Hotvolleys Wien
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
W​
​Schnuppertraining heuer nicht mehr möglich, da die Saison praktisch aus ist!
Wir nehmen   Anfänger nur bis 12 Jahre !
​Anfragen bitte nur mit Angabe von Geburtsjahr, Größe, Wohnort und Können
an schueho1@hotmail.com!

Bitte beachten: wir sind ein Leistungssportverein und trainieren mindestens 2-3x pro Woche!
In Stadlau trainieren die Jüngeren um 14.00, die Besseren ab ca. 12 Jahren um 15.30 - wenn das nicht möglich ist, ist eine Anfrage sinnlos! 
In Alt Erlaa sind alle Gruppen schon voll!
Trainerin für Mädchen der Volleyballakademie Polgarstrasse gesucht!
Anforderungen: Lehramt für Bewegung und Sport oder in der Endphase des Studiums und zumindest gute eigene Volleyballkenntnisse bzw. Instruktor- oder Trainerausbildung!
Sie sollte zumindest 4 Wochenstunden Volleyball in der Unterstufe der Akademie übernehmen und wenn möglich auch Turnstunden in der Polgarstrasse! Auch im Nachwuchstraining des Vereins könnten wir Unterstützung gebrauchen!
Bewerbungen bitte an Charlotte Schützenhofer, schueho 1@hotmail.com!

​
Picture
Picture
Picture
U15m                                                    U14m                                                                    U  13m 
Österreichischer Meister 2023

Hotvolleys- Beachteam Carmann/Freitag bei MEVZA Meisterschaft dabei

21/7/2021

 
 Als Team AUT 6 werden nun auch noch die beiden hotvolleys U16-Spieler Christoph Carmann und Lukas Freitag an den MEVZA-Championships am kommenden Wochenende in Hartberg teilnehmen!

Ballroller und Sandraker für Beachvolleyball-EM in Wien von 10.-15.8. gesucht!

19/7/2021

 
Wie ihr sicher schon gehört habt, findet in Wien vom 10.8-15.8.2021 die Beach EM in Wien statt,
 
Gespielt wird auf 4 Plätzen auf der Donauinsel und einem am Heumarkt. Am Heumarkt gibt es auch eine Night Session.
 
Anders als in den Vorjahren ist, dass Karten verkauft werden und damit eine Registrierung der Zuschauer vorgenommen wird.
 
Wir suchen wieder Ballkinder und Sandraker. 
 
Für die Night Session müssen alle mindestens 15 Jahre sein.
 
Alles andere wird von den Bestimmungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung abhängen (Tests,....).
 
Bitte um Meldungen an eva.kheil@gmx.at

Tim Berger im Beach-Nationalteam für U18 MEVZA Meisterschaft

19/7/2021

 
Tim Berger wird die hotvolleys bei der Mitteleuropäischen Meisterschaft der Jahrgänge 2004 und jünger von 23.-25. Juli in Hartberg vertreten. Gemeinsam mit Timo Hammarberg aus Wr.Neustadt  wird er als Team Österreich 1 die Vertretung Österreichs anführen, die bei den Burschen 4 Teams umfassen wird, eines ist auf Abruf bereit. Bei den Mädchen sind es 3 Teams und eines in Reserve.
Bemerkenswert, dass alle Teilnehmer von verschiedenen Vereinen kommen. Aus Wien ist noch Philip Sponer von Döbling dabei, außerdem mit Lukas Glatz der Kapitän des eben von der EM zurückgekehrten U17 Hallennationalteams.
​Bei den Mädchen ist aus Wien nur Tims Schwester Lia Berger von volley 16 dabei.

Slowenien U17-Europameister, ÖVV-Team auf Rang 10

19/7/2021

 
Sawatzki: „EM war Achterbahnfahrt!“

Sloweniens Volleyball-Nationalteam der Burschen hat das Finale der CEV U17 European Championship 2021 in drei Sätzen für sich entschieden, gewann in Albaniens Hauptstadt Tirana gegen die russische Auswahl sensationell 25:23, 25:21, 25:23. Das Team von Headcoach Andrey Nozdrin hatte davor alle EM-Spiele gewonnen.

Im Spiel um Platz drei standen einander zwei Teams der "Österreich-Gruppe" gegenüber. Polen setzte sich gegen Italien 23:25, 25:16, 29:27, 25:16 durch. Bulgarien gewann das Duell mit Serbien um Platz 5 in vier Sätzen. Auch diese beiden Teams waren in der Vorrunde Gegner der ÖVV-Auswahl. Belgien sicherte sich durch einen 3:1-Erfolg über Lettland Rang sieben.

