

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015
Bild
Bild