Wien räumte alle 4 Goldmedaillen bei den letzten 4 Nachwuchsmeisterschaften ab: U 15m ging an Döbling, U15 w an volley 16 wien , U11 m an die vienna hotvolleys und bei den U11 Mädchen gab es gar ein Wiener Finale , das Sokol V Wien gegen volley 16wien für sich entscheiden konnte. Gesamt gingen 5 der 6 Goldmedaillen bei den Burschen an Wien, bei den Mädchen 3 an NÖ , 2 an Wien und eine an Kärnten. Erfolgreichster Verein mit 3x Gold und 1x Silber waren die hotvolleys, gefolgt von Sokol V/Wien mit 2x Gold und Hollabrunn mit ebenfalls 2x Gold, eine Goldene holte Sokol NÖ und Aich/Dob. Erfolgreichster Landesverband war Wien mit 7x Gold, 4x Silberund 1x Bronze vor NÖ mit 3x Gold und 1x Bronze, gefolgt von Kärnten mit 2x Gold, 4x Silber und 3x Bronze. Trotz des Ausfalls von Kapitän Nico Schmied, der mit Gipsfuß mitfieberte, holten die hotvolleys die 3.Goldmedaille der Saison. Luka Jovanovic und Daniel Ratz -Michal hatten zwar in fast allen Spielen hart zu kämpfen, setzten sich aber schließlich als ausgeglichenste Mannschaft durch: kein anderes Team hatte 2 nahezu gleichwertige Angreifer.
Im Kampf um den Gruppensieg gegen Aschbach war man 0:1 und 19:23 hinten, gewann noch 26:254 und 15:8. Damit war man im Kreuzspiel Aich/Dob ausgewichen, gewann den 1.Satz gegen Graz klar zu 16, dann mit Zittern 25:23. Im Halbfinale gegen Hollabrunn war es dann umgekehrt: der 1.Satz umkämpft, der 2. dann klarer (23,19). Im Finale standen dann wieder einmal die Wörthersee Löwen auf der anderen Seite des Netztes, mit dem großen Cooper Boyd, Sohn von Headcoach Tristan Boyd, der nahezu jeden Ball annahm und angriff. Jeder Satz war hart umkämpft und es dauerte lange, bis die etwas kleineren hotvolleys den Klagenfurter Hauptangreifer am Block und in der Verteidigung in den Griff bekamen und zu 17 und 19 gewinnen konnten. Nach dem doch etwas verhaltenen Jubel befragt, gaben die beiden an, sie wären mit ihrer Leistung nicht zufrieden gewesen......Das ist das Holz aus dem Sieger geschnitzt sind! Umso größer die Freude bei der gesamten hotvolleys-Familie, die die Veranstaltung auch organisatorisch einwandfrei über die Bühne brachte! Herzlichen Dank an die vielen Helfer! Erster Tag der U11 Meisterschaften der Burschen in der Hopsagasse
16 Mannschaften aus 8 Bundesländern spielen in 4 Gruppen um den Aufstieg ins Viertelfinale und nach vielen spannenden Spielen setzten sich 8 Teams durch, die morgen um 9.00 um den Einzug ins Halbfinale kämpfen. Die hotvolleys konnten sich im Kampf um den Gruppensieg nach 0:1 und 21:23 Rückstand noch 26:24 und im 3.Satz dann klar durchsetzen und damit im Viertelfinale das Duell mit Aich/Dob vermeiden. Die Paarungen lauten: Aich/Dob- Union Aschbach Hotvolleys- UVC Graz Union Hollabrunn- Fürstenfeld WSL Klagenfurt- SVS Perg/Rohrbach Spielerkader: Luka Jovanovic, Daniel Ratz-Michal(der den verletzten Nico Schmied glänzend vertrat), Daniel Kadam, Anton und Ryan Haczay U 15 Burschen stark ersatzgeschwächt Ausgerechnet die beiden Größten erwischte es wirklich schlimm: der frisch gebackene U17Meister Jakob Malicki, als Zuspieler und Angreifer stark, liegt mit Angina im Bett; Riese Richard Hensel konnte zuletzt seine Schulterbeschwerden in den Griff kriegen, ehe ihn hohes Fieber ebenfalls in die Knie zwang. U 12 Meister Lukas Freitag wurde nachnominiert und machte seine Sache wirklich gut, war aber natürlich am Block genauso machtlos wie der kleine Alex Gallistel. Zwar konnte man in der Gruppe Dornbirn schlagen, unterlag aber den großen Linzern 0:2 und traf damit im Viertelfinale auf Klagenfurt, denen man 1:2 unterlag. Damit spielt man um die Plätze 5-8. Schade, denn komplett hätte man sicher um die Medaillen mitreden können. Spielerkader: Christoph Helmreich, Sebastian Troger, Filip MIlosevic, Alex Micic, Alex Gallistel, Christoph Carmann,Lukas Freitag |
Archive
Juni 2022
Kategorien |