Die ÖVV-Auswahl belegte den 10. Platz, verpasste den Aufstieg aus der Gruppe nur aufgrund des schlechteren Punktequotienten gegenüber Serbien und Tschechien. Österreich sorgte bereits zum Auftakt mit dem 3:0 über Serbien für eine Überraschung, am vierten Spieltag dann für eine Sensation, gewann gegen Italien 3:2. In der Vorbereitung hatte Rotweißrot u.a. gegen den neuen Europameister zwei freundschaftliche Länderspiele mit 3:1 für sich entscheiden können. „Da waren sie noch nicht so in Form, es war uns allerdings klar, dass es sich um eine sehr gute Mannschaft handelt. Der Europameistertitel ist aber doch überraschend. Der größte Trumpf Sloweniens ist der ausgeglichene Kader. Da gibt es keinen absolut herausragenden Spieler. Alle sind technisch sehr gut, keiner fällt ab“, erläutert Österreichs MU17-Cheftrainerin Nina Sawatzki.

Für ihr Team sei die EM eine Achterbahnfahrt gewesen. „Wir konnten das Niveau“, so Sawatzki, „nicht durchgehend halten.“ Auf den Auftaktsieg gegen Serbien folgte eine etwas schwächere Leistung gegen Polen. „Das Duell mit Bulgarien hätten wir auch gewinnen können, da haben Kleinigkeiten den Unterschied gemacht. Dann kam der herausragende Sieg über Italien. Am nächsten Tag hat gegen Tschechien einfach die Kraft gefehlt.“ Unterm Strich sei die EM trotz des bitteren Ausscheidens nach der Vorrunde für ihre Spieler eine unbezahlbare Erfahrung gewesen. „Wir haben bewiesen, dass wir mit Top-Nationen mitspielen können, diese sogar schlagen können.“

Die Verschnaufpause ist für die Sawatzki-Truppe recht kurz. Denn bereits Ende August trifft man wieder zusammen, um in die Vorbereitung auf die kommende EM-Qualifikation zu starten. Die erste Runde steht im Jänner auf dem Programm.

CEV U17 European Championship 2021 in Tirana/ALB
Ergebnisse Österreich (Gruppenphase)
10.07.: Österreich vs. Serbien 3:0 (25:23, 25:18, 25:23)
11.07.: Polen vs. Österreich 3:1 (25:27, 25:15, 25:15, 25:17)
12.07.: Österreich vs. Bulgarien 1:3 (23:25, 25:20, 22:25, 21:25)
14.07.: Italien vs. Österreich 2:3 (25:22, 25:21, 19:25, 20:25, 16:18)
15.07.: Österreich vs. Tschechien 0:3 (20:25, 16:25, 28:30)

Spielplan, alle Ergebnisse, Statistiken und die Tabellen

Endstand
1. Slowenien
2. Russland
3. Polen
4. Italien
5. Bulgarien
6. Serbien
7. Belgien
8. Lettland
9. Tschechien
10. Österreich
11. Türkei
12. Albanien

EM-Dream-Team
MVP: Miha Okorn (SLO)
Zuspiel: Denis Bystrov (RUS)
Mittelblock: Jakub Nowak (POL), Jurij Oman (SLO)
Außenangriff: Luka Marovt (SLO), Ivan Skvortsov (RUS)
Diagonal: Tomaso Barotto (ITA)
Libero: Maksymilian Granieczny (POL)




