Österreichischer Meister U12 2019

U19 Burschen
Österreichischer Vizemeister 2019
Wenn Freunde oder Klassenkollegen positiv getestet wurden, bitte sofort Trainer informieren und bis zur Klärung der Lage zuhause bleiben und nicht zu Training oder Spiel kommen! Ein einmaliger negativer Test ist keine Garantie !
Präventionsmaßnahmen: Händedesinfektion Kein langer Aufenthalt in der Halle, pünktlich mit Mundschutz kommen , am besten schon umgezogen! Nicht mehr als 6 Personen gleichzeitig in die Garderobe, Abstand halten! Erst in die Halle wenn die vorige Gruppe weg ist! Eigene Trinkflasche in der eigenen Halle abstellen, nur wenn unbedingt notwendig in die anderen Hallendrittel, keine Vermischung der Gruppen! Nur die Bälle aus dem eigenen Ballwagen verwenden! Bei Krankheitssymptomen (auch Schnupfen, Husten, Übelkeit...) sofort zu Hause bleiben , nicht in die Halle kommen! Mit 2 klaren 2:0 Siegen starteten die U18 Mädchen in die Saison: gegen Simmering gab man 10 und 13 Punkte ab, gegen volley 16/2 im 1.Satz gar nur 3, im 2. dann 19.
Damit liegt man an 2.Stelle hinter UWW, das ihre Auftaktspiele noch etwas deutlicher gewann. Die Qualifikation wird in 2 Gruppen mit je 5 Teams auf 2 Gewinnsätze gespielt, die besten 2 jeder Gruppe steigen in die 1.Klasse auf ,spielen 1 Durchgang und ermitteln so die Halbfinalpaarungen 1.-4. und 2.-3., deren Sieger dann Finale spielen und die Verlierer um Platz 3- gesamt gibt es also nur 8 Spiele bis zum Meistertitel. Spielerkader: Scherling, Suszek, Gajic K., Jagsch, Biermeir (alle 04), Klingan (05), Lungic, Pachler, Dedic (o6), Berger (07) Coach: Christoph Lechthaler Nicht so gut ging es den Damen um 9.30: war es der frühen Stunde geschuldet oder der langen Pause, jedenfalls ging der 1.Satz gegen vtr 4 11:25 verloren. Besser lief es dann im zweiten, der knapp mit 24:26 abgegeben wurde. Im 3.Satz konnte man dann den Spieß umdrehen und 25:23 gewinnen, ehe der 4.Satz mit 21:25 verloren wurde. Wenig Mühe hatten die hotvolleys beim ersten Heimspiel gegen die nur zu Sechst (+Spielertrainer Cebron) angereisten Grazer: obwohl beim klaren 3:0 Sieg (12,18,9) eine Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 17 Jahren im Einsatz war, ließ man gegen die auch sehr jungen Steirer nichts anbrennen und nutzte das Spiel für viele Wechsel, sodass alle 12 zum Einsatz kamen.
In Abwesenheit des verletzten Czerwinski waren Paul Maderböck und Bojan Stjeoanovski mit 9 Punkten die Topscorer, gefolgt von Christoph Wacha (8), Tim Berger und Richard Hensel mit 7 Punkten. Sandro Lukic und Sebastian Troger waren abwechselnd als Libero im Einsatz, Samu Müller, Niels Antoni und Marvin Reininger teilten sich die Zuspiel- und Diagonalposition. Danke an Robert Troger für den livestream am hotvolleys-You Tube channel - in Coronazeiten besonders wichtig, da keine Zuschauer erlaubt waren. Wir haben folgende Einteilung geplant:
Gruppe 1 15.30-16.45 Gruppe 2 16.45-18.00 Baumann Pascal Rizmanovic Esma Hanzl Emilia Rizmanovic Lamija Rizinger Sven Weiss Niklas Zurzinov Simona Petrovic Teodora Zurzinov Filip Glisic Ema Pavlovic Sandra Kinattukara Rohit Pavlovic Raphael Sandtner Florian Trgo Elias Trgo Noah Fürst Amelie Urban Ella Deroo-Bruk Tilia Wenn jemand mit der Einteilung absolut nicht einverstanden ist, bitte melden! Neue sind nur mehr in der 2.Gruppe möglich! Bitte keine Wertsachen und Handys in der Garderobe lassen!
