Hotvolleys Wien
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
  • NEWS
  • GESCHICHTE
  • TEAMS+ Termine
    • ALLGEMEINE TERMINE
    • Herren
    • Damen
    • Burschen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
    • Mädchen >
      • U20
      • U18
      • U16
      • U15
      • U14
      • U13
      • U12
  • TRAINING+ HALLEN
  • LINKS, FORMULARE
    • KONTAKT
  • Kosten
​
Bitte beachten: im 15.Bezirk ist nur das Büro, Training ist nur in Alt Erlaa und Stadlau
Möglichkeiten zum Schnuppertraining ab Schulbeginn Herbst 2025:
Samstag 10-12 für Anfänger bis 12 in der Sport&Funhalle Donaustadt, Erzherzog Karlstr.108
Mittwoch und Freitag 15.30-16.45 für Anfänger bis 12 in Alt Erlaa, Anton Baumgartnerstr.44
​Wir nehmen keine älteren Anfänger, weil wir keine Gruppen für sie haben!
Für diese Saison sind keine Schnuppertrainings mehr möglich,da wir uns jetzt mit fast allen Teams auf die Österreichischen Meisterschaften vorbereiten und daher keine Anfänger aufnehmen können!
Bild

U 15 Mädchen bei Turnier in Tulln

31/5/2025

 
20 Mannschaften aus Wien und NÖ in 2 Leistungsklassen, darunter 2 hotvolleys-Teams  - ein schöner Saisonausklang und gleichzeitung schon Vorgeschmack auf die nächste Saison, wo U14 4:4 gespielt wird, der U15 Bewerb wegfällt und gleich U 16 6:6 gespielt wird.
Hotvolleys 1 trifft in LK 1 und Gruppe A auf De la Salle 1, Sokol 1, Langenlebarn, und Real 2 .
​Hotvolleys  2 spielt in LK 2 gegen De la Salle 2, Emericus 2, Wr.Neustadt 3,Bad Vöslau 1.

U 13 Burschen im Halbfinale gegen Hohenems

31/5/2025

 
Das 1.Gruppenspiel gegen Bisamberg wurde 2:0 (8,14) gewonnen , das Spiel der Sieger gegen Linz/Steg ebenfalls 2:0  (11,9). Der komplizierte Modus wollte es dass man im Viertelfinale wieder auf Linz traf. Diesmal  gab man noch weniger Punkte ab, gewann zu 7 und 10.
Damit treffen die hotvolleys morgen um 10.15 im Halbfinale auf Hohenems. Im 2.Halbfinale stehen Sokol und WSL Klagenfurt.

Abschlußfeiern in der Funhalle und Alt Erlaa

28/5/2025

 
Funhalle: Donnerstag  12.6.25  ab 14.00  im Rahmen der normalen Trainings 
​                                                                      ab 16.00 Medaillenübergabe an U14 und U13 Wiener Meister
Alt Erlaa  Mittwoch 18.6.25    ab 16.00 Abschlußturniere

Letzte Nachwuchsmeisterschaft am 31.5/1.6.25 : U13 m

26/5/2025

 
In Leibnitz treffen die hotvolleys am Samstag  um 11.30 auf Bisamberg -Hollabrunn und bei einem Sieg um 12.45 auf den Sieger aus Linz gegen Leibnitz. Die Gruppensieger sind direkt im Viertelfinale ab 17.45; die Gruppenzweiten und -Dritten spielen im Achtelfinale  ab 16.30 die 4 Gegner aus. 
Die 4 Sieger der Viertelfinali spielen am Sonntag um 10.15 die 2 Halbfinali , die Sieger daraus um 14.00 das Finale.
Sollten die hotvolleys es schaffen auch diesen Bewerb zu gewinnen wäre das die "perfect season " im männlichen Nachwuchs-Bereich. Das  gelang bis jetzt nur einmal in der Saison 2003/04 wo man allerdings neben den Nachwuchsbewerben  U12, U13,U15,U17,U19,U21 auch die Herrenliga und den Cup gewann und sich zum "Meister aller Klassen" kürte.

Freitag und Samstag (Fenstertage) kein Training!

26/5/2025

 
Freitag 30. und Samstag 31.5. ist in Alt Erlaa und in der Funhalle kein Training  außer für die Gruppe von Sandra, die machen das mit ihr aus!
Nina und Andy sind bei 
Vor Pfingsten entfällt das  Freitagtraining in Alt Erlaa und das  Samstagtraining in der Funhalle  !