U 17 Burschen verpassen Aufstieg äußerst unglücklich

16/7/2021

 
Leider reichte es nicht trotz der 2 Sensationssiege gegen die Topnationen Serbien und Italien : im letzten Spiel gegen Tschechien vergab man mit einer 0:3 Niederlage den Aufstieg aus dieser Hammergruppe.
Es ging wahrlich eng zu : 3 Mannschaften mit 2 Siegen und 3 Niederlagen, 5 Punkte , 8:11 Sätze, wenige Ballpunkte entschieden über die Reihung: 4. Serbien 5.Tschechien 6. Österreich 
Letztlich waren die Kraftreserven im 5.Spiel nach dem hart erkämpften 3:2 Sieg gegen Italien am Vorabend erschöpft und man konnte gegen einen Gegnergegen ,gegen  den man in der Qualifikation in der 1.Runde klar 3:0 gewonnen hatte, nicht mehr zusetzen und verlor 0:3, im 3.Satz sehr unglücklich mit 28:30 nach 23:21 Führung.
Die Österreicher waren also wirklich nicht vom Glück begünstigt - das begann schon bei der Auslosung in eine Hammergruppe mit 5 Topnationen . wo jede Mannschaft zumindest 1 Spiel verlor. Was in der anderen Gruppe möglich gewesen wäre, zeigt der 2.Platz Sloweniens, gegen die man in der Qualifikation knapp verloren hatte, in der Vorbereitung vor der Endrunde aber zweimal 3:1 gewonnen hatte. Auch gegen die viertplatzierten Letten hatte man im Testspiel gewonnen...
Die Semifinali lauten Russland-Italien und Polen- Slowenien, in der Runde um Platz 5-8 spielen Bulgarien gegen Lettland und Serbien gegen Belgien.
Bleibt die erfreuliche Erkenntnis dass man mit diesen Jahrgängen bei den Burschen durchaus mit den Topteams mithalten  und das eine oder andere Match sensationell gewinnen kann, aber letztlich die Breite im Kader fehlt, um ganz vorne mitzumischen. Auf jeden Fall sollte man die jungen Österreicher bald in der 1. Liga sehen - in der 2.Liga sind sowieso schon die meisten im Einsatz, was deren Rolle als Ausbildungsbewerb unterstreicht.
​

Burschen erkämpfen 3: 2 gegen Italien

14/7/2021

 
Nach 2 knappen 1:3 Niederlagen gegen Polen und Bulgarien kehrten die Schützlinge von Nina Sawatzki und Andy Reiser  auf die Siegerstrasse zurück: trotz 0:2 Satzrückstand gaben sie nicht auf , entschieden 2 Sätze relativ klar für sich , steckten auch einen 9:12 Rückstand im 5.Satz weg und setzten sich mit 18:16 durch. Damit liegt Österreich vor dem letzten Spiel gegen Tschechien auf Platz 4 und würde in die Runde um die Plätze 5-8 aufsteigen. 
In dieser Gruppe geht es aber extrem knapp zu , während in der anderen Gruppe Russland mit 4 Siegen vor Slowenien mit 3 und Lettland mit 2 Siegen führt- beides Nationen die Österreich in der Vorbereitung geschlagen hat- vor Belgien, Türkei und Albanien.

1.POLAND         4  3  1   9     9:6
2.BULGARIA     3   2 1   7     8:4
3.ITALY                 4  2  2   7     8:7
4.AUSTRIA         4 2   2   5     8:8
5.SERBIA             3  1  2   3     4:6
6.CZECH REP.  4   1  3  2     5:7

U 17 Burschen starten mit Sensationsgewinn in EM

10/7/2021

 
Das U 17 Nationalteam (JG 05/06)unter der Führung der Akademietrainer Nina Sawatzki und Andreas Reiser startet sensationell in die Europameisterschaft: das 1.Spiel  gegen Serbien wurde 3:0 (25:23,25:18,25:23)  gewonnen!
Mit dabei als Libero hotvolleys-Außenangreifer Lukas Freitag (JG 06) und Aufspieler Jakob Malicki (05) , der seinen österreichischen Pass gerade noch rechtzeitig erhielt, nachdem er die Qualifikation verpasst hatte.
​
Die Auswahl von Erfolgstrainerin Nina Sawatzki zeigte enormen Kampfgeist ,holte im ersten und auch im dritten Satz einen 6-Punkte-Rückstand auf und hatte im Finish die besseren Nerven. Im zweiten Durchgang war man hingegen überlegen, setzte sich schon früh ab. Rotweißrot erzielte drei Angriffspunkte mehr (50 zu 47; Quote 50% zu 39%), hatte auch bei den Assen (3 zu 1) und Blocks (10 zu 4) die Nase vorne. Beide Teams begingen zwölf Eigenfehler. Topscorer für Österreich waren Kapitän Lukas Glatz (19 Punkte), Paul Nusterer (16) und Benedikt Sablatnig (12).

Teamtrainerin Nina Sawatzki: „Ich weiß nicht, ob Österreich im Volleyball überhaupt schon einmal gegen Serbien gewonnen hat. Das ist absoluter Wahnsinn! Die Burschen haben sich auch durch einen Rückstand nicht beeindrucken lassen und die taktischen Vorgaben sehr gut umgesetzt. Vor allem der dritte Satz war sehr schwierig, aber vom 15:21 weg haben sich meine Spieler unglaublich zurückgefightet. Das hat mich begeistert. Jetzt wird uns keine Mannschaft mehr unterschätzen!“

Durch den Sieg ist Rotweißrot dem Ziel, zumindest Rang vier in der Gruppe zu belegen und damit um einen Top-8-Platz zu spielen, einen großen Schritt näher.