Entweder in die Tasche/Rucksack geben und in die Halle mitnehmen oder in den versperrbaren Spinden einschließen! Es wird sehr viel gestohlen in den Hallen! Auf Grund des großen Ansturms werden wir ab Freitag 2.10. für die Jüngsten 2 Gruppen hintereinander anbieten:
15.30 - 16.45 Mädchen Garderobe 6, Burschen Garderobe 4 16.45- 18.00 Mädchen Garderobe 3, Burschen Garderobe 5 Bitte Mittwoch oder per email an schueho1@hotmail.com melden wann ihr kommen wollt (gilt nur für Gruppe Marion) Bitte pünktlich kommen, schnell umziehen und nicht mehr als 6 Personen gleichzeitig in der Garderobe ! Eltern bitte wenn möglich draußen bleiben , Zuschauer nur auf der Plattform (wenn offen) Empfehlungen des ÖVV:
a. Eltern / Begleitpersonen bringen die Kinder / Jugendlichen zum Trainingsort und holen sie nach Trainingsende wieder ab – wir empfehlen keine Anwesenheit während des Trainings in der Sporthalle! b. Nach Möglichkeit sollten die Trainer die Kinder außerhalb der Halle bzw. im Foyer-Bereich in Empfang nehmen (kein Zugang für Eltern / Begleitpersonen zum Spielfeld oder in den Garderobentrakt). Alle Formulare findet ihr zum Download auf der homepage unter "Formulare"!
Wenn ihr das okay vom Trainer habt dass ihr in die Gruppe aufgenommen seid, bitte folgende Formalitäten erledigen: Wer noch nicht fix angemeldet ist, bitte für jedes Training anmelden! Sonst bitte beim Trainer abmelden, wenn ihr nicht kommt! Checkliste für Anmeldung:
Damit wir auch heuer wieder Trainings- und Spielbetrieb reibungslos über die Bühne bringen können, bitte ich euch den Mitgliedsbeitrag von 200€ pro Saison bei einmaliger Zahlung möglichst bald einzuzahlen! Bei halbjährlicher Zahlung bitte 105€ pro Semester einzahlen! Die Einschreibgebühr für neue Mitglieder beträgt einmalig 10€ ! Für die Kinder der Samstaggruppe in der Funhalle, denen wir nur ein Training pro Woche anbieten können, beträgt der Beitrag 120.- für das 1.Kind und 80.- für das 2.Kind! Das 2.Kind bezahlt 120.-, das 3. Kind 60.- pro Saison! Bitte haben Sie Verständnis, dass ihr Kind nicht mehr am Training teilnehmen kann, wenn zumindest die erste Rate nicht bis 15.November einbezahlt wird. Bitte alles auf das Vereinskonto des vienna hotvolleys volleyballteam einzahlen, AT71 1515 0004 6113 6665, BIC OBKLAT2L Wer das Datenblatt mit den Datenschutz –Infos noch nicht unterschrieben zurückgebracht hat, bitte möglichst bald tun! Wir sind vom Verband aus verpflichtet, einmal jährlich ein sportärztliches Attest zu verlangen – bitte das M 3 Formular verwenden, das spätestens bei den Österreichischen Meisterschaften überprüft wird, und mir oder dem Trainer im Original abgeben! Wer nur in Wien spielt, kann auch eine ärztliche Bestätigung des Hausarztes abgeben ! Bitte mindestens einmal pro Woche einen Blick auf www. Hotvolleys.at homepage werfen- ihr findet hier Termine, Infos, Formulare zum Ausdrucken… auch auf der hotvolleys und Volleyballakademie facebook Seite gibt es immer aktuelle News! Und nicht vergessen den Youtube-hotvolleys-Kanal mit livestream vieler Spiele zu abonnieren! Liebe hotvolleys!
Vielen Dank dass ihr uns auch in diesen schwierigen Corona-Zeiten die Treue haltet! Wir hoffen dass es keine weiteren Einschränkungen im Trainingsbetrieb gibt und wir unter den jetzigen Bedingungen weitermachen können: 12 bis maximal 16 SpielerInnen pro Feld, es muß jedesmal eine Namensliste in der Halle abgegeben werden, und es dürfen nicht mehr als 50 Personen gleichzeitig in der Halle sein! Zuschauer sind daher verboten, Eltern dürfen nicht bleiben! Die Gruppen dürfen untereinander nicht vermischt werden (auch nicht in der Garderobe!) und die Hygieneregeln müssen eingehalten werden: Masken bis in die Halle, keine Masken beim Sport, in der Garderobe Abstand halten (möglichst schon umgezogen kommen und nicht lange verweilen, es dürfen nur 6 gleichzeitig hinein), Hände waschen oder desinfizieren, Einbahnregelung bei Betreten und Verlassen beachten! Ferner ist es klar, dass keine kranken SpielerInnen am Training teilnehmen dürfen – bitte bei Fieber und Husten unbedingt zuhause bleiben! Was Meisterschaft betrifft: es muß bei jedem Spiel vom Trainer eine Liste mit den Kontaktdaten der Mannschaft abgegeben werden und das ausgefüllte Covid 19 Formular des Verbandes einmal abgegeben werden. Für Damen/Herren und Nachwuchs U20, U18 und U16 gibt es schon Termine , wo nur auf einem Feld pro Halle gespielt wird. Ihr findet sie auf der homepage unter Teams und ihre Termine! Die Kleinfeldturniere U 15 (4:4, JG 07), U14 (3:3, JG 08) und U13 (2:2, JG 09)sind bis auf weiteres ausgesetzt; es wird noch nach einer Lösung gesucht, sie sicher durchzuführen. |
Mag. Charlotte Schützenhofer
Vereinspräsidentin
Kategorien |