U 15 Burschen holen 5.Goldmedaille für hotvolleys

25/5/2025

 
 Im Halbfinale wurde der Wiener Rivale Sokol V  in 33 Minuten mit 25:7 und 25:22geschlagen.
Im Finale traf man auf die Grazer Akademie  und benötigte 10 Minuten länger für den 2:0 (12,19).
MVP im Halbfinale A.J. Haczay, im Finale Lukas Matula
Das dürfte auch das Erfolgsgeheimnis der hotvolleys- Siegesserie heuer sein  ( immerhin hat man bis jetzt alle Burschenbewerbe gewonnen): die ausgeglichenen Mannschaften, die sich nicht auf einen Topscorer stützen, sondern wo alle punkten können. So kamen die Topscorer aller Altersklassen nicht von den hotvolleys, weil sich alle Spieler am Punkte sammeln beteiligten. 
Schade dass es diesen Bewerb nächstes Jahr nicht mehr gibt: U14 (2013) wird ab nächster Saison  4:4. gespielt; dann wird gleich U16  6:6. auf dem Großfeld gespielt (JG 2011).
Endstand ÖM U15männlich 2025
1.Hotvolleys

2.UVC Graz
3.Aich/Dob
4.Sokol  V Wien
5.Linz -Steg
6. WSL Klagenfurt
7.Hartberg
8. Bisamberg

U15 gewinnen Gruppenspiele klar

24/5/2025

 
Das 1.Spiel gegen Dornbirn im Rekordtempo zweimal 25:7 gewonnen , das Spiel der Erstrundensieger gegen die Steelvolleys aus Linz  mit 25:14 und 25:22  etwas knapper.
Weiter geht es um 17.00 mit dem Viertelfinale gegen Hartberg im Eiltempo:zu  6 und 5 in 21 Minuten; MVP Simon Verdino.
Starting 4: A.J. Haczay, Vincent Prackwieser, Lukas Matula, Simon Verdino
Wechselspieler: Max Sikorski, Jakob Kolodziej, Fabio Weichberger- Horst, Nils Erker
Betreuer: Nina Sawatzki, Andy Reiser

Vorletzte Nachwuchsmeisterschaft: U 15m in Oberndorf

20/5/2025

 
Viel Stehvermögen ist gefragt:  Betreuer Andy Reiser war schon bei  U20, U18 und U16  dabei und  hat noch U15 und U13 vor sich  ;  Nina Sawatzki stand bei U14 und U16 an der Linie und hat noch U15 und U13  zu coachen.
Von den Spielern war A.J. Haczay  bei  U 20 und U18 als Libero dabei, bei U 16 glänzte er als Zuspieler und Angreifer, weil da noch kein Libero erlaubt ist. U15 wird die letzte Meisterschaft in dieser Saison für ihn. 5 der 10 U16 Spieler sind auch bei U 15 dabei und kämpfen ab Samstag in Oberndorf um  die 5.Goldmedaille dieser Saison für die hotvolleys.
Beginn ist um 10.00 gegen Dornbirn, dann geht es gegen den Sieger /Verlierer aus Linz- Brixental weiter. 
Ab 17.00 stehen die Viertelfinali auf dem Proramm, am Sonntag ab 9.00 Halbfinale und um 13.30 Finale.
Spielerkader: A.J. Haczay, Simon Verdino, Lukas Matula, Max Sikorski, Vincent Prackwieser, Nils Erker, Jakob Kolodziej,
Fabio Weichberger-Horst
Gespielt wird 4:4 auf 7x7m  zum letzten Mal heuer, denn dieser Bewerb wird nächstes Jahr gestrichen, dafür wird U 14 4:4 gespielt und U13 3:3.  Nach U 14 gibt es also einen großen Sprung aufs Großfeld mit 6:6 auf 9x9m, was für die jüngeren Jahrgänge  (U16 2011/12) schwierig werden kann.

Billa Lose

20/5/2025

 
Wir haben schon über 2300 Lose gesammelt und bekommen dafür 3 Ballwägen, die uns die Arbeit in unseren 2 Trainingshallen sehr erleichtern. Da keine Lose mehr gesammelt , aber bis 1.6. zugeordnet werden können, bitte alle Lose die noch irgendwo herum liegen , möglichst bald zuordnen! Vielleicht schaffen wir noch ein paar zu den 178 übrigen Losen, für 305 gäbe es noch eine Prämie!

44 Minuten zur nächsten Goldmedaille

18/5/2025

 
25:17,25:16  - auch das  Finale war eine einseitige Angelegenheit! Wie schon in Wien ließen die hotvolleys SokolV  wenig Chancen ! Erfolgsgeheimnis? Das Betreuerduo Sawatzki /Reiser und die eklatante Überlegenheit beim Service: jeder der 6  Spieler und auch jeder der Wechselspieler beherrscht ein starkes Sprungflatterservice  bei relativ geringer Fehlerquote;
alle können baggern und sauber pritschen, stehen gut in Verteidigung und Annahme.
Die Ausgeglichenheit in der Mannschaft zeigt sich in der Wahl zum wertvollsten Spieler jedes Spiels: Felix Swoboda,  A.J. Haczay (normal Libero bei Bundesliga, U 20, U18; bei U 16 Zuspieler und Angreifer), und Luca D'Orazio wurde diese Ehre zuteil.  Auffällig auch dass sehr viel über die Mitte angegriffen wurde .
<<Previous

    Mag. Charlotte Schützenhofer

    ​Vereinspräsidentin
    Nachwuchstrainerin
    ehemalige Nationalteamspielerinn
    Pensionierte Sportlehrerin
    Mutter von 3 Kindern
    stolze  zweifache Großmutter 

    Archive

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Vienna hotVolleys Volleyballteam | Herklotzgasse 28/13, 1150 Wien | Email: [email protected] | IMPRESSUM
Copyright © hotVolleys 2015
Bild
Bild