Live Score auf der CEV-homepage!
Spielplan:
10.07.: Österreich vs. Serbien 3:0 (25:23, 25:18, 25:23)
11.07., 15.00 Uhr: Polen vs. Österreich
12.07., 20.00 Uhr: Österreich vs. Bulgarien
14.07., 17.30 Uhr: Italien vs. Österreich
15.07., 15:00 Uhr: Österreich vs. Tschechien

MU17-Teamkader ÖsterreichLukas FREITAG (hotVolleys Wien) – Libero
Lukas GLATZ (TSV Hartberg) – Außenangriff/Kapitän
Paul KISS (VV Döbling) – Libero
Samuel KREMSER (VV Döbling)    – Zuspiel
Jakob MALICKI (hotVolleys Wien) – Zuspiel
Stefan MÜLLEDER (UVC Holding Graz) – Mittelblock
Noah NEUNHOEFFER (VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt) – Mittelblock
Paul NUSTERER (Union St. Pölten) – Außenangriff/Diagonal
Tobias PFOSER (ASKÖ Linz-Steg) – Außenangriff
Benedikt SABLATNIG (VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt) – Diagonal
Tobias WILLIMEK (VV Döbling) – Mittelblock
Lukas WRITZ (SK Zadruga Aich/Dob) – Außenangriff

Hotvolleys-Diagonalspieler Michael Czerwinski Topscorer des U20                           MEVZA Turniers in Maribor

5/7/2021

 
Bis ins Finale der Mitteleuropäischen U20 Meisterschaft  schaffte es das Juniorennationalteam unter kräftiger hotvolleys-Mithilfe : Aufspieler Samuel Müller zog die Fäden, Mittelblocker Richard Hensel war zweimal zweitbester Scorer und Diagonalspieler Michi Czerwinski wurde als bester Scorer des Turniers ausgezeichnet. Angesichts dieser Leistung durfte man noch einmal der verlorenen U20 Meisterschaft nachweinen, wo er sich im Abschlußtraining den Finger gebrochen  und das hotvolleys Lazarett  Berger, Antoni und Maderböck komplettiert hatte.
Leider ging das Finale wie schon das Gruppenspiel gegen Slowenien knapp verloren, aber nach der langen Wettkampfpause durfte man mit den Leistungen der Mannschaft durchaus zufrieden sein. 

Die hotvolleys wünschen allen schöne Sommerferien und verabschieden sich in die Sommerpause!

2/7/2021

 
Wer im Sommer fit bleiben möchte , dem sei der Wiener Beach-Volleyball Kindercup ans Herz gelegt! 
Termine der Vorrundenturniere auf der Sportinsel auf der Donauinsel:
6.7., 13.7., 20.7., 27.7., 29.7.
Jeweils 10-12 Workshops und 14-16h Turnier! Treffpunkt bei den Beachvolleyball Courts!
Finalturnier am 15.08. 12-15 am Heumarkt Wien (vor dem Finale der Beach-EM)
Anmeldung unter anmeldung@kindercup.wien

Aufgrund zahlreicher Anfragen, ziehen wir eine zusätzliche Altersklasse beim diesjährigen Wiener Beach-Volleyball Kinder Cup ein.
 
Neben dem U16 Bewerb (Stichtag: 1.09.2005) ziehen wir zusätzlich einen U14 Bewerb (Stichtag: 1.09.2007) ein. Bitte gebt das jeweils bei eurer Anmeldung unter anmeldung@kindercup.wien an. 
 
JETZT RASCH ANMELDEN! 
 
 
Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
  • Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendlich geboren 01.09.2005 oder jünger (U16 Bewerb) & geboren 01.09.2007 oder jünger (U14 Bewerb)
  • Quattro Beach Mixed Mannschaften  (jeweils 1 vom anderen Geschlecht Pflicht)
  • Vorrundenturniere von 6.7. - 29.7. auf der Wiener Donauinsel 
  • Playoff-Turnier am 31.7. auf der Wiener Donauinsel 
  • Finale am 15.8. am Wiener Heumarkt LIVE im ORF Sport+
Forward>>

    Mag. Charlotte Schützenhofer

    ​Vereinspräsidentin
    Nachwuchstrainerin
    ehemalige Nationalteamspielerinn
    Pensionierte Sportlehrerin
    Mutter von 3 Kindern
    stolze  zweifache Großmutter 

    Archive

    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: Office@hotvolleys.at | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015
Bild
Bild